Fliegt ihr auf Überlandflügen mit FIS?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Momentan übe ich in meiner Ausbildung Überlandflüge mit Fluglehrer. Am Samstag war das Wetter bei uns sehr sehr gut und daher war auch recht viel auf FIS los. So viel, dass ich circa 5 Minuten warten musste, bis ich endlich meinen Einleitungsanruf absetzen konnte.

    Prinzipiell ist FIS ja ein Sicherheitsgewinn, jedoch fand ich es etwas nervig, dass ich mich so gut wie garnicht mit meinem Fluglehrer unterhalten konnte, da auf FIS ohne Pause dauerhaft geredet wurde und man darf ja leider nicht auch mal kurz ausschalten o.ä. weil man könnte ja gerufen werden...

    Wie haltet ihr es? Fliegt ihr auf Überlandflügen i.d.R. immer mit FIS, oder auch mal ohne, weil euch das Gequatsche nervt?
  • solange dieses "nervige Gequatsche" mein drittes Auge ist, lass ich mich gerne nerven! Ich fliege immer mit FIS, sobald es über die Platzrunde hinaus geht.
  • Fast immer mit, außer es ist so viel los, dass der Controller eh keine Verkehrsinformationen mehr geben kann. Wird ja auch oft angekündigt dann. Aber grad an Großkampftagen wo hier alles gen Nordseeinseln fliegt, bin ich froh um jedes Quentchen Sicherheitsgewinn - da muss die Konversation mit dem Pax halt mal etwas leiden. Mit erfahrenen Mitfliegern rede ich oft einfach weiter, solange ich mein Kennzeichen nicht höre. Wenns dann doch mal kommt gibt′s halt ein schnelles "Shhhht" und der Pax weiß was Sache ist.
    Ich denke, dass ist auch viel Erfahrung - in der Flugschule ist man noch viel spezifischer mit Allem beschäftigt, während später viele Abläufe einfach schon sitzen und die Aufmerksamkeit auf Funk und Luftraumbeobachtung weniger schmälern.
  • Ja. Oder mit RADAR :-)
  • Es kommt wie immer darauf an...

    Wenn FIS stört, sollte man darauf verzichten, da dann das Mehr an Sicherheit nicht gegeben ist.
    Ansonsten versuche ich auf kurzen Flügen mindestens auf FIS gerastet zu sein, auf langen Flügen melde ich mich dann aktiv an.
  • Bei mir ist FIS auf Überlandflügen auch fast immer dabei. Aber es stimmt, wenn viel los ist auf der Welle, dann überlege ich auch manchmal ob ich darauf verzichte.
  • Ich fliege auch immer mit FIS. Mit der Zeit lernst du, unwichtiges auszublenden.
    Ich kann mich problemlos während des Fluges gemütlich mit dem PAX unterhalten. Sobald mein Kennzeichen gerufen wird, höre ich das sofort.

    Steve
  • Nö, eigentlich nie mit FIS.
    Flarm, Mode S und Funk des nähesten Platzes 
    ist auch recht informativ.  Bin selten auf mehr als 5000 Fus
    unterwegs. Ausser über die Alpen, dann mit Austr. Control.

    Martin
  • Hallo,

    also bei Flügen mit Flugplan eigentlich immer - da man
    nach dem "Öffnen" dann sowieso schon bei FIS ist und
    dann einfach "hängen bleibt" :-)
    Bei Grenzüberflug für die Überflugsmeldungen natürlich auch.

    Aber auf einfachen Strecken muss ich gestehen, macht
    es häufig keinen wirklichen Sinn...

    Wenn ich an einem grauen Dienstag Vormittag 200NM durch
    Deutschland fliege, dann ist in der Luft VFR so wenig los, da
    bekomme ich ausser ein bis zwei FIR Frequenzwechsel keine Info...
    ...weil eben nix da ist ;-)

    Wenn es aber an einem Schön-Wetter-Hammer-Wochenende wirklich voll
    wird und Infos hilfreich sein könnten, dann sind die Frequenzen mit soviel
    Gelaber voll, dass es kaum auszuhalten ist.
    Und dann hört man noch: "keine Fluginformation aufgrund des
    hohen Verkehrsaufkommens möglich..."   ;-))

    Ich bin mal in Nordfrankreich mit Paris Information geflogen und
    es war fast eine Stunde Lang nicht mal für 5 Sekunden Ruhe auf der
    Fequenz -  das ist dann auch kein Sicherheitsgewinn mehr!
    Da war meine Funke erstmal aus!  :-)

    Und einfach "nur Reinhören ohne Anmelden" macht m.E. gar keine Sinn.

    Ja - auf einfachem Streckengeeier fliege ich oft auch ohne FIS, geniesse
    die Ruhe und versuche, eine möglichst gute Luftraumbeobachtung zu
    machen...

    Sollte ich irgendwann der Meinung sein, dass mir dieses
    "anarchistisch unkontrollierte VFR Umfeld" zu unsicher ist,
    dann werde ich upgraden und IFR unter Radarführung
    fliegen  ;-)))


    BlueSky9
  • Ich halte es wie BlueSky, wenn mit Flugplan unterwegs, dann bleibe ich halt drauf, aber auch nicht immer, dann nur zum aktivieren kurz rein und gleich wieder raus. Ansonsten praktisch nie. Das immer wieder vorkommende Gestammel tue ich mir nicht an, da ist ja Fremdschaemen angesagt...


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.


Mitglieder online:
ULBOB 

Anzeige: EasyVFR