Hallo Leute,
ich möchte mit einem Kollegen zusammen ein UL kaufen. Im Moment scheint es so dass es eine C42 wird.
Dank der Forumssuche haben sich viele Fragen erledigt. :-) Aber eben halt nicht alle.
1. Wann und wo muss ein Wägebericht erstellt werden? Wird das vom Prüfer Klasse 5 durchgeführt?
2. Wann und wo muss eine Avionikprüfung durchgeführt werden? Wer macht das?
3. Kommt auf das Betreiben des Funkgerätes zu einer Gebühr bei der Bundesnetzagentur? Eine Frequenzzuteilung benötige ich doch nicht im Flugzeug, oder? Leider weiß ich nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen, dass man eine Frequenzzuteilung von Frequenzen im Bereich des beweglichen Flugfunks benötigt. Davon habe ich noch nie etwas gehört.
Sollte es doch tatsächlich schon Antworten auf unsere Fragen geben, wäre es sehr nett von euch wenn ihr den Link posten könntet.
Ich sehe es gibt hier doch recht viele C42 Fans. :-)
Danke für eure Posts.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte euch nicht vor den Kopf stoßen. Aber im Moment geht es mir in diesem Thread mehr um die genannten Fragen.
Die meisten UL′s haben ja sicher noch die 25khz Funkgeräte verbaut, so dass wir davon ausgehen, dass wir ein 8.33khz Funkgerät einbauen müssten. Müssen wir das dann bei der Bundesnetzagentur melden und die erstellen uns dann eine Frequenzzuteilung oder wie funktioniert das?
Ich habe davon überhaupt noch nie etwas von gehört, so dass wir über jegliche kleine Information Dankbar wären. Externe Links, wenn gestattet, wären auch toll.
Danke euch.
Du musst nur das verbaute Funkgerät im Antrag vermerken.Ggf auch Transponder und ELT. Kostet nix extra :-).
Aktuell sind 28 Besucher online.