Wir kaufen uns dann mal ein UL....

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Leute,

    ich möchte mit einem Kollegen zusammen ein UL kaufen. Im Moment scheint es so dass es eine C42 wird.

    Dank der Forumssuche haben sich viele Fragen erledigt. :-) Aber eben halt nicht alle.

    1. Wann und wo muss ein Wägebericht erstellt werden? Wird das vom Prüfer Klasse 5 durchgeführt?

    2. Wann und wo muss eine Avionikprüfung durchgeführt werden? Wer macht das?

    3. Kommt auf das Betreiben des Funkgerätes zu einer Gebühr bei der Bundesnetzagentur? Eine Frequenzzuteilung benötige ich doch nicht im Flugzeug, oder? Leider weiß ich nicht mehr wo, aber ich habe mal gelesen, dass man eine Frequenzzuteilung von Frequenzen im Bereich des beweglichen Flugfunks benötigt. Davon habe ich noch nie etwas gehört.

    Sollte es doch tatsächlich schon Antworten auf unsere Fragen geben, wäre es sehr nett von euch wenn ihr den Link posten könntet.   

  • Moin,

    1. Alle 4 Jahre i. A. bei einer Jahresnachprüfung. Ja.
    2. Jahresnachprüfung. Prüfer Klase 5 mit Avionikberechtigung (ich kenne keinen ohne).
    3. Frequenzzuteilung ist erforderlich. Kostet 130€. Je nach Funke kann der Zeitraum bis 2017 begrenzt sein.

    Bye Thomas
  • Auf Leder verzichten und  100 PS Rotax Motor kaufen. Weiterhin  , elektrische Trimmung.  Der Spass Faktor ist höher, die C 42 schneller, weniger Verbrauch, und besseren Wiederverkaufswert. 
    Beim Cockpit Design Platz lassen für ein I Pad . Funk mit Dual watch und Mode S ist selbstverständlich. Schon ist sie konfiguriert. :) 


  • Zum Thema Frequenzen gab es vor einiger Zeit beim DAeC eine Mitteilung:

    http://www.daec.de/news-details/ite....zagentur-bnetza-nach-tkg/

    Zu Avioniker und Prüfer Klasse 5 möchte ich ergänzen: Es gibt da in der Qualität doch deutliche Unterschiede. Anfang letztes Jahr habe ich von selbsterklärten UL Werften Haarsträubendes erlebt. Dann vielleicht im Zuge einer JNP zu einem richtigen Avioniker gehen, der auch mit dem entsprechenden Werkzeug arbeitet und die Qualifikationen hat:



     

    Generell: Kauf/Verkauf sollte anhand Checkliste durchgeführt werden, die man gemeinsam durchgeht. Bei Comco ist es mustergültig gelöst und Du bekommst alles in einer großen Haltertasche überreicht. Achtet beim Abholen in Mengen-Hohentengen, ob da nicht noch hinten im Rumpf Metallspähne rumfliegt oder ob irgendwo zusätzliche Ausrüstung noch fehlt - schriftlich alles festhalten wie bei jedem Kauf/Verkauf. Und wenn Hannemann Zeit hat, lasst Euch von ihm mal die Problemzonen der C42 erklären...

    Hinsichtlich Konfiguration würde ich entgegen anderer Ansichten immer ein fest verbautes und im Ausrüstugnsverzeichnis aufgeführtes GPS Gerät empfehlen. Es ist fast schon egal mit welcher Navisoftware es betrieben wird (ist Geschmacksache, siehe weitere Diskussionen hier im Forum) nur achte, dass es nicht mit Windows als Betriebssystem darunter läuft. Diese Teile schmierten mir immer dann ab, wenn man diese am meisten brauchte z.B. in Kontrollzonen, nahe Lufträumen etc. Ich würde diese Kombination pauschal als unzuverlässig bezeichnen. 





    Lass in der C42 auch die Finger weg von Schiebegasregelern, die sind in diesem Muster Murks und versuche die neuen Drehzahlmesser mit Totalizer zu bekommen. Ich weiß jetzt nicht, ob diese standardmäßig in jede C42 mit verbaut werden. Ich war letztes Jahr bei einer Überführung einer Maschine aber angenehm von Ihren hellen und gut ablesbaren OLED/AMOLED Display angetan.
     





    Ebenfalls sehr empfehlenswert: Eine Cowl Flap wenn Ihr regelmäßig auf Reise geht oder im Winter fliegen wollt.

    Wenn Ihr ELT oder FLARM haben wollt, empfehle ich diese Geräte vom Werk aus einbauen zu lassen, dann bleibt Euch der ganze Papierkram mit Registrierung etc. erspart und Ihr seid Euch sicher, dass diese auch funktionieren.

    Solltet Ihr eine C nehmen und habt bisher nur eine C42 A oder B geflogen, dann solltet Ihr Euch mit dem Muster bekannt machen. Gerade wenn Ihr noch nicht so viel Flugerfahrung habt. Es gibt da doch Unterschiede.

    just my 5 cents...

  • Hallo Tamaloa,

    meinen Glückwunsch zu der guten Idee. Das in meinen Augen nützlichste Extra bei der C42 war immer der 100 Liter Tank. Dieser gibt einem richtig viel Spielraum bei der Streckenplanung und man muß am Zielort nicht zwingend tanken. Einbau-GPS Lösungen fand ich dagegen bisher immer maßlos überteuert. Würde eher auf Redundanz mit portablen Lösungen setzen.

    LG
    Jan
  • Ich sehe es gibt hier doch recht viele C42 Fans. :-)

    Danke für eure Posts.

    Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte euch nicht vor den Kopf stoßen. Aber im Moment geht es mir in diesem Thread mehr um die genannten Fragen. 

    Die meisten UL′s haben ja sicher noch die 25khz Funkgeräte verbaut, so dass wir davon ausgehen, dass wir ein 8.33khz Funkgerät einbauen müssten. Müssen wir das dann bei der Bundesnetzagentur melden und die erstellen uns dann eine Frequenzzuteilung oder wie funktioniert das?

    Ich habe davon überhaupt noch nie etwas von gehört, so dass wir über jegliche kleine Information Dankbar wären. Externe Links, wenn gestattet, wären auch toll.

    Danke euch.

  • Kein Problem,

    Thomas hat den Punkt eigentlich schon richtig beantwortet.
    Du musst in jedem Fall einen Antrag auf Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur stellen. Das entsprechende Formblatt findest Du auf der Homepage der Bundesnetzagentur.
    Kaufst Du das Flugzeug gebraucht, muss der Vorbesitzer mit einem formlosen und von ihm unterzeichneten Schreiben seinen Verzicht auf die Frequenzzuteilung erklären. Am besten schickst Du beide Dokumente zusammen an die Aussenstelle in Eschborn.Es ist übrigens egal, ob Du das gleiche Funkgerät weiter betreibst, oder ein neues einbaust. Das Verfahren ist immer Dasselbe. Du musst nur das verbaute Funkgerät im Antrag vermerken.



    Alles klar?

    Gruß
    Jan
  • Wichtige Zusatzhinweis: 25kHz-Funkgeräte sind nicht mehr neu-zulassungsfähig !
    Matthias
  • Du musst nur das verbaute Funkgerät im Antrag vermerken.
    Ggf auch Transponder und ELT. Kostet nix extra :-).

    Bye Thomas
  • Transponder ? Wüßte ich nicht ... ?!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR