Flugleiter auf UL-Geländen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin moin,

    im PuF-Forum läuft (wieder mal) einen Diskussion "Überflüssigkeit von Flugleitern".

    Mal aus Interesse (und weil ich selber aktuell kein UL fliege): wie ist das (überwiegend) auf UL-Geländen? Darf man da auch ohne Flugleiter fliegen, oder auf manchen; gilt i. d. R. PPR?

    Hintergrund ist auch, dass man - falls es regelmäßig niemanden auf dem Türmchen von UL-Geländen gibt - das als Argument auch auf regulären Landeplätzen anführen könnte. Das Argument "der Rest der Welt macht es so" zieht in D ja bekanntlich nicht ;-)  

    VG Roland

  • Leider sind die "guten Zeiten", fliegen auch ohne Flugleiter, im Bereich des Regierungspräsidenten Düsseldorf vorbei.

    Es wird sogar regelmäßig kontrolliert und es drohen hohe Bußgelder - und ggf. sogar Platzsperre - wenn ohne Flugleiter geflogen wird :-(

    Rheinland-Pfalz ist dem Vernehmen nach wesentlich großzügiger.

  • Ich kann nichts in Bezug auf reinen "UL-Landeplätzen" sagen, ich weiß nicht ob es davon überhaupt noch so viele gibt, aber es gibt Flugplätze (UL und Echo - auch Verkehrslandeplätze), bei denen FoF in der Betriebsgenehmigung erlaubt und geregelt ist. Bei allen mir bekannten sind die Bedingungen fast immer gleich: Anwesenheit einer sachkundigen Person bei Start und Landung (muss Rettungsdienste alamieren können, mehr nicht), keine Schulungsflüge in der PR, keine gewerblichen Flüge usw., um mal ein paar zu nennen.  Das hat m.w. nach aus nichts mit festen Betriebszeiten und/oder PPR zu tun. Hat ein Platz feste Betriebszeiten und FoF-Regelung, dann darf man deshalb auch nicht ausserhalb der Betriebszeiten fliegen, ob mit oder ohne Fluleiter, ausser diese Zeiten ausserhalb sind eben durch PPR abgedeckt.

    Wie schon angedeutet scheinen die EInstellungen des Landesluftfahrtbehörden gegenüber FoF sehr unterschiedlich zu sein.

    Google mal nach "Fliegen ohne Flugleiter Betriebsgenehmigung", da findest Du ein paar Beispiele.

    VG Mike
  • Auf einem Nachbarflugplatz wurde das bis vor kurzem recht lax gehandhabt. Ein wahres Paradies.

    Dann hat einer bei der Landung ein wenig Bruch produziert und die Sache nicht gemeldet. Davon hat die Obrigkeit Wind bekommen. Die Gerüchte sagen, dass dieses sogar ein Fliegerkollege war, der dort gequatscht hat.

    Nun wurden die Zügel massiv angezogen und mit der Freiheit ist es vorbei.

    Piloten sind scheinbar auch nicht anders, wie kleine Kinder ........
  • ... so läuft es meistens ab. Bis etwas passiert und einer heult. Dann müssen die Behörden leider tätig werden. Bis irgendwann vor 4-5 Jahren gab es auf Lüli auch ein Fliegen ohne Flugleiter. War ein Stück Freiheit... einfach einsteigen, losfliegen und Startmeldungen selbst eintragen... bis dann einige meinten im Tiefflug über das Restaurant oder angrenzende Ortschaften fliegen zu müssen...

    Es gibt nicht mehr viele solche Plätze... die wenigen, wo es noch möglich ist sollte man sich warm halten... 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 8 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  Georg77  *Chilla 

Anzeige: EasyVFR