Sonnenbrille mit Sehkorrektur

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin.

    Ich war heute mal beim Optiker meines Vertrauens und wollte mal hören was man für eine Sonnenbrille mit Sehkorrektur investieren darf, da ich mittlerweile zum Lesen eine Brille benötige.
    Mir wurden bifokal Gläser angeboten. Das Ganze ist nicht so ganz günstig. Nur die Gläser so um 400 Euro.

    Was ist eure Erfahrung:
    Bifokal Gläser oder Gleitsichtgläser?
  • ???? Eine einfache Sonnenbrille reicht vollkommen. Meine hat keine 70 EUR gekostet. Ich kann nur von HighTech Brillen mit Polarisation abraten, wo Du kein Display und LCDs/OLEDs mehr richtig ablesen kannst. Persönlich würde ich einer bifokal Brille den Gleitsichtbrillen den Vorzug geben wenn ich eine bräuchte...

  • Da ich eine Gleichsichtbrille brauche, kann ich das etwas beurteilen.
    Trage normalerweise eine Gleitsichtbrille und komme damit super zurecht, hatte aber für meine Sonnenbrille (mit angepassten Gläsern ohne Gleitsicht) unten für 25 Euro Plastikkorrekturfolie für den Nahbereich. Hat ganz gut funktioniert. Als die Gläser aber dann aber (zu lange im Spülmittel) ihre Beschichtung verloren haben hab ich ich mir auch Gleitsichtgläser für die Sonnenbrille  (85% blau/grün getönt) geleistet (350 Tacken).
    Kann nur sagen, ist schon erheblich besser und sicherer. Das lesen von Karten und ablesen des Glascockpits (bin kurzsichtig) geht jetzt ohne Brille hoch zu schieben und auf 30 cm drangehen. Wie schon erwähnt: bin kurzsichtig, bei Weitsichtigkeit mag es anders sein.
  • Mein Tipp:

    mal mit Küppers sprechen. Ist wohl auch Pilot und Optiker

    http://www.brillen-kueppers.de/de/Produktinformationen/p-Page_5

    Gerd
  • Moin,
    ich habe seit vielen Jahren Skylet Fun Gleitsicht Gläser. Es gibt nichts besseres für die Fliegerei. Durch die relativ schwache Tönung (70%) ist sie auch bei leichter Bedeckung ein idealer "Dunstlöscher".
    Achim
  • Bin weitsichtig und habe mir für das bequeme Ablesen der Cockpitinstrumente eine Bifokal-Sonnenbrille zugelegt, mit der ich sehr zufrieden bin.

    Letztlich ist insoweit aber jede Bewertung höchst subjektiv und wird individuell auch sehr unterschiedlich ausfallen.

    Vielleicht gibt es die Möglichkeit, ganz einfach mal auszuprobieren, womit Du besser klar kommst.
  • Ich habe ebenfalls eine Gleitsichtbrille,

    die normale, also ohne Tönung, habe ich im Internet gekauft.
    Titangestell, erweitertes Sehfeld zum lesen, entspiegelt, dünne kunststoffgläser, Kostenpunkt 295 Euro.
    Exakt diese Brille sollte beim hiesigen Optiker fast 700 Euro kosten, die absolute Frechheit ist, daß sie immer erstmal den Preis für ein Glas nannten (das war zumindest hier der Fall bei mehreren Optikern)

    Pilotenbrille Ray Ban Aviator, bei Misterspex im Internet, schmales Sehfeld(lesen) Gleitsichtbrille: rund 250 Euro.

    Misterspex hat Partneroptiker, die vermessen die Augen, kostet 10 Euro und man bekommt das Geld bei einem Kauf zurück, die Brille wird dann beim Partneroptiker angepasst.

    Optiker scheinen soviel Kohle zu verdienen, daß es hier in Fritzlar allein am kleinen Marktplatz 3 Optiker gibt, in den Seitenstraßen nochmals 2 Optiker.
  • gelten diese Sonnenbrillen mit angepasster Stärke formal eigentlich auch als Ersatzbrille?
  • Unbedingt Skylet, (die Segelflieger Brille) hab ich auch mit Korrektur.
    Nicht ganz billig, aber sie sind ja für länger.
    Rüdiger
  • @marco: ja, ich habe immer meine sonnen- und normale brille dabei.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
52.6 %
Ja
47.4 %
Stimmen: 194 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR