Hallo,
ich stand letztes Jahr vor der gleichen Frage. Der australische Schein, der der UL-Lizenz am nächsten kommt wäre das 
Recreational Pilot Certificate von RA-Aus. Das direkte Umschreiben der deutschen 
UL-Lizenz funktioniert leider nicht, allerdings reichen für RA-Aus 5 Mindeststunden (davon 1 Stunde Platzrunden solo) aus. Dann brauchst Du 
noch die Theorie (komplett: Radio Certificate, Pre-Solo, Air Law, Basic Aviation 
Knowledge, Human Factors ) aber das kannst Du dir auch alles selber anlesen 
(vieles ist eh analog zur UL-Theorie, ein paar Dinge sind hier auf der 
Südhalbkugel umgekehrt) und dann kannst Du in der Flugschule die Theorie-Prüfungen machen. Die Endorsements wurden in meinem Fall analog zur UL Lizenz übernommen. Ich hab für all das 2 Monate gebraucht, wobei ich aber nur am Wochenende 
geflogen bin. Das deutsche Class 2 Medical wird nicht anerkannt (die Untersuchung für das australische Cass 2 Medical war im Vergleich ein Witz), Allerdings reicht in der Regel da kontrollierte Plätze nach Scheinerhalt ohne RPL oder PPL leider ohnehin ausscheiden auch ein gültiger Führerschein aus. Wenn Du doch ein Class 2 Medical brauchst solltest Du vor bei CASA eine ARN (Aviation Reference Number) beantragen. Die ASIC ist meiner Meinung nach nicht zwingend für ein Recreational Pilot Certificate erforderlich.
Viele Grüße aus Down-Under
Matthias
P.S.: Das es in Australien fliegerfreundlicher zugeht kann ich absolut bestätigen.
				
				Aktuell sind 17 Besucher online.