Lieblings-Thema Absturz und Tod?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Des deutschen UL-Piloten liebstes Thema scheint das fatale Ende zu sein, das sein ach so gefährliches Hobby nehmen kann. Diesen Eindruck muss man zumindest hier im Forum gewinnen.

    Der Thread "schreckliche Unglücksfälle" führt in unglaublicher Weise mit bald einer halben Million Aufrufe und knapp fünfhundert Beiträgen nun schon sehr lange die Hit-Liste an. Ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es scheint für einen Großteil der Forumsteilnehmer "schrecklich interessant" zu sein, über Absturz und Tod zu lesen und zu schreiben. Aber warum? 

    Hat hier vielleicht insbesondere der Absturz eines prominenten Kunstfliegers eine Schleuse geöffnet, durch die sich nun die in Hirnen und Herzen vieler Piloten angesammelte Beschäftigung mit Absturz und Tod nach außen in die Öffentlichkeit Gleichgesinnter ergießt?

    Ich kann das als überzeugter, reiner "Lust-Flieger" nicht nachvollziehen.Würden mich fatale Unfälle so beschäftigen, wäre mir das entspannte, ungetrübte Glücksempfinden nicht möglich, das ich bei den ersten Frühlingsflügen gerade endlich wieder im offenen "Parasol" empfinden durfte. Und: Mir stehen Menschen / Piloten näher, die viel Positives über Erlebtes und Geplantes sprechen. Und weniger über das, was dabei schiefgehen und tödlich enden kann.

    Um etwas Öl ins Feuer zu werfen: Eine Fokussierung auf das Fatale - und damit direkt oder indirekt auf die Gefahr, der sich jeder Pilot "mutig" aussetzt - kann ich mir weder bei Franzosen und Italienern noch bei den Engländern und schon gar nicht bei den Amerikanern vorstellen. Dort hat man am Sezieren von Unfällen - wie übrigens auch von Vorschriften (!) - nach meiner Erfahrung ganz einfach weniger Freude.

    Das Gesagte soll gleichermaßen fürs Motorradfahren, Bergsteigen, Segeln etc. gelten. 

    Beste Grüße, in Erwartung emotionaler Gegenreden

    Mike
  • Nun, das sezieren von Vorkommnissen mit dem Hinweis aus Fehlern lernen zu wollen, oder gar zu müssen ist deutsch!
    (HOB wird dazu etwas sagen, denke ich)
    Klar kann man aus Fehlern lernen, aber bitte nicht aus ausgewalzten Unfallthreads unter Zuhilfenahme vom Spekulationen bis zu gegenseitigen Beleidigungen.
    Rüdiger, ein fliegerischer Optimist!
  • Hat hier vielleicht insbesondere der Absturz eines prominenten Kunstfliegers eine Schleuse geöffnet, durch die sich nun die in Hirnen und Herzen vieler Piloten angesammelte Beschäftigung mit Absturz und Tod nach außen in die Öffentlichkeit Gleichgesinnter ergießt?
    Das war es wohl nicht, denn der Thread besteht bereits viel länger, der Unfall des prominenten Kunstfliegers liegt ja noch gar nocht so lange zurück.
  • Den Thread habe ich im September des letzten Jahres eröffnet, als innerhalb von nur einer Stunde zwei schwere Unfälle mit vier Toten zu beklagen waren.

    Das er sich so entwickeln würde, war nicht vorher zu sehen.

    P.S. :
    Der Thread "schreckliche Unglücksfälle" führt in unglaublicher Weise mit bald einer halben Million Aufrufe und knapp fünfhundert Beiträgen nun schon sehr lange die Hit-Liste an.
    Bin ich jetzt Rekordhalter ?
  • @DiJoZi
    Dass Du den Thread eröffnet hast, ist ja ganz normal. Es gab ja auch schon etliche andere Unfallmeldungen. Bemerkenswert - und für mich schwer nachvollziehbar - ist die Dynamik, die er in der letzten Zeit entfaltet hat.

    Gruß, Mike
  • Vielleicht gehen Deutsche nur anders mit ihren Ängsten um, denn es gibt wohl kein Land in dem man behüteter und sorgloser leben kann, also verliert man "gefühlt" auch mehr als andere.

    Geht irgendwo wer bei einem Unglück in der Welt "übern Jordan", dann interessiert die Berichterstatter, wieviele Deutsche unter den Opfern waren. Der Rest interessiert weniger.
  • Es geht da weniger um den Tod oder eine Sensationsgeilheit, sondern zumindest bei mir immer um die Frage, warum etwas passiert ist und wie man sich selbst oder seine Schützlinge vor vergleichbaren Unfällen schützen kann. Und wie Dietmar sagte, fielen letztes Jahr mehrere ziemlich zeitgleich herunter. Die diesjährige Saison fängt ja auch entsprechend an und wieviele abgebrochene Bugräder oder Ringelpiez schaffen es noch nicht mal in die Medien sondern werden schnell hinter verschlossene Hangartüren gebracht und repariert?

    Todessehnsüchtig oder sensationsgeil ist hoffentlich keiner von uns...
  • Irgend wie fliegt die Angst, mehr oder minder von einem gespürt,  eben immer mit.   Und da man nicht alle Fehler  unversehrt selber mal ausprobieren kann will man schon wissen woran es lag. 
    Besonders interessant wird es wenn das eigene vermeintlich sichere  Muster betroffen ist oder sehr erfahrene Piloten oder FI s runterfallen. 
    Denn da hätte man es eher nicht erwartet.  
    Sobald ein Fall geklärt und aufgearbeitet ist legt sich das Interesse automatisch. Bis halt der nächste kommt.
    Ist hat so, warum muß man denn alles hinterfragen ?
    Wer es nicht lesen und mit schreiben will will kann sich  ja  mit dem Wanderschuh Thema in der Plauderecke befassen. 
    Der Tod ist immer mit dabei, so ist das Leben.   
    Bin auch immer interessiert ob die Spekulationen eintreffen oder daneben lagen. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
amdj  r1  UL_Mike  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR