Funkkommunikation bei Verbandflug

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Danke für den Hinweis Thomas. Es stimmt, 122,8 ist die Bord-Bord-Frequenz.

    @ Herr-K
    Beim Start und bei der Landung funkt keiner ausser dem Verbandsführer? Scheint mir bei mehr als 2 Flugzeugen etwas unsicher zu sein. Wenn Du mit 8 Flugzeugen landest zieht sich das ganz schön in die Länge. Dann ist der erste unten während der letzte noch nicht in der Platzrunde ist. Jemand der sich dann erst einschaltet weiss dann nicht woher und warum eine oder mehrere Maschinen in die Platzrunde einfliegen und zur Landung ansetzen ohne sich zu melden.

    Ich würde mich dann wenigstens mit der Formationskennung und der Formations-Nummer in der Platzrunde an den üblichen Stellen melden. Oder ?

    Gerd
  • Ich würde mich dann wenigstens mit der Formationskennung und der Formations-Nummer in der Platzrunde an den üblichen Stellen melden. Oder ?
    Das ist eigentlich so nicht üblich. 
    Wenn man an einem unkontrollierten Platz das so praktizieren möchte, löst man die Formation vor der Platzrunde auf, so dass jeder selbständig landet.

    An einem kontrollierten Platz bleibt die Formation bis zum Schluss bestehen: Eine Landefreigabe für alle.

    Hier ist ein Beispiel, wie Formationsflüge in EDVM aussehen (es ist nur ein Teil der Teilnehmer zu sehen):


  • Besten Dank!
    Ich werde es morgen probieren!
    Luca, hat denn alles funktioniert?
  • Hallo Leute!

    Ja, es hat prima geklappt!
    So schwer wie ich es mir vorgestellt habe war es am Ende nicht...
    Anscheinend mache ich mir immer mehr Probleme als die, die tatsächlich gibt.

    Wir sind von Riesa zusammen gestartet (jeder für sich selbst) und als wir die Platzrunde verlassen haben, habe ich den Funk übernommen und somit den Verband gebaut.
    Kommunikation mit dem FIS München problemlos, Übergabe zur FIS Bremen genau so.
    Alles bis nach Magdeburg. Da habe ich uns zur Landung gemeldet und kurz vor dem Einflug in die Platzrunde wurde den Verband aufgelöst und jeder ist für sich gelandet.

    Dann haben wir bei dem "Italiener" dort gegessen und mit Achim (FL95) auch einen Moment quatschen (naja, wie Achim gesagt hat, ist die Gaststätte "brauchbar"... Sicherlich sind die keine Italiener, aber die Pizza hat trotzdem geschmeckt, obwohl ich Restaurants kenne, die deutlich besser sind. Aber die Preise waren wenigstens angemessen), dann sind wir nach Oehna geflogen.
    Diesmal nicht im Verband, denn meine Frau wollte dort landen zum Kaffee trinken und die andere wollten zurück, da sie noch zu einem Geburtstagsfeier eingeladen waren.

    Also, es hat alles gut geklappt und wir konnten alle das ehrliche Wetter von Sonntag genießen.
    Wir waren auch nicht die einzige, die das gemacht haben, denn der Himmel war voll Flugzeugen und der Funk hat nicht eine Minute Ruhe gegeben...
    Die Lotsen haben sich bei dem Tag ihren Gehalt verdient... :D

    Grüße
    Luca
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR