In verschiedenen Beiträgen habe ich wiederholt darauf hingewiesen, dass die 472,5 MTOW eine rein ordnungsbehördliche Vorgabe ist, die mit der Frage der konstruktiven technischen MTOW nicht verwechselt werden sollte. Bauartbedingt wird für die meisten UL`s eine höhere MTOW ausgewiesen.
Deshalb ist es auch kein Problem, für den gleichen Flieger unter bestimmten Voraussetzungen - hier : Schwimmer - eine höhere MTOW als 472,5 Kg zu genehmigen, so lange die bauartbedingte MTOW nicht überschritten wird.
Das ist vergleichbar z.B. mit Geschwindigkeitsbeschränkungen etwa für PKW mit Anhänger, die in Deutschland nur 80 km/h fahren dürfen, sofort nach Grenzübertritt nach Frankreich aber zulässigerweise beschleunigen dürfen :-)
Wenn also die Verschlechterung durch mehr Gewicht und schlechtere Aerodynamik zu einem höheren MTOW führt dann kannGyrocopter haben ueberhaupt keine Aerodynamik und duerfen sogar noch schwerer sein.
Aktuell sind 31 Besucher online.