Gewichtskontrolle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Bravo Markus!
  • Wie im anderen Thread "Kontrollen" bereits geschrieben, so wie es in den Wald reingerufen wird, so kommt es meist auch wieder heraus. Und ich bin der festen Überzeugung, wer nicht gerade durch eine renitente, besserwisserische oder empathielose Art aneckt, hat nichts zu befürchten.
  • @Markus

    Hut ab, der beste Beitrag, den ich bisher in diesem Forum gelesen habe.

    Immer wenn ich einen Vortrag über ein Luftfahrtthema von einem Juristen gehört habe, geht es mir anschließend ganz mies und ich brauche ein paar Tage, bis ich mich wieder in den Flieger traue.

    Allerdings gibt es auch ganz pragmatische Juristen unter den Fliegerkameraden, die genau deshalb keine Vorträge zu Luftfahrtthemen halten, weil ihnen sonst selber ganz flau würde. Da fliegen sie dann doch lieber :-)

    Viele Grüße,
    Dietmar
  • Jonathan schrieb:
    Ich habe Segeflugschein, UL und Motorflugschein, bin FI und einen BfL-Ausweis vom RP-Stuttgart habe ich auch.
    Was ich bei der Gewichtskontrolldiskussion nicht verstehe, ist das Motiv! Sollte es einen Piloten geben, der Ordnungswidrig handelt, dann kann mir das doch Schnuppe sein.
    Das soll wohl en Witz sein?
    Als öffentlich bestallter BfL unterliegst Du dem öffentlichen (Luft)recht und bist Deinem Dienstherren, der Landesluftfahrtbehörde verpflichtet. Selbstverständlich  m u s s t  Du Straftaten, Vergehen und OWIs zur Anzeige bringen, oder Du begehst Strafvereitelung im Amt!!
    Da werden Papiere kontrolliert und fertig. Häkchen dran.
    Einfach lächerlich!!
    Bis jetzt ist aber noch kein BfL auf die Idee gekommen, die Winddreiecke der Piloten nachzurechnen ...
    Genau das machen BfLer, neben den anderen Überwachungs- und Kontrollfunktionen im Auftrag der Landesluftfahrtbehörde.
    Sollte es gute Gründe geben, meine Einstellung zu überdenken, dann sagt es mir.
    Ich glaube diese Frage kannst Du Dir selbst beantworten, obwohl ...
    Naja, wenn Dein Dienstherr davon Wind bekommet, wird er Dich bestimmt wieder auf den Pfad der (BfL-)Tugend bringen oder Du bist die längste Zeit BfL gewesen!!

    Michael
  • OK, Michael, jetzt wirds aber echt Zeit für Popcorn.
    Da schreibt ein "berufener" das er eigentlich froh ist wenn sich keiner die Nase bricht und er ihm nen guten Tag wünscht und Du möchtest ernsthaft das er Blockwart mässig "stillgestanden" schreit?

    Ey komm, das kann nicht Dein ernst sein? 

    Dietmar, danke für die präzise Antwort. Für mein Verständnis hätte es genau so sein sollen und nicht wie oft Stammtischmässig kolportiert wird das ich als Halter die volle Verantwortung trage.
  • Überladen fliegen ist eine OWI?!

    Ja, im Prinzip schon, aber das ist im Falle X sehr viel komplexer als unser Volljurist es hier verkaufen will.
    Geht man nämlich u.a. von der Verpflichtung zur Flugvorbereitung aus, kommt schnell der Begriff "Vorsatz" ins Spiel und man setzt sehr leichtfertig den kompletten Versicherungsschutz (Kasko  u n d  Haftpflicht) auf Spiel. Und wenn ein kapitaler Schaden entstanden ist, folgt immer wenigstens ein zivilrechtlicher Nachgang mit Schadenersatzforderungen und versichrungsrechtlichen Regressansprüchen, der sich so sehr unangenehm gestalten kann.
    Wer im Straßenverkehr zu schnell, überladen oder angetrunken fährt, muss mindestens mit einem Bußgeld kalkulieren. Wer aber zu schnell, überladen oder angetrunken in einen Unfall verwickelt wird, hat richtig schlechte Karten.
    Im Luftverkehr ist es nicht anders ...

    Michael
  • Michael, uffpasse!

    Mit solchen ketzerischen Tönen gerätst Du bei unserem Volljuristen schnell neben die Sach- und Rechtslage. Nachher will er hier gar keine Einlassung mehr abgeben... das wäre doch schade oder? ;-)


    Sorry, aber dieser Kommentar liegt dermaßen neben der Sach- und Rechtslage, das ich eigentlich nicht darauf eingehen möchte.
  • ...klar pass isch ufff,  isch heeß mit zweete Noome ja Mompfred und die Pumbewasserzangg hab ich immer dabei ...

    Michael
  • MOIN schrieb:
    Du möchtest ernsthaft das er Blockwart mässig "stillgestanden" schreit?
    Nee, das möchte ich natürlich nicht!
    Ich möchte aber genauso wenig, dass eine Polizeistreife mich 'rauswinkt, wenn ich nach einer gefühlten Ewigkeit den vorausfahrenden Schnarchsack dann schließlich doch rechts überhole.
    Aber eben genau das ist ja u.a. deren Aufgabe, wie es die eines BfLer ist, sich, wie Du schreibst, "blockwartmäßig" aufzuführen, besser gesagt, die Landesluftahrtbehörde vorort korrekt zu vertreten.

    Und eine selektive Wahrnehmung dieser Ordnungkräfte möchten wir alle sicher nicht!!! Denn genau das ist ja der entscheidende Teil der verachtenswerten Blockwartmentlität!!
    Ein BfLer darf eben nicht nach "eigenem Ermessen" oder besser gesagt nach eigener Selbstgefälligkeit handeln!

    Michael

    Hier ein gutes Beispiel für eine solch selektive Wahrnehmung*:
    Gestern hatte ich Flugleiterdienst in XYZ. Ich sitze da so in meinem Türmchen und geb den Jungs Infos um sicher unsere Bahn zu treffen als ich am Horizont einen Flieger rumturnen sehe.
    ich nehme also mein Fernglas weil das durchaus nahe an unserem "Einflugpunkt" Windpark Ost und nahe am Segelflugplatz Wanlo zu sein schien.

    In Sichtachse ungefähr über dem Wohngebiet ABC in einer Linie mit der A??.

    Zuerst dachte ich der Kollege ist im Anflug auf Windpark Ost um dann Richtung ABC abzudrehen.
    Was dann aber passierte hat mich ziemlich verärgert.

    Der Kollege ging mit seiner weiss gelben FK14 auf ca. 500-800Fuss runter um dann über der Ortschaft hochzuziehen und eine extrem steile hochgezogene Kehrtkurve zu drehen, dabei teils in Rückenlage. Lässt sich wieder fallen um Fahrt aufzuholen um dann in Nördlicher Richtung wiederum dieselbe hochgezogene Kehrtkurve zu drehen. Wiederum nah an einer halben Rolle. Das ganze insgesamt 3-4 mal wobei 500 Fuss definitiv unterschritten wurden. Vom Turm aus in genauer Sichtachse mittig über Keyenberg, die Tiefe natürlich schwer einzuschätzen aber max. 3-4 km von unserer Landebahn entfernt.

    Danach noch 1-2 Vollkreise um dann Richtung ABC Richtung Norden abzudrehen.
    Sah für mich nach einer "Besuchereinlage" aus.
    Ich bin keine Moralapostel und es liegt mir fern hier Nestbeschmutzer zu spielen auch fliege ich gerne mal etwas neben der Norm, aber was ich richtig Asig finde ist die Tatsache das dieser Kapriolen drehende "Fliegerkamerad" seine Kapriolen in direkter Nachbarschaft des Segelflugvereins Wanlo und unseres UL Platzes abzieht ohne darüber nachzudenken das evtl. sich belästigt fühlende Anwohner evtl. direkt unseren Verein oder die Jungs in Wanlo im Visier haben. Ganz davon abgesehen das er offensichtlich nicht unsere Frequenz gerastet hatte und somit die anfliegende Maschine über dem Tagebau nicht gesehen hatte und die Segler die über Wanlo kreisten auch ignorierte.

    Das ist absolut rücksichtsloses Verhalten und erzürnt mich kolossal. Wir haben schon genug Theater mit dem einen oder andern Bauern der strikt auf die Einhaltung unsere Einflugkorridore achtet.

    Da brauchen wir nicht noch Flieger die nicht den Arsch in der Hose haben die Kapriolen bei sich in Platznähe zu fliegen und dann stattdessen in die Nähe von Nachbarvereinen fliegen um da den Proll raushängen zu lassen.
    Schade das unser Fernglas etwas zu schlapp war, die Kennung hätte ich gerne gehabt um mit dem "Freund" dann später mal ein Wörtchen zu wechseln.

    Wenn Du hier also mitliest, bist Du herzlich mal nach ABC eingeladen um Dich mit mir zu unterhalten!

    ...

    Ich bin kein Denunziant! Das ist nicht meine Intension!
    Mit geht es nicht um das rumturnen. Wenn Du Dich dran erinnerst bin ich sogar ein Sympathisant der Flyyymonkeyyys. Im Gegenteil ich finde es selten dämlich das wir das in UL′s nicht legal dürfen.

    Wenn es über unbebautem Gebiet in den Tiefen der Eifel passiert, so what?

    Was mich aber ankotzt ist, das der Kollege dies in der unmittelbaren Nähe unseres UL Flugplatzes gemacht hat.

    Glaubst Du im Ernst das hier ein aussenstehender der uns evtl nicht gut gesonnen ist, das differenzieren kann? Wie gesagt wir reden von Sichtabstand zu unserem Flugplatz!

    Ich weis nicht aus welcher Ecke in DE Du kommst aber in unserer Region waren die letzten Wochen die Jungs vom LBA inkognito unterwegs und haben mal eben alle Sicherheitseinrichtungen diverser Flugplätze sowie die Durchführung des Flugbetriebes gecheckt um sich dann irgendwann mal zu erkennen zu geben.

    Was bei zwei Vereinen in der näheren Umgebung zu einer temporären Schliessung geführt hat!


    Ich habe keinen Bock drauf das ich mein Hobby nicht mehr ausführen kann nur weil ein Freizeitjockey hier seine Hormone arbeiten lässt!

    Verstanden?

    P.S. im übrigen habe ich inzwischen Infos erhalten woher die Maschine stammen könnte. Ich glaube ich muß nicht weit fliegen.......

    ...

    Ich ärgere mich berechtigt! Und auch für Dich gilt, wenn Du den Unterschied zwischen einer für Segelflieger durchaus üblichen Flugfigur und einem Amateur möchte gern Kunstflieger im Flachland nicht erkennen willst, mein Gott was soll ich dazu eigentlich erwidern?

    Ich kann Dich auch trösten der Kollege war so nah am Platz das ich diese Flugfigur ohne Fernglas bestens sehen konnte. Das Fernglas hatte ich nur genommen in der Annahme das ich das Kennzeichen entziffern kann. Macht aber auch nix, inzwischen weis ich wer es war. Die Maschine ist identifiziert.
    *) Eingangsposting und weitere Einlassungen desselben Users aus einem früheren Thread
  • Amen....

    Um die Kurve wieder zurück zum Eingangsthema zu bekommen stelle ich mir gerade die Frage, warum Du PNR3 bei der Entscheidung ob UL oder Echo (LSA) Dir die Frage nach Kontrollen und Überladung stellst. Ohne Dir jetzt nahe treten zu wollen oder Dich zu kennen: Besteht denn ein Grund zur Annahme, dass Du bei einer eben solchen aufgrund Deines Gewichtes oder Deines Pax oder Deines mitzuschleppenden Equipments durchrasseln würdest? Wenn Du Dir bei der Anschaffung schon solche Fragen stellst dann kannst Du Dir die Frage eigentlich selbst beantworten oder? 

    Actio recta non erit, nisi recta fuerit voluntas.

    Stünde ich vor der Entscheidung wäre mir die ständige Sorge darum einfach viel zu stressig. Ich will Ruhe haben beim Fliegen. Und eine Kontrolle wäre da ganz bestimmt meine geringste Sorge. Der Verlust (oder zumindest die drastische Einschränkung) des Versicherungsschutzes im Falle X würde mir deutlich mehr Kopfschmerzen bereiten. 

    Kontrollen gehören dazu. Und durchgeführt werden diese von Menschen wie Du und ich. Manche mit Blockwartmentalität, andere durchaus in der Lage im richtigen Moment sich im Turm einfach in die andere Richtung umzudrehen. Den einen treffen sie mit Kontrollen aufgrund einer auffallenden Flugweise oder Erscheinung vielleicht öfters, der andere wird jahrzehntelang nicht kontrolliert. Ganz bestimmt sitzen diese im Fall der Fälle am längeren Hebel und können einem sobald sie fleissig werden ziemlich lästig werden... That′s life!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR