• Hallo zusammen,



    ich besitze kein BZF, habe mir einfach noch nicht die Zeit
    genommen. Einen Kurs habe ich bei 70% abgebrochen (Theorie war 100% und 2x Testprüfung
    = Bestanden) da nur Kontrollierte Plätze in Englisch geübt wurden.



    In 2014 bin ich 10 verschiedene Plätze und manche mehrfach
    bei 61 Flugstunden mit meinem Privaten UL angeflogen. Ohne Probleme und mit Sicherheit
    auch mit den richtigen Wortgruppen, den die übe ich schon immer mal.



    Nun wollte ich in meinem alten Verein (Segelfluggelände nur für
    Vereinsmitglieder) mal wider Dynamic WT9 fliegen. Das wurde abgelehnt mit der Begründung
    kein BZF = Keine Dynamic. Die meisten Piloten da fliegen maximal ihre
    Pflichtstunden und das meist nur Local. Die haben aber BZF.



    Ob das Gut oder schlecht oder Falsch und richtig ist interessiert
    mich nur am Rande. Wie ist das in anderen Vereinen geregelt.



    Gruß  burzsw

  • Hi burzsw,

    Mit welcher Begründung ?

    Zu deiner Frage, bei uns ist das nicht so, warum sollte man das Flugzeug nicht bewegen dürfen wenn es rechtlich erlaubt ist.
    Ich kenne auch keinen Verein in unserer Umgebung die diese Bedingung stellt.

    Wir haben dann wieder Bedingungen wie, "bist du drei Monate nicht geflogen musst du einen Checkflug mit dem Fluglehrer machen " 

    Gruß
  • Wie ist das in anderen Vereinen geregelt.
    Moin burzsw,

    ich kenne mehrere Vereine hier in der Eifel, diese Bedingung gibt es nirgends. Aber das kann jeder Verein machen, wie er will. Ich würde in Deiner Stelle über einen Vereinswechsel nachdenken. Die WT9 ist zu schön zu fliegen als dass man stehen lassen sollte...

    Viele Grüße, Herbert
  • Hallo burzsw
    Auf meinem "Heimatflugplatz" gibt′s ein Verein die eine VL3 fliegt, durchaus vergleichbar mit der WT9. Die Schulen auch auf diesen Flugzeug. Von BZF Pflicht keine Spur. Mich würde auch interessieren wie man auf solche Regelung kommt.
  • Moin,

    BZF als Bedingungen für ein UL innerstaatlich kenne ich auch nicht.

    Was ich aus gegebenem Anlass gerne wüsste:

    @ burzsw: was zahlt Ihr für die Stunde im Verein für die WT-9?

    @ waldopepper: was zahlt Ihr für die Stunde im Verein für die VL-3?

    Wenn Ihr es auf der Liste nicht schreiben möchtet auch gerne per PN.

    Gerd
  • naja mir ist nicht bekannt wie das bei Euch im Verein gehandhabt wird, aber ich kenne das von leistungsstärkeren Fliegern wie z.B. einer WT9, dass man diese auch nicht gerade frischen Scheininhabern anvertrauen möchte. Es ist nun mal leistungsmäßig und fliegerisch einem "richtigen" Flugzeug deutlich näher als einem Luftsportgerät wie der C42. Somit machen Regelung wie eine gewisse Mindeststundenzahl nach Schein oder eine mehrstündige Einweisung durchaus Sinn. Das jetzt allein am BZF festzumachen halte ich für sinnfrei...

    Dir einfach zu sagen: Nein wir wollen Dich nicht fliegen lassen, wäre Deinen Schilderungen nach wohl ehrlicher... 
  • ich kenne das von leistungsstärkeren Fliegern wie z.B. einer WT9, dass man diese auch nicht gerade frischen Scheininhabern anvertrauen möchte.
    ... soweit, so gut. Aber ob dann "BZF" das richtige Kriterium dafür ist??? Dann wäre m.E. eine "Anzahl Flugstunden" als Kriterium besser. Das würde auch jeder gleich verstehen!

    Viele Grüße, Herbert
  • ...jeder macht andere Erfahrungen ( gute und nicht so gute ) aber das geht schon wieder gar nicht...

    Gruße aus Hamburg                                    guck mal in deine Pn

    Timmi

  • Hallo Zusammen,



    danke für die Meldungen. Ich habe auch noch ein Flieger
    Privat auf einen UL Platz, also ich muss nicht laufen.  Ich bin 2014 60 Stunden geflogen, hatte leider
    nicht mehr Zeit. Dies Kriterium war aber bei der Diskussion unwichtig. Nur Wer
    BZF hat fliegt sicher und darf mit FIS reden. Die Theorieprüfung hatte ich mit
    allen Fragen im Internet schon 2x durchgemacht als Vorbereitung und bestanden. Auch
    das Zählte nicht. Sicher werde ich die Prüfung machen aber wenn ich will. Mann
    lernt schon wichtige Vorschriften. Ich glaube die wollen einfach nicht. Was soll
    man da noch sagen? 



    Gruß, burzsw   


  • burzsw  Nur wer BZF hat fliegt sicher und darf mit FIS reden.
    Das ist so nicht richtig. Auch mit einer UL-Lizenz ohne BZF darfst Du Kontakt mit FIS aufnehmen.

    Bye Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.


Mitglieder online:
r1  ronnski 

Anzeige: EasyVFR