Fliegerische Übungen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • BTW: Der Gesetzgeber hat uns das Fliegen bis 40kmh Wind erlaubt, darüber hinaus erlischt nicht nur die Kasko.
    Steht so auch in vielen Handbüchern, beim Breezer weiß ich es.
    bb
    hei
  • in welchem Gesetzt steht das denn?
  • OK
    Comco C42B Flug- und Betriebshandbuch Blatt 8 Januar 2007

    2. Beschränkungen

    - Bei stark böigem Wind oder bei Windgeschwindigkeiten
    über 40 km/h ist der Flugbetrieb einzustellen.
    Jetzt hat es aufgefrischt  > 40 Km/ h und ich bin am Zielflugplatz  , fliege ich zurück ?  ist er dort inzwischen noch höher .?  
    Wie soll ich den Flugbetrieb einstellen wenn ich oben bin und irgendwann runter muss? 

    40 Km/h von der Seite ist mit einer C 42 herausfordernd aber schadlos machbar.  Das gibts im Norden von BRD öfters.
    Das übt dann von alleine :)   
  • Zum Mannöverieren am Boden kann man pauschal nichts sagen. Da verhält sich jeder Vogel anders. Welches Bremssystem? Gelenktes Bugrad / Spornrad oder doch nur ein Nachläufer? Gewichtsverteilung? Wo sitzt der Motor? Wichtig ist jedoch, dass man Druck aufs gesteuerte Rad bekommt.

    Bei meinem Vogel hilft in Grenzfällen folgender Trick, um durch den Wind zu kommen: Mit etwas Schwung anrollen, dann Seite treten und ordentlich bremsen (dynamische Achslastverlagerung auf das Bugrad und Hebelkraft des hochgesetzten Motors zum gebremsten Hauptfahrwerk. Beides erhöht den Druck auf das gelenkte Bugrad). Gleichzeitig voll tief und einen kernigen Schubs Gas. Vorher die in Kurvenrichtung angepflanzte Vegetation beobachten. Wenn sich Büsche und Halme gerade wieder aufrichten erwischt man evtl. ein "Windloch" und huscht da eben schnell durch.

    Wer viel bei Seitenwind fliegt, sollte einmal seine Bereifung in Augenschein nehmen. Es gibt da unterschiedliche Produkte, die unterschiedliche Seitenkräfte aufbauen. Man muss ja nicht gerade Kart-Intermediates oder Regenreifen aufziehen, aber ein gescheites Profil hilft schon, insbesondere wenn die Piste auch noch nass ist.

  • und Abseits der fliegerischen Aspekte auch Erwähnenswert:

    Es ist gut, drei Erdanker und ein paar Seile im Gepäck dabei zu haben, gerade wenn man plant an der See irgendwo zu übernachten. Wiegen nicht wirklich die Welt und verschaffen dem draussen stehenden Flieger Stabilität.
  • Richtig gute Erdanker bekommt man im "Tierzubehörhandel". Die sind deutlich preiswerter, als das gleiche Teil aus dem Luftfahrzeugbedarf. Damit binden wohl einige ihre Schafe und ähnliches Viechzeugs (Ehepartner, LAP, ONS, etc.) fest? Plus Spanngurte vom Lidl und man hat für kleines Geld einen leichten, wirksamen Verankerungssatz.

  • damit binden wohl einige ihre Schafe und ähnliches Viechzeugs (Ehepartner, LAP, ONS, etc.) fest?


    Was soll das Fragezeichen eigentlich? War das jetzt eine schüchterne Frage? :-)

    Spanngute ja guter Punkt. Auf Husum z.B. gibt es auf der Abstellfläche überall Befestigungshaken, da wäre es ziemlich doof auf Asphalt einen Erdanker reinjagen zu wollen...
  • Moin,

    auch Wyk auf Föhr hat vorbereitete Erdanker auf den Abstellflächen. Hat wohl schon mehr als eine Maschine auf dem Platz "verweht".  Als ich dieses Jahr das erste Mal auf Wyk landete wunderte ich mich über die vielen verteilten Verkehrshütchen auf der Abstellfäche. Darunter steckt jeweils ein Erdanker mit einem daran bereits befestigten Seil. Ein schöner Service auf der windliebenden Insel.




    Gerd
  • Erdanker und Spanngurte (solche hier) habe ich immer dabei.
    Nur ein Tip, falls jemand Anker von Friebe kaufen moechte: Nicht diese fuer UL′s nehmen, die sind viel zu klein und reissen sehr schnell aus dem Boden. Deutlich besser sind die fuer Flugzeuge.


    Chris
  • Diese hier! http://www.hubertus-fieldsports.de/Tarnung/Schirme-und-Teleskopstangen/Erdanker-Anlegepflock-fuer-Hunde::1907.html?gclid=COuq9ZiX0sICFcPJtAodiC4ABA

    Gut für den Flieger und neckische Outdoorspielchen))))))))))

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 238 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
JDW2266  Quantil  r1 

Anzeige: EasyVFR