924driver schrieb:Ich glaube Edgar hat seine meistgeflogene Übung unterschlagen:
genau die gleichen Übungen habe ich auch regelmäßig auf dem Zettel.
Folgendes kommt noch hinzu:
@ Postbode
35 kt?
Na! Nicht ganz. 28 kt Vollcross, in Böen auch mehr, auf Baltrum war bislang das meiste.
Allerdings ist das Landen bei Crosswind nicht das Problem, sondern das Rollen, insbesondere das Wenden auf der Piste. Wer hier oben an der Nordsee nicht bei solchen Verhältnissen fliegen kann, kommt nicht oft in die Luft. Selbst die Schüler kommen damit gut klar.
Darüberhinaus ist Starten bei derartigen Windverhältnissen deutlich anspruchsvoller, als Landen. Man hat regelrecht das Gefühl, da will einem einer den Flugplatz unterm Arsch wegziehen und ist erst dann wieder glücklich, wenn der Ofen vom Boden weg ist.
Crosswind schockt nicht weiter, wenn er sauber anströmt. Spannend wird die Sache, wenn Verwirbelungen hinzukommen.
PS: Warum gucken eigentlich einige so böse, wenn sie beim Fliegen fotografiert werden? Den Jungs, bei uns am Platz, muss man nach dem Fliegen, mit einem Klappspaten das breite Grinsen aus dem Gesicht prügeln.