Präzisionsfliegen / organisiertes Üben / Wettbewerb?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo UL Gemeinde,

    ich gehe mit dem Gedanken schwanger, in unserem Verein mal für ein paar Interessiert so etwas wie ein organisiertes, gemeinsames Üben oder einen Wettbewerb im Präzisionsfliegen zu veranstalten. Ich denke an Übungen wie Kurzstart, Softfield Start, Kurzlandung, Punktlandung.

    Gibt es Erfahrungen dazu? Weitere Ideen zu Übungen, die man beobachten und messen kann? Schlechte Erfahrungen und Gefahren?
  • Ziellandewettbewerbe gibt es so einige. Selber fliege ich mit einem Zweitakter. Das Problem ist da die Auskühlung, wenn man aus 1.000 oder 2.000 ft runtersegelt und die Temperaturanzeige im Zeitraffer nach unten geht.

    Ein gutes Training ist das Anfliegen von vielen unterschiedlichen Plätzen, dadurch wird man aus der Anflugroutine bekannter Plätze herausgerissen. Insbesondere kurze Plätze sind eine echte Herausforderung. Notfalls kann man sich den Platz ja auch selber eingrenzen, in dem man für sich selber festlegt, bis zu welchem Punkt man spätestens zum Stillstand gekommen sein will.

    Dann könnte man noch trainieren, wie man das geflogene Muster am effektivsten am Boden abbremsen kann (gedrückt oder gezogen, mit Klappen oder ohne Klappen, etc. pp). Ich glaube, dass ein persönlicher Übungsplan, den man evtl. unter Begleitung eines Kollegen durchzieht, effektiver ist, als eine hektische Wettbewerbssituation, in der es nur um das Gewinnen und nicht um das Verbessern von Fähigkeiten geht.

  • Hi,

    Ziellandungen sind auch mit Motoreinsatz möglich (somit kein Temperaturproblem), Landefeld z. B. 30m lang, unterteilt in 3x10m. 30 Punkte im ersten Feld, 20 im zweiten und 10 im dritten. Gewertet wird der Bodenkontakt des Hauptfahrwerks, bei Bugfahrwerk keine Punkte bei Bugradlandung oder 3-Punkt-Landung. Bei mehreren Bodenkontakten gilt der mit der geringsten Punktzahl. Kurzlandung mit Vereinsfliegern würde ich nicht empfehlen (Bremsenverschleiß).

    Auch beliebt: definierten Kurs abfliegen lassen und unterwegs markante Objekte suchen lassen, die als Luftaufnahme Teil der Aufgabenbeschreibung sind.  

    Auflockern kann man das ganze durch weitere Aufgaben ohne fliegerischen Bezug.

    Grüße
    Maik
  • @Tecbär

    Am 14-17.05.2015 findet in Weilerswist die Deutsche Meisterschat in UL-Fliegen statt.

    Ich denke das Du dort Erfahrungen für Deine Belange sammeln kannst.

    Info: http://ul-weilerswist.de/

    LG

    Gerd

  • Hallo Leute,

    danke für die Hinweise, hab′ alles notiert.

    Meine Anmeldung zur Deutschen Meisterschaft ist gerade eingetütet worden. Dabei sein ist alles.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 5 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR