Interessant ist nun das auf dem Bild der in Deutschland noch nicht zugelassene Nynja ist. Der Nynja wäre eine neue Hausnummer da nicht mehr viel mit der alten Tuchbauform zu tun hat und vieles aus GFK ist. Ich frage mich ob das nur das falsche Bild oder wirklich der Nynja ist. Für 30K ist das nun mal ein echtes Angebot.
LG
Hoffentlich ist das Flugzeug technisch nicht so konstruiert wie die Website (aus technischer Sicht)...
Irgendwie hasse ich diese neumodischen "Volks"-Produkte.
Gestern PLUS heute das Volksflugzeug.... Ich ahne nichts Gutes für die Prämienentwicklung meiner Vollkaskoversicherung. Schöne Weihnachten GX
@Bananenbieger ich auch.... dazu sieht das teil aus wie nen nachbau von nem anderen UL, bzw. alle ULs die mit den Röhrchen und stoff aufgebaut sind kann man optisch in eine Schublade packen.
@Bananenbieger Zitat: "Irgendwie hasse ich diese neumodischen "Volks"-Produkte"
?????????
Was hasst Du? Dass der Flieger "neu" ist? Dass er "modisch" ist? Oder hast Du etwas dagegen, dass das "Volk"fliegen kann?
Alle Gründe wären aus meiner Sicht falsch.
@GX
Die Versicherungsprämien werden nach Risiken berechnet und deren Verteilung auf möglichst viele Häupter. Ich kann nicht erkennen, warum fliegende SkyRanger DEINE Vollkaskoprämie in die Höhe treiben soll. Diese Prämie wird Typen bezogen errechnet. Und wenn Du keinen SkyRanger fliegst, bleibt Deine Geldbörse davon unberührt.
Außerdem fehlt mir jeder Hinweis, dass Piloten, die andere Flugzeuge fliegen als Du, schlechtere Piloten sind.
Lasst doch einfach die Kirche im Dorf. Es gibt auf der Strasse und in der Luft einfaches und aufwendiges Gerät. Beides hat seine Berechtigung und Kunden. Und alle Typen machen Spass. Wer schon mal eine Ente und einen Lamborghini gefahren ist, der findet an beiden Gefallen.
So ist es auch mit den fliegenden Kisten, bespannt, genietet, verklebt......
Je mehr Fliegerle Lust auf Luft haben, um so größer ist die Lobby der Piloten. Und das kann nur gut sein!
Ich denke die meisten sind mit dem Ranger noch nie geflogen. Der fliegt sich wirklich gut. Aussehen ist in der Luftfahrt nicht alles. Die UL Szene hat zum Glück eine große Bandbreite an fliegenden Material. Da ist für jeden etwas dabei. Sollte das hier wirklich die neuste Generation von Best of Aircraft sein, dann ist das für mich eine echte Überlegung wert. Abgesehen davon sind die Teile klasse für Schulungen. Die ein oder andere neue Vermarktungsstrategie finde ich auch auch gewöhnungsbedürftig. Sollte dadurch unsere Lobby größer werden , wäre das nicht verkehrt. Wenn man sich die Unfälle anschaut, die immer gleich einen Forumeintrag bekommen, sieht man auch das selten mal ein Flieger dabei ist, der aus dem unteren Segment ist. Das meiste was vom Himmel fällt ist "gefühlt" wohl GFK.
Ich finde wir können Diskutieren über die Marktansätze und Zugänge dieser Aktionen. Wenn wir alle immer das gleiche Modell gut finden, würden wir alle der selben Frau oder Mann hinterher laufen. Gut das es so nicht ist.
LG und frohe Weihnachten
@sukram Zitat "Hoffentlich ist das Flugzeug technisch nicht so konstruiert wie die Website (aus technischer Sicht)..."
Für die guten Webseiten gibt es Dich und für die guten Flieger die anderen ;-)
Ich habe mir der o.g. Internetseite nichts am Hut. Flugzeuge sollen lieber die erfahrenen Konstrukteure herstellen. Sehe ich auch so.
Mittlerweile habe ich hier so den Eindruck gewonnen, dass der Skyranger zwar ein sehr häßlicher aber gut zu fliegender Vogel zu sein scheint. Sollte ich mir je in meinem Leben ein Flugzeug gönnen, wird es der Skyranger trotzdem mit größter Wahrscheinlichkeit nicht sein...
Ich würde dann doch lieber etwas Schönes UND gut zu Fliegendes fliegen wollen ;)