Hallo Trike Flieger,
in einem der anderen Beiträge habe ich unter anderem geschrieben, dass Trikes doch endlich mal den 3-Achsern gleichgestellt gehören und z.B. die gleichen Landerechte bekommen (z.B. Nordsee Inseln, aber auch einige "Land-Flugplätze")
Was ist Eure Meinung dazu?
FREEDOM FOR TRIKES ??
Gruss.... Heiko
Moin,
also das Trikes zu langsam in der Platzrunde sind und daher nicht auf diversen anderen Plätzen landen dürfen - ist einfach mal Quatsch mit Soße. Es gibt genügend Dreiachser die langsamer sind als Trikes und nicht zu vergessen unsere neuen UL's die Tragschrauber - die auch nicht gerade flott unterwegs sind.
Was aber wirklich ein Problem ist, sind generell Plätze auf denen keine UL's und häufig auch anders herum keine Echos landen dürfen. Was spräche gegen Echos die Lärmreduziert auch mit 250m Pisten zurechtkommen? Wenn die das können - warum nicht. Warum sollten wir nicht mal den Anfang machen?
Mir stinkt es gewaltig bei der Anfrage von schönen Flugplätzen noch nicht einmal eine Antwort per Email erhalten zu haben (Ober-Mörlen). In einem persönlichem Gespräch mit dem Vorstand - erklärte er mir tatsächlich... sie wollen keine UL, weil da das Vereinsleben darunter leiden würde. Dabei hat der Fliegerkollege selbst einen UL-Schein. Aber wer in Ober-Mörlen mit dem UL landet... wird es abbauen müssen! Das hat der Vorstand mehrfach ganz deutlich gesagt. Also überlegt Euch gut wo Ihr notlandet - auch wenn es in Ober-Mörlen eine wunderschöne Landewiese, ein leckeres Restaurant und einfach geile Echos (Zlin) und eine gute junge Segelflugmannschaft hat.
Die Vorurteile gegen UL's sowie Neid stecken in vielen Köpfen unserer Fliegerkollegen fest. Und leider so mancher Outlaw-ULer zeigt ja auch deutlich, dass er mit seiner fliegenden Untertasse natürlich außerhalb jeglicher bürgerlicher Gesetztestreue unterwegs ist. Schlecht oder gar nicht funken will ich hier gar nicht mehr erwähnen.
Also wenn uns der Eine oder Andere schief anschaut, liebe ULer...wir haben es selbst in der Hand. Zeigt wie ihr fliegt und zeigt wie ihr persönlich auf dem Platz mit den Fliegerkollegen umgeht. Das heißt auch mal andere Flieger mit aushallen. Auch mal dem Echo einen Tipp für einen schönen und leckeren Platz mit Restaurant geben. Bei Flugplatzveranstaltungen teilnehmen. Nicht nur hin - Flieger raus - weg... und den Flugplatz mit allen Vorteilen nutzen - aber o mein Gott - auf keinen Fall dort tanken - denn davon werden wir ja arm. Der Clevere nutzt alle Platzvorteile und tankt natürlich selbstbewusst aus seinen Kanistern. Natürlich auf der vorgeschriebenen, versiegelten Tankfläche...
Ihr versteht was ich hier deutlich übertrieben sagen möchte. Wir sind für unser Image selbst verantwortlich. Wird das besser, dürfen wir sicherlich auch mal auf anderen Plätzen landen. Und wenn wir mit einer Sondererlaubnis landen, sollten wir uns ganz besonders überlegen - welchen Eindruck wir hinterlassen wollen.
Gute Landungen,
Martin
Moin Bernhard,
ja, wäre schon möglich, dass die Platzhalter die keine UL's zulassen noch weitere Gedanken haben...vielleicht auch eine Niveaufrage. Übrigens finde ich das Trikes absolut Niveau haben. Einfach schönes, ehrliches Fliegen.
Leider sieht dann Niveau bei einigen Plätzen so aus, dass am Wochenende eine sich regelmäßig treffende alternde Gruppe sich dort zum Kartenspielen, Rasen mähen und Hangar reinigen trifft. Fliegen sieht man viele nicht mehr. Schau Dir doch mal die Vereine an... ein Nachwuchsproblem wohin man schaut. Man muss halt für Nachwuchs im Sport mehr als bisher unternehmen. Na wenigstens mit Niveau untergehen...
Gute Landungen
Martin