Neue Regelungen ab Dezember

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @MOIN

    ich gebe zu, dass die Antwort auf Deine Frage nur versteckt der NFL entnommen werden kann. Im Abschnitt 1 wird aber klar geregelt, für welche Flüge ein vollständiger Flugplan vor dem Flug aufgegeben werden muss und für welche auch die bisherige Form (über Funk mit der Kontrollstelle-Turm) ausreicht. Alles andere würde auch keinen Sinn ergeben. 

    Bertus 

  • Die 1,5 km Flugsicht sind nicht das Problem. Zumindest, wenn man relativ langsam unterwegs ist. Man ist bei solchen Wetterlagen eh fast ganz alleine da draussen.

    Das Problem ist, dass aus 1,5 km mal ganz schnell 300 Meter werden können und man den Übergang nicht merkt. Selbst wenn man ein sehr gutes upgedatetes Navi und noch Erdsicht hat, dann kann das zu einer echten Herausforderung werden. 

    Andererseits sind es eher die eigenen Nerven, als die Rahmenbedingungen, die einen bei "Waschküchenwetter" fertig machen.

  • Hallo,

    sorry, wenn es etwas OT wird....

    > Für Platzrunden reichen auch 2km Sicht meistens und auch bei 4km
    > kann man schon noch kurze Rundflüge über bekanntes Terrain machen.

    Was man machen "kann" ist mir schon klar, aber meine Frage war eigentlich
    etwas konkreter gedacht:
    Bananenbieger (oder wer auch immer möchte) startest _Du_ wirklich bei nur 2km Sicht??


    > Das Problem ist, dass aus 1,5 km mal ganz schnell 300 Meter werden können

    Das sehe ich ebenso und das ist m.E. dann auch ein kaum einschätzbares Risiko.


    > Andererseits sind es eher die eigenen Nerven, als die Rahmenbedingungen,
    > die einen bei "Waschküchenwetter" fertig machen.

    Wenn ich mir vorstelle, dass ich mit meiner Erdsicht dann noch einen
    "Sichtradius" von nur 2000-3000 Meter um mich herum habe, um z.B.
    mögliche Bodenmerkmale zur Navigation und Orientierung heranzuziehen,
    dann würde ich mir in der Tat in die Hosen pinkeln!!
    924driver, startest _Du_ bei 2-3km Sicht??

    Konkret würe das z.B. bei uns am Platz bedeuten, dass ich beim
    Eindrehen in den Endanflug noch lange nicht den Pisten _Anfang_
    sehen könnte!    (horror  ;-)


    BlueSky9
  • Ja, bei diesen Bedingungen fliege ich hin und wieder.

    Aber:

    1. Ist meine Mühle (C-22) extrem langsam (70 - 120 km/h).

    2. Ist das in Ostfriesland mit der Orientierung nicht das Problem.  

    3. Sind einige Plätze sehr karakteristisch gelegen. So liegt unser Platz zwischen der Ems im Westen und jeweils einer Autobahn im Süden und Osten. Man muss schon die Binde mit den Punkten tragen, um ihn zu verfehlen.

    4. Fliege ich meistens in südlichen Richtungen vom Platz weg und dadurch für den Rückflug meist die bessere Sicht.

    5. Hat unser Fluglehrer uns schon damals in der Ausbildung an solche Verhältnisse herangeführt und extremen Wert auf exakte, eng gesteckte Koppelung, sowie das Fliegen mit Stopuhr wert gelegt.

    6. Gibt es noch ein von einem Kumpel auf Luftfahrt umgefrickeltes Autonavi. Damit fliegen fast alle hier. Selbst ohne Sicht könnte man damit bis an die Schwelle fliegen. Sollte das den Geist aufgeben, dann hat das Icom noch ein VOR. Unser Platz liegt genau auf einem Eelde Radial.  

    Mit einer CT würde ich mich vermutlich nicht auf so einen Ausflug begeben.

  • Hallo 924erdriver,

    danke für die Ausführungen...

    die Aktion klingt zwar für mich nicht wirklich "sinnvoll"  ;-)
    aber zumindest scheint es unter den von Dir genannten
    Umständen halbwegs machbar zu sein.

    > Mit einer CT würde ich mich vermutlich nicht auf so einen Ausflug begeben.

    Ok - da bin ich froh!  :)

    Ich zumindest werde auch weiterhin bei solchen Sichten meinen Gickel
    im Stall lassen - SERA hin oder LuftVO her!


    BlueSky9
  • Bei Sichten < 1,5 km bleibt man unten... 100% Zustimmung. Wobei es noch einen Unterschied gibt, ob Trike/ Teebeutel oder modernes (schnelleres) UL, wo man nicht gerade mal eben auf der Stelle landen kann.

    Ich wurde einmal bei einem Sunriseflug vom Konvektionsnebel böse erwischt, der über den Platz rein gezogen kam. Und obwohl ich nicht weit weg war und sofort zur Landung überging, war binnen weniger Minuten die Piste verschwunden. Da ich den Platz kannte bin ich noch gelandet, überall woanders wäre ich zum Nachbarplatz geflogen.  


  • Solche Bilder werden sonst nur von LSD-Probanten geschildert.
    coole Nummer!
    bb
    hei
  • Wenn ich diese Bilder sehe, mache ich mir schon beim Anschauen in die Hose!
  • Ähnliches habe ich beim Anflug auf Norderney erlebt, als ich unbedingt vorm Seenebel landen wollte oder mußte.
    bb
    hei
  • Hallo,

    > Bei Sichten < 1,5 km bleibt man unten... 100% Zustimmung.

    Darum geht es doch garnicht.
    Natürlich bleibt man da unten! Da finde ich ja zu Fuss kaum das Hangator. :-)
    Die Frage ist aber: Startest Du bei (noch legalen!) nur 2-3Km Sicht mit Deinem Flieger??

    Meine blöde Fragerei zielt eigentlich nur auf die Frage:
    Wie _wichtig_ ist diese Art der LuftVOschen Sichtweitenregelung
    im Normalfall wirklich?

    Ich würde aus dem Bauch raus mal sagen: eine Mindestflugsicht
    von 1,5km festzusetzten ist in etwa so sinnvoll, wie eine Geschwindig-
    keitsbeschränkung von 500km/h auf der Autobahn einzuführen...

    Oder gibt es hier doch noch eine ganze Menge Leute, die morgens
    aus dem Fenster schauen und sich sagen:
    "Ohhh, ich kann ca. 2000 Meter weit sehen, da geh′ ich doch mal
    schön auf den Platz eine Runde fliegen!"

    ??? 

    ...ich will es wirklich nicht so richtig glauben, ehrlich gesagt...   :-)

    BlueSky9

    P.S.:
    Mir geht es dabei nicht um irgendwelche nicht vorhergesehenen
    Sonder-Situationen o.Ä. - nur um′s "fliegen gehn"
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR