Neue Regelungen ab Dezember

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • "5 Minuten vor Sierra" ist die einzig sinnvolle Meldung. Am Besten noch die Himmelsrichtung mitteilen.  Kann man auf jedem simplen Navi ablesen. 
    Denn wenn ich auch 5 Min. vor Sierra bin weiß ich das ich gleich ein Problem habe. Egal in welchem Flieger ich sitze.  Bei 10 Meilen weiß ich gar nix , der Gegner ist vielleicht langsam oder sehr flott unterwegs. Dann müsster er noch seine Geschwindigkeit mitteilen , damit man dann in die Berechnung einsteigen könnte. 
     

  • In dem Moment, wo man den Transpondercode einstanzt, weiß der ATC-ler eh wo man ist und wie schnell man sich bewegt.
  • ... was ich sagen will ist:
     bei 5 Minuten vor Sierra, weiss keiner wo Du bist. Und genau das ist der Punkt, gelle :-)

    Schöh wa
    bushflyer
  • @ bushflyer:
    mit Verlaub, wo bitte schön ist " 5 Minuten vor Sierra " ?
    hehe, schön gesehen!

    Die gem. AIP formulierte Aufforderung, sich min. 5 Minuten vor Erreichen des Pflichtmeldepunktes zu melden, bedeutet nicht, die erforderliche Positionsmeldung in dieser Form abzugeben.
    Richtig, darf man aber und es hat in der abstrakten Form durchaus Vorteile. Besonders in Foren und für den Unterricht.

    Ich bringe meinen BZF-Schülern die Formulierung so bei, dann haben sie in der Prüfung eine Fehlerquelle weniger (z.B, wenn 10 Meilen südlich zufällig eine ED-R lauert...). Die Angabe "stimmt" einfach immer, unter allen denkbaren Umständen.

    Controller mögen präzise Angaben wie z.B. 10 Meilen südöstlich Sierra.
    ...stimmt auch, aber unsere Platzlotsen wissen auch ganz genau, wann sie mit der Arbeit anfangen müssen, nämlich, wenn ich  "Position Sierra, Flughöhe 2000 ft" gemeldet habe, und nicht schon 10 Meilen weit außerhalb ihres Laufställchens. 

    Erst ab Beginn der Einflugstrecke werden sie zuständig für meinen Flug und geben Verkehrsinformationen (und Freigaben natürlich, aber die lasse ich jetzt mal raus).

    Die "räumliche" Angabe hat durchaus auch ihre Berechtigung, vielleicht noch eher für die Mithörer auf der Frequenz, die auch in der Nachbarschaft rumschleichen.

    Gruß
    ca-max
  • Hi,

    Danke an alle, die für uns relevante Änderungen herausgesucht und hier gepostet haben.
    Falls jemand von Euch mal eine  Zusammenfassung der für uns relevanten Änderungen findet, wäre ich über einen Link dankbar.

    (So überraschend ist es ja nicht, dass die EU DVO 923/2012 am 5.12.14 in D umgesetzt wird, warum kommt die angepasste LuftVO frühestens Anfang 2015, so dass Lücken mittels vorläufiger NfLs geschlossen werden müssen?)  

    Grüße
    Maik
  • Hi,

    wenn ich einen Flugplan zum Durchflug einer CTR per Funk aufgebe (DMBC, 5 Minuten südlich von Sierra, erbitte Durchflug durch die Kontrollzone mit Ausflug über Echo), wird er dann mit "Verlassen der Frequenz genehmigt" geschlossen, oder muss ich das noch zusätzlich beantragen? Falls letzteres werden demnächst bestimmt reichlich Rechnungen verschickt.

    Grüße
    Maik
  • Hi,

    der Aerokurier hat eine Zusammenfassung erstellt:

    http://air-law.de/downloads/2014-03_Aerokurier-SERA1.pdf
    http://air-law.de/downloads/2014-04_Aerokurier-SERA2.pdf


    Grüße
    Maik
  • 42 Minuten vor SR und nach SS, keine Notwendigkeit mehr von Positionslichtern... das klingt doch mal nicht schlecht...
  • cool, 42 Min nach SS im Dezember. Das ist schon fast ein Nachtflug.
    Müssen jetzt alle Flugplätze umstellen? Die müssen dann ja länger arbeiten ? 
  • Neu minimum 5km Flugsicht in G... Da wird der Hangar in Zukunft oefter mal geschlossen bleiben muessen.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR