H
Ich erinnere an alle Testflieger das die C42 ja kein Problem hat.... Mal wieder lese ich Durchstarten. Ich wünsche den Insassen Genesung und hoffe das die Nachrichten nicht schlechter werden.
@ DAL4:
http://www.wn.de/Muensterland/1724624-Flugunfall-in-Telgte-Ins-Schleppseil-geraten
Näheres ist wohl noch nicht bekannt...
Patrick Flinch Also ich habe/werde mit der C42 viele Flugstunden geflogen/fliegen. Im Leerlauf ist das Überziehverhalten aufgrund des fehlenden Drehmomentes und des weniger stark angeströmten Seitenruders extrem harmlos. Bei voll gezogenem Knüppel geht sie in einen relativ stabilen sackflug über. Lässt man auch nur etwas nach, nimmt sie die Nase runter und holt Fahrt.
Wird sie hingegen bei Vollgas überzogen und im überzogenen Zustand mit Seitenruder gekitzelt, fällt sie wie Jo Zwei sagt in Rückenlage...und das ziemlich flott-->würde ich niemandem Raten ohne Fluglehrer auszuprobieren.
15 Std. · Gefällt mir · 1
Benjamin Schaum klare ansage: jede c 42 beginnt im (weiter gehaltenen) strömungsabriss um die hochachse zu pendeln. wer das ungeschickt mit dem seitenruder zu korrigieren beginnt findet sich schlagartig in der halben rückenlage der ersten trudelumdrehung wieder.Oder der?
Jo Zwei Es geht nicht ums Überziehen sondern um die Trudelneigung bei dieser Geschwindigkeit, bei Einsatz des Seitenruders. Wenn man bei 80 in der Platzrunde das Seitenruder kräftig zum Einsatz bringt war es das.
Wird sie hingegen bei Vollgas überzogen und im überzogenen Zustand mit Seitenruder gekitzelt,
Es ist wirklich gut das Du lieber KAR etwas von der Verharmlosung zurück tritts. Wir haben auch viele Newbies hier und es wird Zeit das diese Art von Unfälle verhindert werden.