Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Wenn ich mir die Häufung der Unfälle der letzten Zeit ansehe werde ich
    a.) nachdenklich
    b.) Frage ich mich ob der Ausbildungsstand hoch genug ist
    c.) Es wirklich immer OK ist wenn jeder Hobbybastler an seinem UL schrauben darf (zu denen ich mich zähle!)
    d.) es nicht doch Sinn machen würde die Zulassungsverfahren anders zu handhaben
  •  na irgendwie weis ich nicht sorecht ob ich vom Halonen ohnmächtig werden möchte oder vom Pulver mir im Flug dann die Sicht rauben lassen möchte.


    Also ich weiß nicht, ob ich lieber blind aber dafür mit vollem Bewusstsein brennen und sterben will, oder unter versehentlicher Vollnarkose. 
  • @ MOIN  
    Wenn ich mir die Häufung der Unfälle der letzten Zeit ansehe werde ich
    a.) nachdenklich
    b.) Frage ich mich ob der Ausbildungsstand hoch genug ist

    zu a) sehr gut ,  ich denke jeder der hier ließt hat die Chance sein eigenes Verhalten zu reflektieren und vielleicht etwas mehr sich der Gefahr eines Elements gewahr zu sein in dem es eben für und Menschen grundsätzlich ohne Technik nach unten geht.  Dafür ist das ULFORUM ja auch da. 
    zu b) der  Ausbildungsstand ist gut, es fallen da Piloten mit viel Erfahrung und sogar FI runter. 
    Sehr interessiert bin ich auch an der Statistik von  MCRider wenn da auch mal das Alter mit eingepflegt ist , ich habe da so einen Verdacht. 
    Wer häufig fliegt hat auch die größere statistische Chance das es ihn mal erwischt. Aus Kostengründen sind halt  ULs vermehr in der Luft und schwirren in den Platzrunden rum. 
    Leider geht aus den BFS Berichten oftmals nicht so recht hervor warum ein Unfall passierte. Die sind leider für mich oft unbefriedigend.  Da muß man lange warten und dann steht da oft nicht mehr als in der Zeitung.
    Da sind sogar die Unfall- Beiträge in den Flugzeitschriften informativer. 
    Im Moment kommen viele unglückliche Umstände zusammen. 
    Ich bin mir aber weiterhin sicher, die Meisten sind leider menschliches Versagen.
    Und daran kann ja jeder arbeiten. 
    DM 
     
     
  • Bei Deinem Statement zu den Unfallberichten gebe ich Dir recht Mike. Die die ich lesen konnte waren sehr unbefriedigend für mich. Da hatte ich mehr erwartet. Da wird auf das Genaueste jede Lizenzdatum, jedes Medicaldatum, das Wetter und was sonst noch alles erwähnt. Aber schaut man genauer hin, dann hat man es mit Daten zu tun, die schnell vor Ort erfahrbar waren und eine sorgfältige Untersuchung mehr vortäuschen als darstellen.

    Aber die Datenzusammenzuführung und Überlegungen über den Unfallhergang findet man weniger oder garnicht. Stattdessen erinnere ich mich an den Bericht eines kürzlichen Unfalles in dem wie beschrieben viele Daten akribisch zusammengestellt wurden und sich dann der Satz findet: " der Pilot konnte zum Hergang nicht befragt werden". Man hätte dazu nur mal in das nächste Krankenhaus fahren müssen da hätte der Beauftragte wesentliches erfahren können, aber er begnügte sich offenbar mit diesem lapidaren Satz: Aufklärung des Unfallherganges? Null. Aber alles abgeklopft, ob nicht irgendwo ein Regelverstoss vorlag.

    Vielleicht habe ich ein schlechtes Beispielgewählt und andere Berichte sind aussagekräftiger. Ich würde für mich allerdings gerne mehr wissen, auch wenn es nicht die letzte Wahrheit gäbe, um daraus zu lernen. Man muss ja nicht alles selbst ausprobieren.

    Gerd
  • Hallo,

    ich habe in den Handbüchern zweier UL-Hersteller unter "Notverfahren - Motorbrand in der Luft" nachgesehen

    - einer schreibt ausdrücklich vor, dass das Rettungssystem nicht aktiviert werden soll
    - der andere erwähnt das Rettungsystem in der betreffenden Notfallprozedur nicht

    Beide geben an, das möglichst schnell zu landen sei. Einer schreibt zusätzlich, dass zu dem Feuer abgewandten Seite geslippt werden und - falls durch Rauchentwicklung schlechte Sicht im Cockpit herrscht - mit offener Tür (Geschwindigkeitsbeschränkung einhalten) geflogen werden soll.

    Ein Hersteller eines Rettungssystems gibt an, das sein Produkt bei einer Umgebungstemperatur zwischen -40 und +60 Grad C funktioniert. 

    Falls jemand bei einem Brand die Rettung zieht, dürfte nach Murphy′s Gesetz der Schirm so lange halten wie es dauert, bis das Feuer die Flugfähigkeit des Flugzeuges beseitigt hat. Gelandet ist man bis dahin wahrscheinlich noch nicht.

    Trotzdem will ich das Fliegen lernen.

    Grüße,
    Thomas
  • Die Verdrängungsmechanismen haben schon wieder Oberhand. Ein zitierter Unfallberichte wird herangezogen, dabei gab es in der Vergangenheit sehr ausführlichen Unfallberichte gerade aus dem Segment der Tragschrauber in welchem sehr dezidiert berichtet wurde.
    Und übrigens, die BFU hat lediglich die Aufgabe Fakten zu recherchieren, keinesfalls eine eigene Stellungnahme oder Einschätzung abzugeben. Dies ist Sache einer etwaigen gerichtlichen Auseinandersetzung. Das ist wohl das Thema was einige alte Forumsmitglieder bedauern, dass dies nicht in Ihrem Interesse stattfindet. Oft versucht man leider andere, als Schuldige auszumachen, als den hinterm Knüppel. Das soll keinesfalls wertend gegenüber den Opfern dieser Unfälle verständen wissen, aber als unbeteiligter hat man dann doch eben diesen Eindruck.
    Ich persönlich kenne auch einen Segelflugweltmeisters, der beim Fliegen ums Leben kam, aber dort war man ehrlich - menschliches Versagen -
    Ich kenne auch einen Piloten der die Platzrunde genau auf die falsche Seite geflogen ist, hier hat man versucht eine FL - Fehler aus Versicherungsrechtlicher Seit zu konstruieren. So spielt das Leben.
    Ich kenne leider noch weitere Piloten in den letzten 20 Jahren, aber nach über 100.000 km kenne ich nur einen Motorradfahrer persönlich welcher sein Leben verloren hat.
    Nach fast 40 Jahren segeln und Radfahren, Hausarbeiten, Wandern, Staßenverkehr kenn ich Gott sei Dank auch keinen.
    Geht in Eurem Umfeld das mal durch, so long
    Blue skies
    dieZwei
  • Es gibt Zeiten da habe ich das Gefühl es liegen mehr Echos auf den Rücken... In den letzten 10 Tagen ist es aber schon sehr krass, das es ausschliesslich ULs waren. Ich hatte letztes Jahr auch das Gefühl das zum Saisonende mehr passiert ist. Kann das aber nicht belegen. Jeder Verlust schmerzt einfach !!!
    Bleibt Gesund.

    LG

    Dirk
  • " der Pilot konnte zum Hergang nicht befragt werden". Man hätte dazu nur mal in das nächste Krankenhaus fahren müssen da hätte der Beauftragte wesentliches erfahren können, aber er begnügte sich offenbar mit diesem lapidaren Satz.
    Wirklich? Ist es so? Ist Unfallforschung so einfach? Man muss nur mal ins Krankenhaus fahren oder im Forum fragen.

    Oder ist da vielleicht ein Anwalt, der dem Piloten geraten hat, nur seinen Namen zu nennen? Ich halte es für naiv anzunehmen, die hätten nur mal ins Krankenhaus zu fahren. Bei den Wirbelschleppen starten die ein komplettes Forschungsprojekt und sollen gleichzeitig nicht mal eben um die Ecke ins Krankenhaus fahren.

    Es hinkt.

    Johannes
  • Sehr interessiert bin ich auch an der Statistik von MCRider wenn da auch mal das Alter mit eingepflegt ist , ich habe da so einen Verdacht.

    Bitteschön: PDF und Excel

    Eine statistische Auswertung des Pilotenalters gibt es da bisher nicht - mit der Excel-Version kann sich jeder dran versuchen. Ohne dass man die Altersverteilung alle Piloten kennt ist die natürlich sowieso nicht besonders aussagefähig.
  • a.) nachdenklich
    b.) Frage ich mich ob der Ausbildungsstand hoch genug ist
    c.) Es wirklich immer OK ist wenn jeder Hobbybastler an seinem UL schrauben darf (zu denen ich mich zähle!)
    d.) es nicht doch Sinn machen würde die Zulassungsverfahren anders zu handhaben
    Zu a.) Das ist immer gut. Nur keine negative Routine aufkommen lassen, immer wieder alles und sich selber mal reflektieren tut gut.
    Zu b.) Das ist er meiner Meinung nach. Mir faellt kein Unfallbericht ein, wo die Ursache mangelndes Fachwissen war. Alle Piloten lernen, keine Umkehrkurven zu fliegen, nicht in IMC einzufliegen, bei Verwandtschaftskurven auf die Fahrt/Anstellwinkel zu achten, vor Passquerung ueber Passhoehe steigen etc etc. Und trotzdem passieren diese Dinge in schoener Regelmaessigkeit. Ich kannte einen Piloten, der immer und immer wieder gegen die Umkehrkurve argumentiert hat. Und was machte er, als es ihn mit Motorausfall erwischte? "Natuerlich" flog er die Umkehrkurve und das war′s dann.
    Nein, lernen tun wir das alle richtig, manche Dinge stehen sogar im Fragenkatalog. Und es wird auch trainiert in der Ausbildung. Die Frage sollte vielmehr lauten: Wieso machen Piloten seit Ewigkeiten immer und immer wieder dieselben Fehler, obwohl es seit Ewigkeiten richtig gelehrt wird?
    Zu c.) Unfaelle durch "Gebastel" sind mir auch keine bekannt. Sie sind auf jeden Fall eine absolute Ausnahme.
    Zu d.) Mir ebenso nichts bekannt.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR