Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Eine offizielle Pressemitteilung zum Unfall Münster-Telgte: Klick

    Das soll kein Anstoß für unpassende Diskussionen sein. Es könnte aber helfen, potenziell gefährliche Situationen zu erkennen und darauf passend zu reagieren. Ich habe schon mehrfach bei Parallelbetrieb auf Gras- und Asphaltpiste eine "Ehrenplatzrunde" gedreht, weil es mir zu voll wurde - ebenfalls, wenn ich mir nicht 100% sicher bin, dass das Windenschleppseil deutlich vor mir am Boden ist. Andere sind da schon mal mutiger als ich...
  • Moin,

    @d-mike: der Feuerlöscher ist bei Echo-Maschinen Vorschrift. Es ist zum Glück kein Pulverlöscher (hast Du schon einmal einen ausgelöst...?), sondern ein Halon-Löscher (ja, da sind sie noch zugelassen...).

    Viele Grüße
  • Die Unfälle der letzten Zeit die hier gepostet und diskutiert wurden/werden sind sicherlich "nur" eine statistische (aber dennoch traurige) Häufung, aber es wurde ja auch schon über die "statistische Sicherheit" etc. diskutiert. Was mich sehr enttäuscht ist, dass dieses Thema bei den Verbänden (Beauftragten), also Daec und DULV, meines Erachtens nach ziemlich außer Acht gelassen wird. Es gibt da weder Bestrebungen diese Unfälle zumindest mal zu erfassen (was ja auch mal eine halbwegs vernünftige Jahresstatistik zulässt) und in einer Art Bericht (muss ja nicht eine Untersuchung wie der vom BFU sein) zusammen zu fassen. Andere Verbände schaffen das (zB die Fallschirmspringer). Wie können die UL-Verbände bei dieser Ignoranz  und Nicht-Kenntnis (?) der Ereignisse überhaupt das Sicherheitsbewusstsein in Pilotenausbildung und/oder Fluglehreraus- bzw. Forbildung verbessern? Wann liest man mal einen Artikel über Unfälle und deren Vermeidung oder besser noch eine Serie "Sichereres Fliegen" in einer der Verbandszeitschriften? Die Pilotengemeinde (wie hier im Forum) versucht mehr oder weniger gut sich dieser Unfälle bewusst zu werden und nach Möglichkeit Lehren daraus zu ziehen. Wenn man "Glück" hat gibt es auch mal einen BFU-Untersuchungsbericht. Für diejenigen die uns ausgebildet haben und "betreuen" scheinen Unfälle kein Thema zu sein. Keine Erfassung, keine Berichte, keine Statistik, keine Transparenz und Aufklärung, keine (pro)aktive Sicherheitspolitik usw. Zumindest ist das mein subjektiver Eindruck.


    @Flyaway: ja, Du hast natürlich Recht, dass es kein Pulverlöscher sein sollte... Hab da nicht dran gedacht, obwohl ich auch schon mal nen Pulverlöscher verwendet habe. Will man wirklich nicht im Cockpit haben... Aber danke für den nicht minder wichtigen Hinweis !



    VG Mike
  • d-mike, geht es vielleicht auch etwas weniger vorwurfsvoll und etwas weniger Pathos? Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass es die Information gibt, Du sie aber nicht gefunden hast, weil sich nicht auf deinen Schreibtisch geschickt wurde?

    Statistik bei der BFU

    Zudem kannst Du über den DAEC auch jederzeit Schulungsunterstützung durch die BFU beantragen

    Prävention und Weiterbildung ist keine Bringschuld.

    Johannes
  • @JaqueC : naja, ich habe ja eingeräumt das dies meine subjektive Empfindung ist und damit ja nicht ausgeschlossen, dass es Informationen gibt, die sich mir noch nicht erschlossen haben. Pathetisch finde ich meine Aussage jetzt nicht sonderlich. Informationen vom LBA und BFU sind mir bekannt, trotzdem danke für die Hinweise. Beim Daec und DULV finde ich auf dessen Webseiten nicht so ohne weiteres Material was sich mit dem Thema beschäftigt, noch nicht mal Links zur BFU/LBA. Vielleicht schaue ich auch nicht gründlich genug. Das soll auch keine Pauschalkritik an Daec und DULV sein. Was meinst Du damit dass ich Schulungsunterstützung durch die BFU beantragen kann? Nachtrag: Du hast da jetzt Links hinterlegt und ich kann es selbst nachlesen.

    VG Mike
  • Mir fällt auf, dass bei jedem "Furz" die Verbände a) verantwortlich gemacht werden, b) des Versagens und Nichthandelns beschimpft und c) als eine Dienstleistertruppe angesehen werden, die stets und immer zu liefern hat, auch und besonders an Nichtmitglieder.

    Keine Frage, es gibt auch Defizite dort, aber wollen wir wirklich, dass uns auch noch die Verbände dauernd mit Horrormeldungen zudröhnen?
    Soll jeder Dünnsch. gesetzlich geregelt werden, wollen wir unsere Freiheit und Eigenverantwortung (also unsere selbsthergestellte Sicherheit) am Flugplatztor abgeben?
    Flarm zeigt doch, wie man hier lesen kann, dass es trotzdem unerwartete Annäherungen gibt.

    Gott sei Dank, meist geht es gut aus. Und wenn mal nicht, sei froh, wenn es ein anderer war, den es getroffen hat. Hat mir mal ein Ju 88-Kampfflieger gesagt.
    Kann (muss?) man so sehen...
  • Mir fällt auf, dass bei jedem "Furz" die Verbände a) verantwortlich gemacht werden, b) des Versagens und Nichthandelns beschimpft und c) als eine Dienstleistertruppe angesehen werden, die stets und immer zu liefern hat, auch und besonders an Nichtmitglieder.
    Das gefällt mir! Danke.

    Ich bemühe mich, den Begriff Eigenverantwortung zu unterdrücken. Sicherheit beginnt im eigenen Kopf und nicht im Kopf anderer Leute, wo auch immer sie sitzen.

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Zudem kannst Du über den DAEC auch jederzeit Schulungsunterstützung durch die BFU beantragen

    Prävention und Weiterbildung ist keine Bringschuld.
    Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Bei uns am Platz gibt es jährlich eine Sicherheitsschulung. Die ist verpflichtend für alle Piloten, die Vereinsmaterial bewegen wollen. Die Themen die dort diskutiert werden, beschäftigen sich alle mit dem Thema Flugsicherheit (Unfallanalyse, Flugvorbereitung, Verhalten, Psychologie, etc.).

    Meiner Ansicht macht es Sinn, sich regelmäßig mit dem Thema Flugsicherheit mental auseinanderzusetzen. Bei den bisherigen Schulungen habe ich z.B. Dinge wie persönliche Checklisten und "Chair-Flying" mitgenommen.

    Von der AOPA gibt es meines Wissen nach auch regelmäßige Flugsicherheitsseminare.

    Ansonsten hilft es schon, wenn man sich regelmäßig die BFU-Berichte durchließt und aus den Fehlern anderer lernt.
  • Möchte keine "Werbung in eigener Sache" machen, aber im Thread Auswertung UL-Unfälle 2009 bis 2013 bin ich meiner Eigenverantwortung nachgekommen und habe eine Unfallstatistik erstellt. Für die Wortwahl bin ich zu Recht kritisiert worden. Daher bitte die Links auf der zweiten Seite verwenden (Version 3 der Datei). Wenn 2014 vorbei und das BFU-Bulletin für Dezember erschienen ist, gibt es ein Update. Übrigens ist dann auch das Alter der Piloten drin, da das vor einiger Zeit hier im Forum angesprochen wurde (eine besondere Häufung der "Senioren" scheint es mir da übrigens nicht zu geben).
  • Fliegen wird nicht wirklich sicherer nur weil Ihr Unfallberichte lest, sonst würde es bei den E K und H deutlich weniger Unfälle geben, dies ist aber wohl nicht so.
    Dass es mehr Unfälle mit ULs gibt könnte an einer deutlichen Zuhnahme an Flugbewegungen liegen im Vergleich zu Echos. 
    Was ich für bedenklich halte, dass hier auf Seite 6 immer noch diskutiert wird bei Brand die Rettung zu ziehen, dies kann wenn überhaupt nur kurz vor dem Aufschlag sein. Über Slipen mit offenen Türen hab ich noch nichts gelesen und das bei der angeblich geballten Kompetenz des Forums.
    Der Rat an einer Sicherheitseinweisung teilzunehmen sollte verpflichtenden Karakter haben, was nicht gleich kommt nach dem Ruf nach den Verbänden. Wissen beim fliegen sind Holschulden, da wird nichts hinterher getragen.
    Ob nun die Vielflieger oder die Piloten mit minimalst Stunden häufiger an Unfällen beteiligt sind, würde mich aber schon mal interessieren.
    Und es gibt Sie noch, die Safety Trainer, es lohnt sich mal den Übungsflug mit einem zu machen, da kann man dann auch mal den Grenzbereich unter gut ausgebildeter Begleidung erleben, dies kann auch eine eigene Vorsorge für den Fall der Fälle sein.
    Und zum Thema Feuerlöscher - na irgendwie weis ich nicht sorecht ob ich vom Halonen ohnmächtig werden möchte oder vom Pulver mir im Flug dann die Sicht rauben lassen möchte.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR