Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ganau so isses, Postbote!
  • Vielleicht Autofahren und aus dem Haus gehen auch aufgeben? Sicher ist sicher......
  • Vielleicht Autofahren und aus dem Haus gehen auch aufgeben? Sicher ist sicher......

    Einfach das Geschrieben nochmals lesen und auch verstehen.

    Wenn ich mit einem Auto einen Unfall baue weil ich z.Bsp. die Vorfahrt missachtet habe und mein Beifahrer dabei verletzt wird, dann haftet meine Haftpflichversicherung.

    Wenn ich in der Luft Jemandem den Vorflug nehme und es einen Crash gibt, dann bekommt mein Passagier anscheinend nichts und dessen Erben verklagen meine Erben auf alle möglichen Kosten.


    Am besten stehen sich natürlich die Typen welche sowieso Schulden wie ein Großmajor haben, Flugzeug auf Pump, Auto auf Pump, Haus noch abzahlen u.s.w., da können sich dann die Erben vom Gläubiger hinter den Banken anstellen um von den Erben des Piloten/Schuldner was zu bekommen.

    Das ist doch alles völlig Ballaballa, aber vor Gericht wird kein Recht sondern ein Urteil gesprochen.
  • Hm, und wie ist es, ohne Passagier - wenn ich als Pilot schuldig bin und der andere Flieger samt Passagier unschuldig !? 
    Also, für diesen Fall sind wir ja wohl in der Haltergemeinschaft "zwangs"-versichert, oder!?. 
  • TeeJay schrieb:
    Meinem laienhaften Verständnis übernimmt man mit Erbantritt nicht nur die Rechte sondern eben auch die Pflichten, oder die Schulden.
    Ja das stimmt ja auch. Aber eben nur die Belastungen des Erbes, nicht die des Erblassers.
    Will sagen, wenn das geerbte Häuschen total überschuldet ist, sind die natürlich mit im Paket.
    Wenn der Erblasser aber vor seinem Ableben eine Straftat begannen hat, muss der Erbe dafür natürlich nicht in den Knast!
    Wie hier geschrieben wurde, bleibt der Versicherungsschutz über den Tod hinaus erhalten und geht quasi auf die Erben über. Nur das ist ja nicht das Thema. Berechtigte Regresse der Versicherer und durchsetzbare, versicherungsmäßig nicht abgedeckte Schadensersatzforderungen der Geschädigten sind das Problem. Für diese haften die Erben, aber nur mit dem Erbe. Müssten die Erben darüber hinaus haften, käme das dem o.g. Strafantritt gleich.

    Michael
  • Haltergemeinschaft
    Ganz heißes Eisen!
    Eine Haltergemeinschaft ist zwangsweise immer eine GbR. Bei einer GbR haften alle Gesellschafter grundsätzlich gesamtschuldnerisch, d.h. mit einfachen Worten, ein Gesellschafter baut Mist und ein anderer darf u.U. dafür blechen.
    Insofern sollte man sich eine Haltergeminschaft, gerade im UL-Bereich, sehr gründlich überlegen!!

    Michael
  • Danke Postbote,

    jetzt habe ich es verstanden! Du arbeitest mit dem letzten Artikel Deine eigenen Probleme auf und hast als Lösung, für Dich, die 120kg Klasse gefunden und ein Augenblicksversagen bei der Nichtbeachtung der Vorfahrtsregeln ist das gleiche für Dich, wie aus Spritmangel vier unschuldige Menschen zu töten.

    Na ja dann Gratulation und viel Spaß beim 120 kg fliegen

    Ich bin dann mal Pizza holen und Bier trinken

  • Danke FD für die Info, ja so wie Du es sagst macht es Sinn.
     
    Bzgl Haltergemeinschaft kann ich FD nur beipflichten. Es gibt ein Innen- und Aussenverhältnis. Das macht sich z.B. bei externen Forderungen (z.B. Finanzamt, Versicherungen etc.) bemerkbar. Im Zweifel werden diese von dem geholt, wo diese am schnellsten beigebracht werden können. Dieser kann dann zivilrechtlich gegen den oder die anderen Gesellschafter klagen... und vermutlich dann am langen Arm der Justiz verhungern.

    Besser ist es eine kleine GmbH UG oder besser eine Ltd zu gründen. Dann hat man wenigstens eine juristisch verantwortliche Person, einen GF/Director und variabel verteilbare Gesellschaftsanteile, die dann z.B. dem Kreis der festen Charterer zu Teil werden können. Steuerlich ist das ebenfalls für alle ein Vorteil, da sich plötzlich für alle möglichen Ausgaben 19% wieder holen lassen. Wird noch Schulung betrieben, dann sogar die Mineralölsteuer. Und im Falle X steht man da nicht ganz mit heruntergelassener Hose und kann sein investierten Anteil zumindest teilweise wieder zurück erhalten.

    @Postbote: Strassenverkehr und Luftfahrt lassen sich nur schwer miteinander vergleichen. Ich stimme Dir da aber in der Sache zu, dass in der Luftfahrt wesentlich schneller Grenzen überschritten sind bzw. Grenzüberschreitungen subjektiv nicht als solche erkannt werden. 

    Wenn ich jedoch fahrlässig im Strassenverkehr jemanden umbringe (z.B. durch bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Alkohol) so trifft mich das genauso wie in der Fliegerei. Eine Versicherung wird da auch anfangen zu mauern. Meines Wissens gibt es da aber einen kostenmäßigen Deckel. Vielleicht weiß da jemand mehr.


  • Danke Postbote,

    jetzt habe ich es verstanden! Du arbeitest mit dem letzten Artikel Deine eigenen Probleme auf und hast als Lösung, für Dich, die 120kg Klasse gefunden und ein Augeblicksversagen bei der Nichtbeachtung der Vorfahrtsregeln ist das gleiche für Dich wie aus Spritmangel vier unschuldige Menschen zu töten.

    Na ja dann Gratulation und viel Spaß beim 120 kg fliegen

    Ich bin dann mal Pizza holen und Bier trinken

    Der Einzige der hier ein Problem hat und zwar ein ganz Großes welches mal aufgearbeitet werden müßte bist anscheinend Du.
    Du hast anscheinend in Deinem Leben schon zuviel Bier getrunken sonst würdest Du nicht so ein blödes Zeug schreiben.

    Aber was will man auch von Jemandem erwarten der so unter Verfolgungswahn wie Du leidet, sonst würdest Du hier nicht als auf geheim machen, Kein Name, Kein Flugplatz und auf Deinen Bildern die Kennung abgeklebt, da kann man natürlich die große Lippe riskieren.

    So Prost!
  • Alles halb so wild. Über Gütertrennung hatte ich schon berichtet,  das hilft.

    Wenn aber wirklich der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte( und das dauert ja auch bis zum Urteil)  das eine Finanzkatastrophe droht,  egal warum , dann macht man alles flüssig und legt es in ein Schließfach. Am besten nicht in BRD.

    Dann jammert man kräftig, beantragt die Zuwendungen als Sozialfall und holt sich eben ab und zu ein Scheinchen extra.

    Dieses Harzer Plus Model rate ich sowieso für die Masse der Rentner.

    Das ganze Leben geschuftet und am Ende ist halb Deutschland bei der Stütze und die Griechen lachen.

    Zinsen gibt es auf der Bank eh nicht. Als warum dann auf dem Konto?

    Also entspannt fliegen und sich nicht mit allen Problemen dieser Welt schon vorher befassen.

    Das ist auch ungesund. :)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle  Propeller 

Anzeige: EasyVFR