Vielleicht Autofahren und aus dem Haus gehen auch aufgeben? Sicher ist sicher......
TeeJay schrieb:Ja das stimmt ja auch. Aber eben nur die Belastungen des Erbes, nicht die des Erblassers.
Meinem laienhaften Verständnis übernimmt man mit Erbantritt nicht nur die Rechte sondern eben auch die Pflichten, oder die Schulden.
HaltergemeinschaftGanz heißes Eisen!
Danke Postbote,
jetzt habe ich es verstanden! Du arbeitest mit dem letzten Artikel Deine eigenen Probleme auf und hast als Lösung, für Dich, die 120kg Klasse gefunden und ein Augeblicksversagen bei der Nichtbeachtung der Vorfahrtsregeln ist das gleiche für Dich wie aus Spritmangel vier unschuldige Menschen zu töten.
Na ja dann Gratulation und viel Spaß beim 120 kg fliegen
Ich bin dann mal Pizza holen und Bier trinken
Alles halb so wild. Über Gütertrennung hatte ich schon berichtet, das hilft.
Wenn aber wirklich der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte( und das dauert ja auch bis zum Urteil) das eine Finanzkatastrophe droht, egal warum , dann macht man alles flüssig und legt es in ein Schließfach. Am besten nicht in BRD.
Dann jammert man kräftig, beantragt die Zuwendungen als Sozialfall und holt sich eben ab und zu ein Scheinchen extra.
Dieses Harzer Plus Model rate ich sowieso für die Masse der Rentner.
Das ganze Leben geschuftet und am Ende ist halb Deutschland bei der Stütze und die Griechen lachen.
Zinsen gibt es auf der Bank eh nicht. Als warum dann auf dem Konto?
Also entspannt fliegen und sich nicht mit allen Problemen dieser Welt schon vorher befassen.
Das ist auch ungesund. :)