Meines Wissens nach kommt es immer wieder mal vor, daß bei einer 2mot nach Problemen mit einem Triebwerk das falsche Triebwerk stillgelegt wird, es gibt ja sogar Eselsbrücken um das zu verhindern ("tote Fuß Regel" oder so ähnlich). Wie mag sich das erklären lassen, wo doch Triebwerksausfall zum regelmäßigen Simulatortraining gehört ? Sind unsere Streß- und Angstreaktionen sogar noch viel "unkoordinierter" als man befürchten muß ??
Matthias
Im Motorsport trainiert man, auf die Lücke zu "starren" und nicht auf die Hindernisse. So hat man deutlich größere Chancen, durch eine vor sich auftauchende Unfallstelle hindurchzukommen oder sogar bei einem kapitalen Abflug nicht in ein "Hartziel" einzuschlagen.
Der Mensch ist eben kopfgesteuert.
Viele Parallelen finden sich dazu auch in der Fliegerei.