Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ich halte es nicht für geboten, in diesem konkreten Fall das Verhalten des Fluglehrers - er fungierte in diesem Fall neben dem verantwortlichen PIC (Scheininhaber) wohl gar nicht als FL - in irgendeiner Form bewerten zu wollen.

    Mit meinem Beitrag - s.o. - habe ich lediglich auf das allgemeine Problem hingewiesen, welches sich aus der geschäftlichen Notwendigkeit ergibt, die Flugschule und die Fluggeräte auszulasten und andererseits die Sicherheitsaspekte in den Vordergrund zu stellen. Dies wird nicht immer einfach sein und kann m.E. durchaus auch die Grundlage für Fehlentscheidungen sein. Wie es im konkreten Fall tatsächlich war, weiß niemand von uns....
  • @hob:

    Okay, dann beantworte ich ob der Kritik das o.a. Zitat mal anders: ′ne gute Nachricht ist das ja absolut nicht. Die Splittung in 5 gleichrangige Fehler bis zum Crash ist mehr als merkwürdig, denn so werden Ursache und bloße Symptome dieser Ursache - also unausweichliche Folgeerscheinungen - als gleichrangig hingestellt. Der Einflug in IMC ohne Ausrüstung - die aber beim UL zu benutzen verboten ist - und entsprechendes Training hat theoretisch sogar unendlich viele Symptome zur Folge, die alle mit Glück oder eben Unglück zu tun haben, also nicht mehr absolut in der Hand des Piloten liegen. - Zitat: >Man weiß nur leider nie bei welcher Nummer man ist.< Die Auflistung als 1 + 4 = 5 ist zu wenig, viel zu wenig - wenn man den BFU-Bericht voll zur Kenntnis nimmt, und deshalb eben auch keine gute Nachricht, da es genau jenen getroffen getroffen hat, der eine Vorbildfunktion bekleidet.


    @Hob: Nimm das Zitat von DDD doch nicht wortwörtlich. Ich denke er hat es eher als Merksatz oder Erinnerungshilfe gedacht. Und die Auflistung der (Fehl-)Entscheidungen sind nicht alle nur Folgeerscheinungen oder Symptome des einen globalen Fehlers: Einflug in IMC. Und dass ein UL keine entsprechende Instrumentierung und wir Piloten dahingehend auch kein Training haben ist Kleinkram, denn diese hätten an dem Ausgang vermutlich auch nichts mehr geändert. 

    Ich halte es nicht für geboten, in diesem konkreten Fall das Verhalten des Fluglehrers - er fungierte in diesem Fall neben dem verantwortlichen PIC (Scheininhaber) wohl gar nicht als FL - in irgendeiner Form bewerten zu wollen.

    @DijoZu: Prinzipiell ja, es geht aber nicht ums (ver-)urteilen. Es fällt im Nachhinein und am Schreibtisch immer einfacher Aussagen zu treffen und wir können uns nur so gut es geht in die Situation hineinversetzen. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig die Anzeichen zu erkennen, welche am Ende in einen solchen Unfall münden. Nur so kann jeder von uns künftig die Notbremse ziehen und in vergleichbaren Situationen sagen: "Nein, das mache ich nicht" wider den hämischen Kommentaren mancher Fliegerkollegen oder einem unzufriedenen Kunden.

    Der Untersuchungsbericht und die weiteren hier veröffentlichten Fakten erwecken leider den Eindruck, dass genau diese charakterliche Eignung allem Anschein nach in diesem letzten Flug vollends abhandengekommen war.

    @FD: Also Deine Schlussfolgerungen kann ich weder dem Untersuchungsbericht, noch dem Gespräch mit dem untersuchenden BFU Prüfer entnehmen. Und meines Wissens hält bzw. hielt der BFU keine Hand vor dem Mund, wenn es jemals Kritik gegen die beauftragten Verbände zu verteilen gab.
  • TeeJay: >@Hob: Nimm das Zitat von DDD doch nicht wortwörtlich. Ich denke er hat es eher als Merksatz oder Erinnerungshilfe gedacht. Und die Auflistung der (Fehl-)Entscheidungen sind nicht alle nur Folgeerscheinungen oder Symptome des einen globalen Fehlers: Einflug in IMC.<

    Doch, muß ich sogar. Das dort angesprochene Gute, nämlich per 5-fach-Chance zu entfliehen, trat nicht ein. Gefangen im System der Fronten wie einst das U-Boot in "Der Gefangene von Scapa Flow", befand sich der Pilot wie weiland Richard Kimble nun ständig auf der Flucht vor ihnen, die seine Entschlüsse aufs immer Neue torpedierten.

    Auf ähnlich bittere Weise habe ich vor Jahren einen körperlich behinderten Freund verloren, der mit seinem offenen Alpha Romeo - endlich mobil! - wegen überhöhter Geschwindigkeit an einer fiesen Stelle verunglückte, wo aus Kostengründen die Straßenbahn-Gleise hinter einer unübersichtlichen Kurve die Straßenseite wechselten - die Strab ihm auf seiner Fahrbahnseite entgegenkam -, weil die Straße später gebaut wurde, das Verlegen des höhengleichen Gleiskörpers aber unterblieb.

    Die öffentliche Häme hat auch mich damals sehr getroffen. Deine Haltung ehrt Dich.

    Gruß hob

  • Wo kann  man die Information bekommen welche Gafor Bedingung am Unfall Tag in Schweighofen und Pirmasens herrschten?  
    Das ist ganz eine einfache Information die das  BfU vom Wetterdienst bekommen kann und nicht im Unfallbericht steht. Nach der  BfU   Wetterbeschreibung müßte es X -ray gewesen sein.  Oder ? 

    Übrigens das mit den 5 oder wie vielen Fehlern stimmt schon. Es ist oft eine Verkettung der Umstände. Ein besonderer Aspekt dabei immer wenn ein Flug aus Termin Gründen statt finden muss. Dann wird einfach höheres Risiko genommen. 
    Das ließt man immer wieder in den Unfallberichten.  Wer Strecke und auch über mehrere Tage fliegt wird irgendwann immer vor so eine Entscheidung gestellt.  
     
  • QDM schrieb:
    Wo kann man die Information bekommen welche Gafor Bedingung am Unfall Tag in Schweighofen und Pirmasens herrschten?
    Vom DWD. Ist aber für Otto-Normal-Nutzer kostenpflichtig, schätze so € 10,- bis € 20,-.

    Der GAFOR allein dürfte aber als Wetterbriefing bei den herrschenden Bedingungen bei weitem nicht den Forderungen der LuftVO §3a entsprochen haben, nämlich sich "über die verfügbaren Flugwettermeldungen und -vorhersagen ausreichend zu unterrichten".

    Michael

    Edit 28.12.2014 um 09:25 Uhr:
    Vielen Dank für die roten Daumen, nur leider kann ich weder etwas dafür, dass der DWD für den archivierten GAFOR Geld verlangt, noch was in der LuftVO steht!
  • HOB hat den Vergleich zum Straßenverkehr ja schon weiter vorne gezogen.

    Wann mußte das letzte mal ein anderer Autofahrer bremsen oder ausweichen, um einem von uns dödeln das Leben zu retten? Oder wann mußte einer von uns ausweichen oder bremsen, um einen Crash zu vermeiden?

    Genauso, wie wir keine perfekten Autofahrer sind, sind wir eben auch keine perfekten Piloten und bauen eben manchmal Scheisse. Beim Wetter ist es nicht nur mit einer Beratung getan, es sei denn man gehört zu den "Scheissern", die nur bei 1A-Bedingungen fliegen. Es gehört Erfahrung und die Fähigkeit dazu, Verhältnisse und deren mögliche Entwicklungen, richtig einzuschätzen. Dabei kann man schon mal ins Klo greifen. Selber war ich auch schon mehr als einmal kurz davor eine Sicherheitslandung auf dem nächsten Acker hinzulegen, weil es ein "bisschen" eng nach oben geworden ist. Hier ist jedoch Flachland und außer ein paar tausend Windmühlen, gibt es keine Hindernisse. Wie es etwas weiter südlich aussieht kann ich mir jedoch lebhaft vorstellen.

    Bezüglich der Sache mit dem FI auf dem rechten Sitz. Was soll der in so einem Fallmachen? Ehrlich gesagt halte ich das sogar für kontraproduktiv, denn der eine oder andere verlässt sich vielleicht sogar darauf, so einen "Überpiloten" neben sich zu haben und ruderrt sich immer weiter in den Mist, in der Hoffnung, wenn etwas nicht in Ordnung ist, dann käme schon etwas von rechts. Darüber hinaus wird ein Fluglehrer mit einem Schüler wohl eher nicht in solche schwierigen Verhältnisse einfliegen und hat daher wenig Erfahrung mit dem entsprechenden Support von rechts. Passiert dann etwas komischen (Stall, Abkippen, etc. pp.), dann wird das Recovern zu einer höchst anspruchsvollen Geschichte, die selbst bei optimalen Sichtverhältnissen eine echte Herausforderung ist. Dazu muss der Typ "links" nur ein kleines bisschen unsauber fliegen und die Kacke ist am dampfen.

  • Das neue Jahr 2015 fängt ja beschissen an, das erste fliegbare Wochenende und dann diese Meldung aus Stuttgart:


    http://www.bild.de/regional/stuttgart/flugzeugabsturz/-in-wohngebiet-39389710.bild.html
  • Ja, kam grad in den Regionalnachrichten - und hat mir den Abend verdorben. 

    Riecht verdammt nach Verwandtenbesuch - zu niedrig, zu enge Kurve, zu wenig Fahrt - und...,  !?
    Will aber nicht in die falsche Richtung spekulieren - aber diese "Fahrlässigkeiten" wiederholen sich doch immer wieder - man hat das ja selbst auch schon gemacht, oder !?

    OF 
  • also oldieflieger, sei mir nicht böse, aber das ist ein reichlich seltsamer beitrag.
    bis jetzt, ich betone: bis jetzt, weiss niemand was von einem verwandtenbesuch. wenn du da was riechst, stimmt mit deiner nase was nicht. 

    dann willst du nicht in die falsche richtung spekulieren, machst einen gedankenstrich und schreibst sofort: "aber diese "Fahrlässigkeiten" wiederholen sich doch immer wieder".

    was soll denn diese dampfblase? und dann noch dieses scheinheilig-verschwörerische "man hat das ja selbst auch schon gemacht, oder !?". wen willst du denn damit ansprechen? soll sich jetzt irgenwer dazu bekennen? wenn du es gemacht hast, dann lass es in zukunft einfach bleiben und gut ist es.

    so ein schmarrn aber auch, servus, qax
  • War ja doch eine Echo-kiste, nicht unsere Sache, gelt?

    http://aviation-safety.net/wikibase/wiki.php?id=173092

    Ebensogut: Requiem in Pacem - and blue skies forever.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR