Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • ABER: Im grossen Unterschied zum Motorrad fahren, wo einen mehrheitlich keine Schuld trifft, weil man von Autofahrern einfach umgenietet wird, hat man es in der Fliegerei zu ueber 90% selber in der Hand. Daher ist mir die Fliegerei ungleich sympathischer, auf ein Motorrad hingegen wuerde ich mich nie setzen.


    Kann man so pauschal auch nicht sagen. Wenn ich an nem netten Sommerabend mal mit dem PKW auf der Autobahn unterwegs bin, packt mich da oft das Grauen wenn ich sehe, wie viele Motorradfahrer da die halsbrecherischten Manöver hinlegen - da wird mit Vollgas immer lustig zwischen den Spuren gewechselt, mal links überholt, mal rechts, da quetscht man sich durch die kleinste Lücke, schneidet andere Verkehrsteilnehmer, nimmt Kurven so eng und mit so hoher Geschwindigkeit, dass man mit dem Knie fast ne Furche im Asphalt hinterlässt etc. pp. Nein, ist nicht jeder Motorradfahrer so, aber dass die, die sich regelmäßig irgendwo um ne Leitplanke wickeln "mehrheitlich keine Schuld trifft", wenn sie dann schwer oder gar tödlich verunfallen, wage ich echt mal zu bezweifeln.

    Genauso, wie man es in der Fliegerei ja auch nicht unbedingt in der Hand hat, wenn man unterwegs ne Fläche verliert, einem das Fluggerät in Flammen aufgeht oder der Motor ausfällt.

    Wobei mich btw auch keine 10 Pferde auf ein Motorrad bringen - da steig ich auch um einiges lieber in nen Flieger.

  • Die Faszi neigt bekanntlich dazu ab und an zu desintegrieren... ...schon Werkseitig... 




    Da isser/sind Sie wieder, die Spinner!


    Rüdiger

  • ...und prompt werden zwei dieser Witwenmacher schnell noch versucht zu verscherbeln... ..ein Schelm wer...
  •  Das Leben an und für sich ist lebensgefährlich...

    Wenn ich hier lese was hier an gefährlichen Dingen verglichen wird...

    einfach unglaublich. Ja, Flugsport ist nicht ungefährlich und kann bei

    unsachgemäßer Anwendung mit dem Tod enden.

    Warum muss dann endlos versucht werden vergleichbare

    oder noch gefährlichere Sportarten oder Tätigkeiten zu finden?

    Braucht es dafür eine Statistik?

    Macht es die verunglückten Kameraden wieder lebendig? Macht es die

    Familien der Angehörigen weniger traurig? Würdet Ihr wegen einer Statistik

    nicht fliegen?

    Mein alter Gleitschirmlehrer hat immer gesagt: "Es gibt keine mutigen alten Flieger",

    da kann man doch mal drüber nachdenken.

    Gute Landungen

    Martin

  • ABER: Im grossen Unterschied zum Motorrad fahren, wo einen mehrheitlich
    keine Schuld trifft, weil man von Autofahrern einfach umgenietet wird,
    hat man es in der Fliegerei zu ueber 90% selber in der Hand. Daher ist
    mir die Fliegerei ungleich sympathischer, auf ein Motorrad hingegen
    wuerde ich mich nie setzen.

    Leider verleidet die Aktualität dazu schnelle Kommentare zu schreiben. Für mich handelt es sich in beiden Fällen um Geschehnisse, die uns darüber nachdenken lassen sollten, dass es Flugunfälle auch technischer Ursache und eben nicht nur menschlicher Fahrlässigkeit gibt. Zum Beispiel sollte die Frage beantwortet werden, warum fängt eine fast neue C42C in der Luft an zu brennen (von innen od. von außen (Blitz)). Warum bricht eine Fläche ab (strukturelles Problem, Überlastung od. doch die Stromleitung). Bevor dies nicht geklärt ist, sind m.E. diese Fälle wenig geeignet sich die Köpfe über das Risiko an sich zu zerreden.
    Quax1509
  • Also Statistiken zu dem Thema sind so nützlich wie die Höhe über oder die Piste hinter dem Flugzeug...  das Beispiel Michael Schumacher zeigt das leider sehr deutlich!

    Als ich vor 20 Jahren mit Drachenfliegen angefangen habe wurde mir schnell das elementarste Grundgesetzt der Fliegerei klar!
     
    "Beim Fliegen kann man runterfallen und sich weh machen!"

    Mit regelmäßigem Fliegen und der Einhaltung meiner persönlichen Limits halte ich dagegen. Der Rest ist Schicksal! Deshalb fahre ich auch Motorrad und würde jederzeit mit einer Fasci fliegen! (Wer lässt mich??)
  • Heute Abend habe ich mit einem Freund aus Nausis gesprochen.
    In Verbindung mit den Berichten im Fernsehen und Zeugen des Vorgangs kann man folgende Fakten nennen:

    Es handelt sich um eine Dallach Fascination D4, Rohrtuch-Konstruktion. Im TV wird fälschlicherweise eine D4 BK als das verunglückte Muster gezeigt.
    Die Maschine kam aus Juist und wollte zu ihrem Heimatplatz Aahlen/Württemberg.

    Die Augenzeugen berichten, dass in ziemlicher Höhe, mehr als 300 m, ein größeres Teil der Tragfläche abgebrochen sei und die Maschine dann mit hoher Geschwindigkeit aufschlug. Das Rettungsgerät wurde offensichtlich nicht ausgelöst. Der Zerstörungsgrad der Maschine ist enorm. Das Ganze ging sehr schnell.

    Ich bin zutiefst erschüttert, dass die Beiden frohgemut losflogen und dann so geendet sind. Die toten Kameraden und Ihre Angehörigen verdienen, dass man auch hier eine gewisse Zurückhaltung an den Tag legt.

    Umso weniger sind diese Kommentare des (angeblichen?) Herrn M. Kompa verständlich, der schon als Verfasser des unsäglichen "Absturzblogs" seine Stinkbomben abgedrückt hat. Sein Blog, Anfangs noch interessant,  war in der Folge ebenso überflüssig und schwachsinnig wie die hier von ihm geschriebenen Beiträge.
  • danke DAL4, Du triffst es auf den Punkt...
  • Armselig von einem Herrn Kompa, sich in einem Flugbegeisternden-Forum anzumelden um seine Schwachsinnspräsenz des Absturzblogs mit weiteren Informationen zu füttern. Nun gut, was des Menschen Willen.... Aber kann man an dieser Stelle mit verstorbenen Piloten nicht einfach mal die Klappe halten? 
  • Es war eine D4? Hatte nur was von Motorsegler in der Zeitung gelesen...
    In Wikipedia steht dazu"Die Fascination war mit ihrem schnittigen Design und der für UL-Flugzeuge extrem hohen Reisegeschwindigkeit und Reichweite ein sehr beliebtes Flugzeug, das mit seiner Leistungsfähigkeit neue Standards in der UL-Klasse setzte und in mehr als 200 Exemplaren gebaut wurde. Bei der Version D4-B kam es zu einer Reihe von Unglücken durch Strukturversagen, deren Ursache von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung auf einen Produktionsfehler beim Lieferanten der Tragflächen sowie Überladung und zu schnelles Fliegen in turbulenter Wetterlage zurückgeführt wurde."
    Der BFU Bericht sagt zu damaligem Unfall Folgendes:
    http://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2000/Bericht_3X018-0.00.pdf;jsessionid=FEEF19A23AFA50F1B5601E6533C47C8E.live2051?__blob=publicationFile


    Wir müssen den offiziellen Bericht abwarten, Strukturdefizite sind stets meine Angst in ruppiger Luft und dann fliege ich echt langsam... ich denke jeder von uns denkt sich nach diesen schrecklichen Berichten in solch eine Situation hinein!


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR