Äh! Nur 4 Mio? Das hätte ich nie vermutet. Da macht ja jede Dorf-Tanke mehr Umsatz.
Also, ich habe hier zu Hauf lausige Sachverständigengutachten herumliegen, in denen lediglich die Kosten von mehr oder weniger kapitalen Motorschäden an CAT und Artverwandten ermittelt werden. Das ist bestenfalls etwas Geknippse, vielleicht noch etwas Herumgemesse und zusammenkalkuliertes Zeugs. Mehr nicht. Und das kostet schon pro Stück zwischen 3 und 5 Mille. Mit welchem Kostenaufwand müsste man dann wohl pro umfangreicher Flugunfalluntersuchung rechnen?
Kann es sein, dass bestimmte BFU-Untersuchungen ab einem gewissen Punkt aus rein kaufmännischen Erwägungen abgewürgt werden? Vor allen Dingen dann, wenn mögliche weitere Ergebnisse lediglich die Neugier einiger Weniger befriedigen würden und keinerlei weiterführende Bedeutung mehr hätten?
Löst sich das Rettungsgerät alleine aus? z.B statische Entladung? oder Blitzeinschlag?Zumindest bei dieser Frage kann ich sagen nein, nicht möglich. Steffen Haselmann, GF bei Junckers hat mir dieses hinreichend und glaubwürdig mitgeteilt. Was jedoch nicht heisst, dass das Rettungssystem bewusst von einem der beiden ausgelöst worden ist.
Und bevor man an einem unbekannten und vielleicht nicht besetzten Platz runter geht, macht man vorher einen tiefen Überflug, schaut ob der Acker halbwegs landbar ist und keiner (z.B. Modellflieger) auf der Piste rumläuft bevor man im 2. Anflug runter geht.
Also wenn das Wetter so hundsmiserabel ist, dass ich an einem solchen Platz landen MUSS, würde ich mir drei mal überlegen, ob ich in solchen Bedingungen noch einmal durchstarte. Lieber eine unsanfte Bruchlandung als CFIT oder Kontrollverlust in IMC. Und ob der Platz besetzt ist, wäre mir schon mal erst recht egal.
Aber es wurde schon geschrieben - vieles ist einfach Mutmaßung bei diesem Unfall.
@QDM
2 Fragen kann ich Dir beantworten. Die LTA war für die Maschine nicht relevant, da ab Nov.2012 die Rücklaufleitung bereits eingebaut war und die Maschine im März 2014 hergestellt wurde . Das C-Modell hat kein anderes Flugverhalten als das B-Modell, allerdings ist die Geschwindigkeit generell 5-10 Km/h höher zu wählen.
Von der Schwimmerproblematik war die Maschine betroffen, allerdings wurden 3 Tage und 9 Flugstunden vorher eine 200 h Kontrolle durchgeführt (laut BFU Bericht).
Bertus
aufgrund längeren Nachdenkens gelöscht: Gruß hob
Es hatte bei der ersten Bodenberührung also schon gebrannt!Schaut eher so aus, als ob Treibstoff aus einem aufgeplatzten(?) Tank verteilt wurde und sich anschliessend entzuendete.
aus dto. gleichem Grund auch gelöscht, denn mit dem Wetter kann man ebenso wenig wie mit der Schwerkraft verhandeln: Gruß hob
Aktuell sind 19 Besucher online.