Danke für den Hinweis. Ist ja logisch. Wieder was gelernt.
Warum auch immer ist in diesem Fall vom BfU schwach recherchiert. Ob da eine Böe war, oder sogar eine Böenwalze ?
müssten doch Zeugen bestätigen können. Da muß man nur Bewohner in der Nähe befragten wie heftig die waren.
Welcher Gafor veröffentlicht wurde kann doch nachgelesen werden beim Wetterdienst.
Relevante Fragen sind im Bericht nicht enthalten. ( siehe post zuvor)
Sonst wird doch auch immer bis zum kleinsten KG recherchiert.
Ob menschliches oder technisches Versagen ist völlig offen.
Dann muß man eben nochmals genauer hinsehen.
Bei der Concorde war es ja noch verhältnismäßig einfach: Beginn Brand lt. Video => Nachschau auf der Rollbahn. Das, was Du bezweifelst, ist im weitesten Sinne Heuristik und Syllogistik - die Kunst der Findens und die der logischen Schlußfolgerung, also Forensik auf überwiegend technischem Gebiet.Nein, das lief etwas anders ab: Gucken welcher Reifen geplatzt war, gucken am Fahrwerk und feststellen, dass ein Spacer fehlt, wodurch das Rad nicht gefuehrt wurde und weswegen der Reifen hoch ging, nachgucken im Wartungshangar und siehe da, Spacer liegt dort rum und wurde vergessen einzubauen. Peinlich, das koennte uns jetzt _richtig_ teuer zu stehen kommen. Also mal auf der Piste nachgucken, da wird schon irgendwas zu finden sein. Et voilà. Nochmal Glueck gehabt...
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihr heute veröffentlichter Unfallbericht mit dem Aktenzeichen 3X098-14 zu dem Unfall von Frank Scheiter, UL-FLIGHTSCHOOL wirft von meiner Seite folgende Fragen auf. Um eine Beantwortung bzw. Zusendung von Material gem. Informationsfreiheitsgesetz wird höflichst gebeten.
1) Wie werden Unfallberichte bei der BFU generell und dieser Bericht im besonderen geschrieben? Es verwundert, dass dieser seit dem 17.11.14 offensichtlich geschrieben ist, aber erst jetzt heute - über 4 Wochen nach Fertigstellung - am 19.12.14 veröffentlicht wurde. Warum ist das so? Gab es in der Zeit zwischen dem 17.11.2014 und heute Revisionen / Rücksprachen / Korrekturen?
2) Wenn es das alleinige Ziel einer Untersuchung ist, künftige Unfälle zu verhüten, welche Resultate können aus diesem Unfall gezogen werden?
3) Wurde der Rotax-Motor der betreffenden Maschine D-MULC gesondert untersucht? Wenn ja, von wem?
Über eine Antwort, gerne per Email oder schriftlich auf nachfolgende Anschrift, würde ich mich sehr freuen.
Ich verbleibe mit fliegerischen Grüßen und wünsche Ihnen angenehme Weihnachtsfeiertage.
Kann man das mit dem Spacer irgendwo nachlesen?Infos dazu findet man an mehreren Stellen, unter anderem in dieser Dokumentation, welche mal im ZDF lief:
qax schrieb:Das ist schlichtweg falsch!!
bei bewölkungen ist immer AGL gemeint.
was anderes gäbe auch keinen sinn.Und das obendrein dumm!!
QDM schrieb:Tja ...
Ist ja logisch.
Aktuell sind 21 Besucher online.