Du hast angegeben, dass der Schub ca. 1/3 der Auftriebes beisteuert.
Je kleiner die Masse bei gleichem Luftwiderstand ist, desto schneller baut die Fahrt ab, ganz klar.
Tatsächlich eine super Abhandlung, Dirk. Wenn Du mir die mal auf französisch finden könntest... :-)aucune chance ;-)
Ein wirklich furchtbarer Sommer....
Zunächst noch Glück im Unglück bei der Kollision eines UL mit einem Segelflugzeug in Koblenz, zwei tote Kameraden bei dem Absturz bei Schweighofen, zwei weitere Tote bei dem Absturz der Fascination am gleichen Tag in Nordhessen, ein Toter bei dem Absturz eines Trike in ein Haus und jetzt ein weiterer Toter und ein schwerverletzter Kamerad nach dem Absturz in Münster....
Allen Angehörigen, Freunden und Kamerad(inn)en der verstorbenen Flieger mein herzliches Beileid und dem schwerverletzten Kameraden alle guten Wünsche für eine baldige und vollständige Genesung !
Bleibt sachlich noch festzuhalten, daß eine wesentliche Ursache für die signifikante Eindämmung von vorher gottgegebenen Straßen-Verkehrsunfällen die konsequente Trennung der Verkehrsarten ursächlich ist.
In der Luftfahrt geht man aus historisch begründeter, weil nicht beseitigter, Überwachungsvereinfachung den genau umgekehrten Weg - siehe Aufzählung der Unfälle weiter oben.
Die Grünen haben den Entflechtungsversuchen noch den Todestoß versetzt, weil die die Benutzung von Landschaft für Landestrips als "Landschaftsverbrauch" geißelten, etwa so schlimm wie die Erdversiegelung durch Beton und Co. in sogenannten sprachverfälschenden "Industrie*parks*". Es hat sich bis heute noch nicht weit genug herumgesprochen, daß Flugplätze - wie auch ebenso nur temporär genutzte militärische Manövergelände - Refugien für seltene Tiere und Pflanzen sind, gerade deshalb, weil sie eben nicht ausschließlich landwirtschaftlich genutzt werden - düngen, spritzen, vergiften im Gefolge von Mono-Kulturen..
Es ist so, wie Prof. Yeshayahu Leibowitz schon Jahrzehnte vorher herausfand, nämlich, daß der größte Feind des Volkes seine Regierung ist, kann man getrost auch auf deutsche Verbände und Beauftragte in ihrer Eigenschaft als Fliegervertretung erweitern...
Gruß hob
http://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/UB2014/FBericht_14_3X098_UL_Schweighofen.pdf?__blob=publicationFile
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.