Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Euch als bewertende Instanz aufspielt
    Mhh... Genau das hast Du mit Deinem Posting gemacht. Das solltest Du nicht tun, ohne handfeste Fakten zu kennen, d.h. ohne abschliessenden Untersuchungsbericht der BfU.


    Chris
  • Ich finde, man kann durchaus seine Vermutungen zum Besten geben, um den Einen oder Andern zum Nachdenken über sein fliegerisches Verhalten zu bewegen. Zu dem sind Foren m.E. auch da - man muss ja nicht mit den Beiträgen einverstanden sein. Und Kleinkriege bitte nicht hier - dafür ist ein anderes Fliegerforum da!!!

    OF   

  • Wenn man eine Mooney in Aachen landen kann, sollte das mit einer C42 ebenso möglich sein, ohne grenzwertige Setting zu verwenden.


    1. Mindestfahrt nach Handbuch + die entsprechenden Zuschläge und Klappenstufe 2 ist jetzt nicht unbedingt grenzwertig.  
    2.  Mooneys sind vielleicht in der Endgeschwindigkeit ziemlich schnell, aber die Anfluggeschwindigkeit ist auch nicht sooooo viel höher. Empfohlene Anfluggeschwindigkeit liegt um die 120-130Km/h. 
    3. Eine Mooney rollt in Aachen vermutlich auch eher selten aus der Halbbahn raus. 

    Außerdem stürzt man mit den übermotorisierten ULs nicht automatisch ab, nur weil man die Klappen voll gesetzt hat. Man kann sogar mit der 80PS C42 voll beladen mit vollen Klappen noch steigen, wenn auch nur mit 400-500ft/min.
  • Wenn Fliegerkameraden serben, halte ich mich mit unqualifizierten Vermutungen ausgesprochen zurück.

    Das gebietet der Anstand!

    Grüsse
    Thomas
  • Wenn Fliegerkameraden serben...


    Sind die Aachener Insassen gestorben? Dachte, die waren ′nur′ verletzt. 

    Ich finde DeltaMikes Äußerung kann man auch anders interpretieren. Also nicht so interpretieren, dass die Aachener Verunglückten genau das gemacht haben, was DeltaMike geschrieben hat, sondern, DeltaMike hat nur ein nicht unwahrscheinliches Szenario, also die Umstände/Randbedingungen beschrieben, wie es allgemein passieren kann.  Wie er es tatsächlich gemeint hat, weiß ich allerdings auch nicht. 
  • Kar,

    die Aachener Kameraden sind schwer verletzt. Gestorben sind Kameraden bei Schweighofen, und dazu hat DeltaMike auch schon hanebüchenen Blödsinn verzapft.

    Grüsse
    Thomas
  • Auch vom Unfall in Telgte sind schlechte Nachrichten bekannt geworden. Ein Kamerad ist verstorben.

    Was die in vielen Bereichen geäusserten "Meinungen" und Aussagen von DM angeht,
    so sind die so sehr von mangelnder Kenntnis geprägt, das weitere Kommentare von Dritter Seite eine völlig vergebliche Liebesmühe sind.

  • Also nun ein weiteres Todesopfer... 

    Jungs wie wäre es, mit wilden Spekulationen und gefährlichen Halbwissen erstmal an sich zu halten und auf mehr Infos von den direkt beteiligten Kameraden am Platz oder den Untersuchungen der BFU zu warten? Alles andere erscheint mir ziemlich sinnfrei.

    Und bis dahin immer safe fliegen! Und wer sich unsicher ist oder begleitet fliegen möchte, einfach den FI des Vertrauens ansprechen.
  • Danke KAR, 
    ich sehe es es ein. Man kann nicht öffentlich ein heikles Thema ansprechen  und seine subjektive Meinung äußern ohne das man persönlich angegriffen wird. Dann eben nicht.... 
    Vielleicht helfen ja die Pauschalratschläge von TeeJAY : Immer schön safe fliegen und den FI fragen.Aha. . 
    DM 
  • > ha, zweite Stufe und durchgestartet. Hätte gerne gewusst ob die
    > Chartermanschine 100 PS hat. Langsmer Überflug, Zuschauer,
    > 2. Klappe dann mit Vollgas spektakulär hochgezogen.
    Sach mal DeltaMike, gibt es irgendeine Möglichkeit, sich hier vor
    Deinen sinnfreien Pauschal-Denunzierungen zu schützen??
    Du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung, guckst Dir ein
    Bild an und haust dann hier bei all′ den Unfällen Anschuldigungen
    gegen die jeweiligen Piloten raus, als wärst Du nicht mehr ganz bei
    Trost!!
    BlueSky9
    Die Maschine in Aachen hatte 80 PS.
    Zudem gehörte sie einer Flugschule mit angeschlossenem LTB und war mit Sicherheit in einem technisch sehr guten Zustand.
    Und wurde beim durchstarten offensichtlich überzogen. Das habe ich von 2 Kollegen des verunglückten Fl. (auch beide Fl.)
    Die Wetterverhälnisse waren gut, Sichten deutlich über 10.000 m, Wind 2 - 6 kt in Bahnrichtung +/- 20°, ab und an Schauerböen bis 12 kt.
    Der Flugplatz ist bis 3000 kg MTOW zugelassen. Das sollte auch für eine C 42 reichen.
    Auch für UL's gibt es keine Verplichtung, an der Halbbahnmarkierung abzurollen bzw. da schon auf Platzrundenhöhe zu sein.
    Ich persönlich habe nicht viel Erfahrung mit der C 42, mit den paar Flügen, die ich damit gemacht habe, muß ich aber KAR zustimmen, das es ein (bis auf die Ergonomie) recht einfach zu fliegender Flieger ist. Grasbahnen ab 300 m sind sowohl für die Landung, als auch für den Start ohne Klappen nach meiner (minimalen) Erfahrung kein Problem mit diesem Flieger.
    Jetzt mal unabhängig vom Typ: ich halte auch die Steilflüge beim Start für gefährlich. Wie KAR bereits hervorgehoben hat, ist aufgrund der geringen Masse bei einem UL die Fahrt schnell weg, sollte der Antrieb nur mal husten. Das wird aber hier am Platz auch so gelehrt. Ich hoffe jedesmal, dass, sollte der Rotax da mal versagen, der Touchdown hinter dem Flugplatzzaun liegt. Da sind nämlich Andere für's Kehren zuständig.
    Und zum Schluss: jeder Unfall ist einer zuviel. Leider liegt zumeist dann auch der Fehler zwischen den Ohren des Piloteurs. Ich kann jetzt nur hoffen, das es den beiden in Aachen wieder besser geht.

    nur meine 2 Cent
    Pedro
    PS: @ Bluesky9: was ist tuten?
    nomma PS: ob sich wohl die auf der Webseite von Comco propagierten 65 km/h Stallspeed zu sehr in dem einen oder anderen Kopf festgesetzt haben???
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR