Schreckliche Unglücksfälle

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Jetzt würd′ mich doch mal interessieren, ob die C42 ein kalibriertes Vergleichsflugzeug für alle aerodynamisch möglichen UL-Konstruktionen - und in diesem Zusaammenhang auch für Flugzustände und Flugleistungen - ist. Es scheint ja außer dieser m.E. aerodynamischen Mißgeburt  in D nix anderes mehr zu geben...

    Warum ich das frage?

    Nun, bei den Segelfliegern ist es der "heilige" Janus, mit dem per vergleichendem und nach seinem Erfinder benannten "Zachern" - also penibel aufgezeichnetem und aufwe(ä?)ndigem Vergleichsfliegen - die absolute Leistung neuer Segelflugzeug-Konstruktionen wissenschaftlich festgestellt wird.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Zacher

    Gruß hob 

  • Wenn Du dabei die 100 km/h, wegen "Schmerzgrenze" für die Klappen, nicht überschreiten willst, wirst Du deshalb immer relativ steil steigen müssen, bis Du die Klappe einfährst.
    Oder eben, man startet ganz easy und ohne dieses Limit ohne Klappen, steigt flott mit 110-120 km/h und hat keinerlei Probleme, wenn der Motor keinen Bock mehr hat und man aus welchen Gruenden auch immer nicht innert 0,01s nachdrueckt.


    Chris

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Zacher


    Interessanter Link. 

    Aber ich glaube nicht, dass es für ULs ein Referenzflugzeug gibt. 


    Oder eben, man startet ganz easy und ohne dieses Limit ohne Klappen, steigt flott mit 110-120 km/h und hat keinerlei Probleme, wenn der Motor keinen Bock mehr hat und man aus welchen Gruenden auch immer nicht innert 0,01s nachdrueckt.



    Genau Chris. Und wenn man mal aus irgendeinem Grund  mit Klappen starten will oder muss, dann ist es gut zu wissen, dass die ULs nicht gleich auseinanderfallen, wenn man die Klappengeschwindigkeit mal um 5 oder 10 Km/h überschreitet. Was jetzt nicht heißen soll, dass man den weißen Bereich allgemein ignorieren soll!!! 
  • Die Aachener Piste ist aber auch relativ kurz und mit einem Bahndamm am Ende der Piste in Richtung Norden. Außerdem liegt Würselen genau im Endteil, so dass man etwas schräg reinkommen muss.  Da wird schon frühzeitig so konfiguriert (also Fahrt und Klappenstellung), dass man am Ende mit ordentlicher Reserve (Halbhahn) zum Stillstand kommen kann. Volle Klappen und Anflüge mit Mindestfahrt sind dort also eher normal. 
  • Wenn man eine Mooney in Aachen landen kann, sollte das mit einer C42 ebenso möglich sein, ohne grenzwertige Setting zu verwenden.
    bb
    hei
  • Hallo

    > ha, zweite Stufe und durchgestartet.  Hätte gerne gewusst ob die
    > Chartermanschine 100 PS hat.  Langsmer Überflug, Zuschauer,
    > 2. Klappe dann mit Vollgas spektakulär hochgezogen.

    Sach mal DeltaMike, gibt es irgendeine Möglichkeit, sich hier vor
    Deinen sinnfreien Pauschal-Denunzierungen zu schützen??

    Du hast von Tuten und Blasen keine Ahnung, guckst Dir ein
    Bild an und haust dann hier bei all′ den Unfällen Anschuldigungen
    gegen die jeweiligen Piloten raus, als wärst Du nicht mehr ganz bei
    Trost!!

    > Ulforum Leser wissen mehr.

    Ja - ganz sicher - und DU vor allem...


    BlueSky9
  • hier mal ein Beispiel - nicht zur Nachahmung emfohlen !


    Aber mit Heinz mal ein Safety Training zu machen ist echt eine Empfehlung


    blue skies
    dieZwei


     


  • BlueSky9:..."Sach mal DeltaMike, gibt es irgendeine Möglichkeit, sich hier vor
    Deinen sinnfreien Pauschal-Denunzierungen zu schützen??"...

    Eine derartige Möglichkeit wäre in der Tat wünschenswert !

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR