(Durch)Starten mit der C42

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • " und mich jetzt wirklich frage, ob unser alter Motor schon so viel an Leistung verloren hat ... ?"

    Also wenn du den Leistungsverlust schon spürst, dürfte eh alles zu spät sein. Ich vermute, dass es eher an den 80 PS liegt :-)

    VG Roland

  • Was bei jeder Maschine nicht nur bei einer C42 maßgeblich mit entscheidet und ich hier beim quer lesen noch nicht gesehen habe ist die Propeinstellung. Eine Schleppmaschine mit Prop auf Steigung hat spürbar andere Charakteristika als eine gemütliche Reisemaschine.

    So fühlte sich der Start auf einer C42C Schleppmaschine wie ein Flugzeugträgerstart bei Top Gun an mit den vom fliegenden Zahnarzt im Eingangsbeitrag beschriebenen verkürzten Reaktionszeiten.

    Generell empfehle ich jedoch nach Abheben ein leichtes Nachdrücken, um zuerst auf 110-120 km/h zu gelangen und dann gleichmäßig und gleichförmig zu steigen. Lieber dann mit dem Gas die Motorspitze herausnehmen als mit dem Ruder immer steiler zu steigen. 
  • TeeJay schrieb:
    Lieber dann mit dem Gas die Motorspitze herausnehmen
    Tja, offensichtlich gehörst Du dann auch zu uns Ahnungslosen mit dem massiven Ausbildungsdefizit, denn
    MOIN und Chris_EDNC schrieben:
    Wer im Steigflug Gas wegnimmt bevor er die Sicherheitshöhe von 500ft GND erreicht hat, hat ein massives Ausbildungsdefizit, mehr nicht.

    Michael
  • ...na na na heute mal wieder direkt drauf los? Schlechten Tag erwischt?

    Bevor mir vorne der Rotax kurz vor Rot mit 5500 rpm mehrere Minuten durchläuft, gehe ich lieber auf 5300 oder 5200 zurück und steige immer noch ordentlich mit 4 m/s nur eben deutlich weniger steil. Stichwort hier: Gleichförmig und gleichmäßig. Dann bleibt auch mehr Reaktionszeit übrig wenn plötzlich die Leistung wirklich nachlassen sollte...

    Und erfahrungsgemäß hast Du beim Rausnehmen der Spritze eh schon mehrere 100 Fuß hinter oder unter Dir... 
  • ...na na na heute mal wieder direkt drauf los? Schlechten Tag erwischt?


    Das hast Du falsch verstanden. Du hattest Zustimmung von Michael ;)

    LG
  • Lach ich glaub ich werd′ zu alt für dieses Forum ;-)
  • Tja, offensichtlich gehörst Du dann auch zu uns Ahnungslosen mit dem massiven Ausbildungsdefizit
    Nichts durcheinander bringen bitte.
    Im von Dir zitierten Beitrag ging es darum, wie man den Steigwinkel in einen vernuenftigen Bereich bringt. Dazu das Gas rausnehmen ist suboptimal, meiner bescheidenen Meinung nach. Viel besser ist es, nachzudruecken und weiter Fahrt aufzuholen.
    Aber nochmal: Jeder wie er mag. Wer meint, mit 100PS in einer C42 mit Klappen starten zu muessen, um 10m fueher abzuheben und sich damit dieser Option zu berauben, der soll das tun.


    Chris
  • ich würd′ sagen Chris ganz meine Rede:

    Generell empfehle ich jedoch nach Abheben ein leichtes Nachdrücken, um zuerst auf 110-120 km/h zu gelangen und dann gleichmäßig und gleichförmig zu steigen. Lieber dann mit dem Gas die Motorspitze herausnehmen als mit dem Ruder immer steiler zu steigen.
  • Was spricht denn dagegen, mit Klappen zu starten, um schnell in die Luft zu kommen und dann die Klappen vor Erreichen der Platzrundenhöhe wieder einzufahren, um einen flacheren Steigwinkel zu bekommen?

  • Was spricht denn dagegen, mit Klappen zu starten, um schnell in die Luft zu kommen und dann die Klappen vor Erreichen der Platzrundenhöhe wieder einzufahren
    Wuerde ich nicht machen. Unmittelbar nach dem abheben sollte man keine Klappen fahren, sondern sich aufs fliegen konzentrieren. Entweder mit Klappen starten, wenn es noetig ist und diese bis ca. 500ft draussen lassen, oder eben ohne, was je nach Flugzeug fuer einen "gesunden" Steigwinkel mit nun moeglicher hoeherer Geschwindigkeit sorgt. Ein UL mit 100km/h an den Prop zu haengen ist nicht gerade toll, sollte der Motor mal ausfallen... Da ist es deutlich entspannter, ohne Klappen zu starten (auf 95% der Pisten ist das absolut problemlos).
    Mit Klappen bist Du nur minimal schneller in der Luft (und hast von den 500m Startbahn statt 200 eben nur 180m gebraucht).
    Wie gesagt, alles nur meine Meinung und Art des fliegens.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 38 Gäste.


Mitglieder online:
*Chilla  DerKomtur  raller 

Anzeige: EasyVFR