" und mich jetzt wirklich frage, ob unser alter Motor schon so viel an Leistung verloren hat ... ?"
Also wenn du den Leistungsverlust schon spürst, dürfte eh alles zu spät sein. Ich vermute, dass es eher an den 80 PS liegt :-)
VG Roland
TeeJay schrieb:Tja, offensichtlich gehörst Du dann auch zu uns Ahnungslosen mit dem massiven Ausbildungsdefizit, denn
Lieber dann mit dem Gas die Motorspitze herausnehmen
MOIN und Chris_EDNC schrieben:
Wer im Steigflug Gas wegnimmt bevor er die Sicherheitshöhe von 500ft GND erreicht hat, hat ein massives Ausbildungsdefizit, mehr nicht.
...na na na heute mal wieder direkt drauf los? Schlechten Tag erwischt?
Tja, offensichtlich gehörst Du dann auch zu uns Ahnungslosen mit dem massiven AusbildungsdefizitNichts durcheinander bringen bitte.
Generell empfehle ich jedoch nach Abheben ein leichtes Nachdrücken, um zuerst auf 110-120 km/h zu gelangen und dann gleichmäßig und gleichförmig zu steigen. Lieber dann mit dem Gas die Motorspitze herausnehmen als mit dem Ruder immer steiler zu steigen.
Was spricht denn dagegen, mit Klappen zu starten, um schnell in die Luft zu kommen und dann die Klappen vor Erreichen der Platzrundenhöhe wieder einzufahren, um einen flacheren Steigwinkel zu bekommen?
Was spricht denn dagegen, mit Klappen zu starten, um schnell in die Luft zu kommen und dann die Klappen vor Erreichen der Platzrundenhöhe wieder einzufahrenWuerde ich nicht machen. Unmittelbar nach dem abheben sollte man keine Klappen fahren, sondern sich aufs fliegen konzentrieren. Entweder mit Klappen starten, wenn es noetig ist und diese bis ca. 500ft draussen lassen, oder eben ohne, was je nach Flugzeug fuer einen "gesunden" Steigwinkel mit nun moeglicher hoeherer Geschwindigkeit sorgt. Ein UL mit 100km/h an den Prop zu haengen ist nicht gerade toll, sollte der Motor mal ausfallen... Da ist es deutlich entspannter, ohne Klappen zu starten (auf 95% der Pisten ist das absolut problemlos).