Triple-Delta, würde die Schwerpunktlage durch den steilen Winkel, mit dem ein UL im Steigflug in den Himmel zeigt, stark nach hinten verschoben, so wäre das definitiv ein kritischer Punkt.Guter Punkt,
Meiner Meinung nach könnte das Problem durchaus auf der Tatsache beruhen, dass viele beim Anfangssteigflug zwischen 110 und 120 km/h fliegen möchten so wie man es auf der C42 auch gelernt hat. Dabei muss man aber ganz schön am Höherruder ziehen vor allem wenn man die Trimmung auf Neutralstellung hat. Im UL-Bereich wird die Trimmung ja gerne komplett vernachlässigt und meist auf Reiseeinstellung belassen, hab ich oft schon gesehen.
Und wenn dann beim Start, gut gezogenem Höhenruder und plötzlichem Motorausfall der Knüppel nicht losgelassen oder zumindest in Neutralstellung gebracht wird, dann könnte ich mir durchaus unangenehme Folgen vorstellen. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen.
Wie kann man 2 und 3 unter einen Hut bringen? Wenn wir davon ausgehen, dass sowohl Carlson, als auch ich die Wahrheit sagen.Ich tippe auf 2 als Ursache. Motor im Leerlauf ist schon noch was anderes, als wenn er steht, oder noch schlimmer im Fahrtwind mitdreht und zusaetzlich bremst.
Worin unterscheiden sich unsere Versuche?
1. Unterschiedliche C42 (Serienstreuungen)
2. Ich habe nur Gas rausgezogen, während Carlson (hoffe ich erinnere mich richtig) die Zündung abgeschaltet hat.
3. Möglicherweise unterschiedliche Beladungen
4. Carlson war mit geradeso weißem Bereich etwas langsamer als ich. Ich habe den Steigflug immer mit mindestens 110 gemacht und auch so gelehrt.
müsste die Abkippneigung von speziell FDs Maschine aber noch reduzieren.Eigentlich ist es mir echt zu albern auf solchen Schmarn zu antworten, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Wo um alles in der Welt habe ich geschrieben, dass meine C42 eine "Abkippneigung" hat??
Allerdings hat der Vorbesitzer von FDs C42 etwas an seiner Maschine verändert, so dass der Schwerpunkt etwas nach vorne kommt.Quatsch, hat er nicht!
dann kann die hintere Schwerpunktlage eigentlich nicht die Ursache für die Todesfälle durch Abkippen nach dem Start beim Motorausfall sein.Du verstehst echt gar nix. Natürlich ist die hintere Schwerpunktlage das Problem.
An die Schwerpunktthese mag ich nicht recht glauben.So jetzt reicht's!!
Quatsch, hat er nicht!
Vielmehr habe ich nach Kauf meine C42 nachgewogen und musste feststellen, dass der Rüstmassenschwerpunt um einige Zentimeter weiter hinter dem BP lag als im original Herstellerwägebericht angegeben.
Aktuell sind 20 Besucher online.