Nachdem was ich jetzt gelesen habe, hätten diese Anfänger* wohl besser die Hände von der Steuerung gelassen, denn eigentlich kann es solche Unfälle ja gar nicht geben!
was das Gaswegnehmen kritisch machen könnte wäre eine falsch (also auf Reise) ausgetrimmte C42. Dann muss im Steigflug kräftig gezogen werden. Wenn man dann beim Gaswegnehmen die Kraft beibehält, wird man aufgrund der Trimmung mit Trimmklappe den Höhenruderausschlag immer weiter erhöhen.
Deine Logik ist übrigens sehr interessant. Wie du aus nicht vorhandenen Informationen messerscharf auf das falsche schließt.Wieso meine Logik? Ich habe hier keine Schlussfolgerungen gezogen, sondern nur das wiedergegeben bzw. angewendet, was hier geschrieben wurde!
Ich denke, wenn man eine auf Reise (sagen wir 150Km/h) getrimmte (aerodynamisch um die Querachse stabile) Maschine auf 90Km/h zieht und dann einen Motorausfall hat (oder simuliert), passiert physikalisch genau das gleiche, wie bei auf 90Km/h ausgerimmter Maschine, sofern der Pilot durch den sehr hohen Höhenruderdruck nicht irritiert ist und anstatt nichts zu tun oder zu drücken, sogar noch weiter zieht.
FD, es schrieb aber niemand, dass es solche Unfälle gar nicht geben kann.Ahaa!
Aber nicht bewusst total übertreiben, nur damit auf deinem Grabstein nachher steht ′ Und ich hatte DOCH Recht!"Ich glaube, das, nein Du wirst mir jetzt wirklich zu blöd!!
Dumm nur, dass die Besatzung der C42 in Eggersdorf von diesen Erkenntnissen offenbar nichts gewusst hat
Ich glaube, Du wirst mir jetzt wirklich zu blöd!!
Chris_EDNC schrieb:Es macht Euch ja offensichtlich großen Spass, mich hier so zu attackieren, nur bin ich leider der völlig falsche Adressat. Insofern sehe ich auch keine Notwendigkeit, irgendwelche Flugversuche durchzuführen.
Michael, bitte probiere es, auch im Interesse aller C42-Piloten, einfach mal in sicherer Hoehe aus
Carlson schrieb:Traut Euch doch einfach mal auch den Carlson so schräg anzugraben!
Jeder, der eine 100PS C42 fliegt möge mal folgendes "erfliegen": Ihr nehmt einen erfahrenen, möglichst FI Piloten mit, steigt auf einer "Sicheren" Höhe. Dann geht auf "Startkonfi", also Klappen "erste Stufe", Vollgas, 100km/h am Stau. Euer Co zieht dann, zu einem dir unbekannten Zeitpunkt, das Gas raus. Ich verspreche, das Erlebnis wird euch nachhaltig beeindrucken!
Ich bin mir sehr sicher, das spätestens ab diesem Zeitpunkt, die eigene Startprozedur eine völlig neue sein wird... zumindest bei denen, die den "Raketenstart" bisher favorisiert haben.
Grüsse vom "Senkrechtstarter" Carlson
Es macht Euch ja offensichtlich großen Spass, mich hier so zu attackierenIch kann Dir versichern, dass ich Dich nicht attackieren oder sonstwie "anmachen" will. Es war eine ehrlich gemeinte Bitte an Dich, nicht mehr und nicht weniger.