Chris_EDNC schrieb:Weil ich wohl kaum der richtige bin Euch Carlsons Posting weiter zu erläutern. Das wird er schon selber viel besser machen!!
Wieso
Lupus: > @hob
>Vielleicht kann man ja auch vor der Übung mal ausm Fenster schauen ob da ne dicht bevölkerte Stadt unter einem ist oder ne leere Landebahn/Wiese.<
Wer (ist mit "man" gemeint)? ...der zu prüfende Pilot oder der das Gas überraschend rausziehende Prüfer?
Gruß hob
Maik ich habe heute Versuche mit einer C42BDito mit einer C42A, 80PS, ca 460kg, 1 Person, 65l, ca. 8kg im Gepäckfach.
Wenn die C42 mit 100PS, Verstellprop (und ggf. geringere Flughöhe) sich derart anders verhält, überrascht es mich nicht, dass selbst erfahrene Fluglehrer überrascht werden (sofern Ihre Erfahrung bei diesem Manöver von 80 PS C42 mit Festprop stammt).
Und wisst ihr was? Ich behaupte das ein so eigenstabiles Flugzeug wie die C 42 sich im Falle eines Motorausfalls(sagen wir mal zwischen 10 und 100m) SELBST besser "recovert" wie es dem Piloten überhaupt möglich ist!
Überlegt euch doch mal wie viel Wiederstand ihr aufbaut mit dem "am Anschlag nachdrücken"...
Man bewegt sich dabei bei der C42(bzw. bei jedem Flugzeug) im negativen Anstellwinkel ! und da Baut das Profil einen enormen Wiederstand auf!Ich Behaupte das man mit diesem hektischen nachdrücken auf -1g kommt.
Aktuell sind 17 Besucher online.