http://www.nordbayerischer-kurier.de/nachrichten/unfall-am-kulmbacher-flugplatz-ein-toter_282760
Da braucht es keine Untersuchung. Der Pilot ist einfach in der letzten Zeit zu wenig trainiert (geflogen) gewesen.
Zu hohe Anfluggeschwindigkeit (C 42 brechen bei diesen Verhältnissen nicht aus) Durchstartmanöver zu spät, Stick zu stark gezogen, nicht nachgedrückt , Strömungsabriss.
Wahrscheinlich trug die Situation mit der verunfallten Cessna psychologisch zu einer Stresssituation ebenfalls bei.
Wäre interessant ob er davon gewusst hat (Funk) , vielleicht im Holding sogar war.
Da braucht es keine Untersuchung. Der Pilot ist einfach in der letzten Zeit zu wenig trainiert (geflogen) gewesen.Ich denke schon, dass es da eine Untersuchung braucht. Man kann nicht einfach Fakten unterstellen, die möglicherweise anders waren. Aus den Zeitungsberichten kann man zumindest nicht die Daten aus seinem Flugbuch ablesen. Es hätte sich also auch um einen trainierten Piloten handeln können.
Zu hohe Anfluggeschwindigkeit (C 42 brechen bei diesen Verhältnissen nicht aus) Durchstartmanöver zu spät, Stick zu stark gezogen, nicht nachgedrückt , Strömungsabriss.Dass die C42 bei diesen Verhältnissen nicht ausbricht, wage ich zu bezweifeln. Ich würde sogar 1.000 Euro dagegen setzen, wenn Du mich fragst. Aus welchem Grund meinst Du, kann eine C42 bei "diesen Verhältnissen" nicht, also in keinem Fall, ausbrechen?
sukram schrieb:
Nimmt man diese Windverhältnisse auch für Kulmbach an
Eventuell sollte Ikarus sich das Bedienkonzept doch nochmal überlegen...???
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.