UL-Notwasserung im Wörthersee

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Mann, Taildragger, ich bin auch FI.
    Wusste aber nicht das ich damit so toll bin. Cool!
    Rüdiger
  • Den Kommentar verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Der Fluglehrer macht mich nicht zum besseren Piloten, sondern zum Vorbild. Und das nicht wegen meiner Flugkünste, sondern weil ich von vielen (neuen) Piloten als Mentor gesehen werde. Es ist also nicht "Fliegt so wie ich", sondern eher ein "Ups, die machen mir alles nach". Dann kann man sich halt nicht erlauben "Wilde Sau" zu spielen - also hypothetisch jetzt. 


    Zurück zu dem Wasserflieger: Gute Leistung, unbestritten. Aber das traue ich Euch allen zu. 
  • gut zu wissen das so eine notwasserung mit der fascination ohne nennenswerten schaden der besatzung möglich ist.
    meiner  kenntnis nach die erste die durchgeführt wurde.

    wie aus gewöhnlich gut informierten kreisen verlautete - war die ursache deutlicher leistungsabfall - vermutlich hat ein vergaser aus bisher noch nicht geklärter ursache den geist aufgegeben was zu sehr starkem unrunden lauf beim gasgeben geführt hat  - sehr starkes schütteln beim gas geben. der erfahrene pilot ( wie ich hörte berufspilot ) hat versucht den flugplatz klagenfurt zu erreichen konnte aber die flughöhe nicht halten und entschloss sich zur notlandung auf dem wörthersee. vermutlich wurde durch das starke schütteln das fahrwerk notausgefahren - also nicht absichtlich.
    diese angaben sind ohne gewähr!

    ich erinnere mich an meine bauchlandung mit der evolution auf gras neben der bahn in heubach - das bugfahrwerk lies sich nicht ausfahren - ich hatte schon einen 4- stündigen, wegen teilweise sehr schlechten wetters, nervigen flug aus der slowakei hinter mir und dann sagte meine frau im langen endteil - schatz wir haben keine drei grünen lampen. also erst mal durchstarten. nach zahlreichen erfolglosen versuchen  das bugfahrwerk auszufahren hab ich dann die mittelkonsole demontiert - mit einem stechbeitel teile des fahrwerkschachts entfernt- ich konnte das bugrad anfassen - es saß so bombenfest - ich konnte es einfach nicht runterdrücken.  dann kam auch noch sehr viel abgas ins cockpit - ich hab das teil des fahrwerkschachtes wieder eingesetzt. der sprit ging auch zur neige und mein nerventank wurde auch so langsam leer. bei dieser aktion hab ich dann auch noch aus versehen eine leitung vom funkgerät beschädigt und musste dann per handy mit dem turm kommunizieren. ich hab dann die hauptfahrwerke wieder eingefahren. im endteil den motor abgestellt - hauptschalter aus - brandhahn geschlosssen - vorher mit dem anlasser den propeller waagerecht gestellt - und dann sehr sanft neben der piste im gras aufgesetzt. meine frau war ja auch mit an bord und ich hatte eigentlich nur bedenken weil ich nicht wusste, wie sich die evolution nach dem aufsetzen verhält - es war die erste bauchlandung einer evolution überhaupt. ich hatte bedenken das die maschine durch ihren sehr runden bauch am rumpf evtl. aus der richtung drehen könnte und dadurch ein flügel bodenberührung bekommen könnte und ein überschlag erfolgen würde. trotz des stresses hab ich aber eine meiner besten landungen hinbekommen - wir sezten sehr weich - fast unmerklich auf - rutschten ca. 80 meter im grass bis die maschine zum stillstand kam - wir sind beide sehr schnellausgestiegen - gefühlsmässig noch nicht ganz gestanden. und da stand sie - beide flügel waagerecht - vollkommen horizontal der rumpf. alles gutgegangen - nur ein paar grasflecken an der rumpfunterseite und wenige lackkratzer die sich rauspolieren liesen - wir mussten nicht mal lackieren. ein vorteil dieser aktion - wir wussten wies sich die machine bei einer bauchlandung verhält - bei der fascination wusste ich es ja schon - smile.

    ok - jetzt ist es vielleicht beim schreiben mit mir etwas durchgegangen - sorry dafür - ich hoffe das ich die leser mit der geschichte nicht gelangweilt habe - aber das war gerade alles wieder so präsent obwohl es schon 10 jahre her ist.
  • taildragger schrieb:
    Guter Durchschnitt, denke ich passt da eher.
    Ok! Dann eben:
    Been there. Done that. Mehrmals
    Ja klar ... ein guter durchschnittlicher Pilot hat natürlich schon mehrere Notlandungen hinter sich. Wie dumm von mir.

    Wäre vielleicht mal ein Thema für eine Umfrage:

    Wer hatte schon einmal eine Notlandung?

    Michael
  • Ja klar ... ein guter durchschnittlicher Pilot hat natürlich schon mehrere Notlandungen hinter sich. Wie dumm von mir
    Wieso sollten Notlandungen auch nur den schlechten Piloten vorbehalten sein? Wo siehst Du zwischen der Güte eines Piloten und der Anzahl seiner Not- oder Außenlandungen eine Kausalität? 

    Und wie passt das zu Deinem Post:
    Ich habe in meiner Karriere bisher zwei Landungen mit unfreiwillig "abgestelltem" Triebwerk machen müssen und beide mit einem UL. Beide Male war ich erschreckend cool und habe ziemlich zielgerichtet gehandelt. Dass ich mir beide Male sofort sicher war, "da ist landbares Gelände erreichbar, das überlebst Du auf jeden Fall" war bestimmt der Hauptgrund dafür.
    Das sieht garantiert anders aus, wenn ich mal in die Verlegenheit kommen sollte, über das Ziehen am roten Griff nachdenken zu müssen...


    Michael
  • Hier das Ergebnis einer ähnlichen Umfrage.
  • Hier das Ergebnis einer ähnlichen Umfrage.
    Errschreckend hoch !
  • War die Frage nur auf die Person bezogen (egal mit welchen Flugzeug/Schein) oder nur Außenlandungen mit ULs ?

    Gruß Flugherb

  • jofo Errschreckend hoch !
    Ist eher eine Frage, wer die Umfrage mitgemacht hat. Je länger (Jahre nicht Stunden) jemand UL fliegt, desto wahrscheinlicher eine Außenlandung. Mein FL sagte, dass er damals in der Anfangszeit der UL-Fliegerei gefühlt wöchentlich auf irgendeiner Wiese stand.

    Bye Thomas

  • @Umfrageergebnisse: Und dann muß man auch noch die ganzen 2 tackter abziehen. Die waren früher öfters im Acker. 
    Zusätzlich den negativ Effekt, denn wer mal die Außenlandung hatte wird sich bleibend daran erinnern und  das auch bei einer Befragung kund tun.  Die vielen anderen Piloten haben sich an die Zuverlässigkeit gewöhnt und interessieren sich weniger für das Thema. 
    Ich sehe da nichts erschreckendes. 

    Frage:

    warum hat er eine Notwasserung gewählt? Gibt es denn dort keine Landefläche neben dem See ? Ist eine Wasserlandung sanfter ?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Stefan G. 

Anzeige: EasyVFR