Ah, okay, danke! Also mal wieder typischer Fall von Bürokratie, was?
Wie "nah" diese "nahe Zukunft" dann sein soll (1 Jahr? Zwei? Zehn?), kann man dann wahrscheinlich auch noch nicht sagen, oder?
Klimatisiert mit Auto zum Flugplatz, einsteigen sofort Motor an und die großen Lufteinlässe in den Seitenfenstern geben schon einen angenehmen Luftzug. Dann flott auf 5000 ft und angenehme sommerliche Temperaturen genießen.Du Genussmensch Du! :-)
Auf der Wasserkuppe angekommen dann auf der neuen Terrasse im Schatten bei angenehmem Lüftchen den Fliegern zuschauen.
PS. ein Asthma Problem gibt es oberhalb der 5000 ft nicht . Da atmet man frei. Asthmatiker wollen nicht mehr runter :)Stimmt absolut! Die Pollenfraktion ist in der Höhe zwar nicht gänzlich vom Tisch aber deutlich (!) reduziert - so Deine Allergie überhaupt pollenbedingt ist ..
Ich war früher modellflieger da gefielen mir am besten die Tiefdecker aber da ich ja auch noch etwas sehen möchte finde ich die hoch/schultedecker am besten (Ohne die Tiefdeckerpiloten zu beleidigen zu wollen ) wenn man selber als Pilot unterwegs ist , finde da hat man auch noch etwas schatten/ bessere Seitensicht.
Hallo Lightning,
mit dem Schatten gebe ich Dir recht, aber ich denke mal dass Du noch nie in einem Tiefdecker mitgeflogen bist, denn die Aussicht im Tiefdecker wird durch keine Streben, Kabinenteile, Fenstersäulen etc. beeinträchtigt!
Die gleiche Meinung hatte ich ursprünglich auch, aber Du musst mal in einem Tiefdecker mitfliegen, dann siehst Du was ich meine! Bei mir jedenfalls waren schon viele überrascht von der genialen Aussicht!
Sorry für off Topic
Bernd