Hitze oder angenehm .

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ah, okay, danke! Also mal wieder typischer Fall von Bürokratie, was?

    Wie "nah" diese "nahe Zukunft" dann sein soll (1 Jahr? Zwei? Zehn?), kann man dann wahrscheinlich auch noch nicht sagen, oder?

  • Welches Hitze Problem ? Nicht für C 42  Hochdecker .! Komme gerade von der Wasserkuppe. 
    Klimatisiert mit Auto zum Flugplatz, einsteigen sofort Motor an und die großen Lufteinlässe in den Seitenfenstern geben schon einen angenehmen Luftzug. Dann flott auf 5000 ft und angenehme sommerliche Temperaturen genießen.  
    Auf der Wasserkuppe angekommen dann auf der neuen Terrasse im Schatten bei angenehmem Lüftchen den Fliegern  zuschauen. Der wahre Luxus für uns UL- Piloten  :) 
    Die Hochdecker sind da mal klar im Vorteil.  
    Peter 

    PS. ein Asthma Problem gibt es oberhalb  der 5000 ft nicht . Da atmet man  frei. Asthmatiker wollen nicht mehr runter  :)  
  • Klimatisiert mit Auto zum Flugplatz, einsteigen sofort Motor an und die großen Lufteinlässe in den Seitenfenstern geben schon einen angenehmen Luftzug. Dann flott auf 5000 ft und angenehme sommerliche Temperaturen genießen.
    Auf der Wasserkuppe angekommen dann auf der neuen Terrasse im Schatten bei angenehmem Lüftchen den Fliegern zuschauen.
    Du Genussmensch Du! :-)

    PS. ein Asthma Problem gibt es oberhalb der 5000 ft nicht . Da atmet man frei. Asthmatiker wollen nicht mehr runter :)
    Stimmt absolut! Die Pollenfraktion ist in der Höhe zwar nicht gänzlich vom Tisch aber deutlich (!) reduziert - so Deine Allergie überhaupt pollenbedingt ist ..

    Grüße vom einem Mitleidenden
  • Nochmal danke für die Antworten . Ich war früher modellflieger da gefielen mir am besten die Tiefdecker aber da ich ja auch noch etwas sehen möchte finde ich die hoch/schultedecker am besten (Ohne die Tiefdeckerpiloten zu beleidigen zu wollen ) wenn man selber als Pilot unterwegs ist , finde da hat man auch noch etwas schatten/ bessere Seitensicht. 
    Habe mir auch mal ein buchzugelegt (Ultraleichtfliegen Kompakt , Grundwissen zur UL-Lizenz )
    Hat das schon einer gelesen ? 

    Noch Fußgänger Lightning
  • Tolles Buch. Guter Kauf! :)

    Beste Grüße,
    Olli
  • Ich war früher modellflieger da gefielen mir am besten die Tiefdecker aber da ich ja auch noch etwas sehen möchte finde ich die hoch/schultedecker am besten (Ohne die Tiefdeckerpiloten zu beleidigen zu wollen ) wenn man selber als Pilot unterwegs ist , finde da hat man auch noch etwas schatten/ bessere Seitensicht.


    Hallo Lightning,

    mit dem Schatten gebe ich Dir recht, aber ich denke mal dass Du noch nie in einem Tiefdecker mitgeflogen bist, denn die Aussicht im Tiefdecker wird durch keine Streben, Kabinenteile, Fenstersäulen etc. beeinträchtigt!
    Die gleiche Meinung hatte ich ursprünglich auch, aber Du musst mal in einem Tiefdecker mitfliegen, dann siehst Du was ich meine! Bei mir jedenfalls waren schon viele überrascht von der genialen Aussicht!

    Sorry für off Topic

    Bernd

  • Die Sicht auf den umgebenden Luftraum ist im Tiefdecker besser, aber die Sicht in eine beliebige Richtung unterhalb Horizont ist in z.B. einer CT grandios! Das ist, neben einem Gyrocopter, der ideale Fotoflieger. Keine Streben, keine Tragflaeche... Tuer ausbauen und den Verschluss der Kamera heisslaufen lassen. :)
    Im Tiefdecker hat man nur schraeg nach vorne/unten etwas Sicht Richtung Boden. Wenn ich da fotografieren wollte, musste ich immer recht steile Kurven fliegen. Kann man vergessen.


    Chris
  • Ich wollte nur mal den Thread nach oben schubsen um dieses dämliche Wort "tod" aus dem Blickfeld zu bekommen.
  • guten morgn moin,

    brilliant konstruktiv, mein kompliment,  adam
  • Ach herrje.....hier kann man es keinem recht machen....mich nervte nur dieser dämliche vorherige Thread

    Also gut, mein Senf zur Frage. Ich bin die Ausbildung im Sommer in einer P92 geflogen. Da war es meist recht schattig und es war eigentlich angenehm. Bis auf den Rücken. Da war ich immer klitschnass.

    Heute besitze ich einen Tiefdecker. Wenn es richtig heiss ist ist es eine Qual am Rollhalt zu stehen und den Motor warm laufen zu lassen. Rücken auch hier dauernd nass ;). 
    Da wird es schnell mal 40 Grad und mehr im Cockpit. Ich habe zwar eins dieser Schattenspender Rollos drin von Flytex aber das reicht nicht. Ich habe keine seitlichen Lufteinlässe (bei der neue 602 sind die Serie!)

    Sobald ich aber starte kommt durch die im Flügel integrierten Lufteinlässe und den Luftduschen im Fussraum (verstellbar und regelbar) sofort sehr angenehme Luft ins Cockpit und es kühlt je nach Aussentemperatur entsprechend schön ab. Als es vor zwei Jahren so heiss an einem Wochenende war (36grad in 4000ft!!) haben die natürlich auch nix mehr gebracht........

    Die anderen Aspekte waren für mich aber ausschlaggebend. Ich finde die Aussicht in einem Tiefdecker grandios. speziell in Platzrunden wo es schonmal voller werden kann habe ich so eine sehr gute Luftraumbeobachtenug. Bei einem Hochdecker naturgemäss mehr eingeschränkt.

    Für Fotoflüge ist eine Tiefdecker eher wieder ungeeignet da die Kuppel innen entsprechende Reflexionen hat von allen Gegenständen die hell sind und man hat natürlich kaum Bodensicht. Da ist ein Hochdecker wieder unschlagbar. Ich baue mir deswegen demnächst eine Halterung unter den Flieger für eine Spiegelreflex mit Fernauslösung.

    Am Ende des Tages solltest Du auch wissen das die Flugeigenschaften eines Hochdecker und eines Tiefdecker unterschiedlich sind und speziell die Landungen in einem Tiefdecker etwas mehr herausfordernd sind da Du für eine gewisse Zeit meist keine Sicht mehr auf die Landebahn hast.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 5 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR