Luftraum F, das war′s

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Zum einen lese ich :
    1)Vor Einflug in eine RMZ ist eine Erstmeldung erforderlich 

    2) in der Tabelle  ist in RMZ Hörbereitschaft erforderlich 

    Das der Transponder an ist ist klar, soweit ich weiß muss es ein Mode S sein .  


    Bitte um Hilfe 

    Muß der VFR Flieger nun den Turm beim Durchflug vorher rufen oder nicht ?
    Grüße
    Peter 
  • So wie ich es sehe:


    Die RMZ ist ja sehr klein und auch tief, viel kleiner als der F vorher. Wer da rein fliegt, will irgendwas am Platz, von daher wird man sowieso auf INFO funken. Wer den Platz nur ueberfliegen will ist eh oberhalb der RMZ.


    In der Praxis also Einleitungsruf, Landebegehr kundtun und wie gehabt die Platzrunde abreiten.


    Ich finde diese Loesung jedenfalls deutlich besser, als den Luftraum F.


    Chris


  • <Das der Transponder an ist ist klar, soweit ich weiß muss es ein Mode S sein .  >



    Ein Transponder muss zum Glück nicht an Bord sein und man darf ohne solchen in RMZ fliegen. 



    <Muß der VFR Flieger nun den Turm beim Durchflug vorher rufen oder nicht ?>
    Ja, so steht es doch in der AIC.. Absicht=Durchflug




    Grüße
  • Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
    a) Ich will zum Platz. Dann wird - wie bisher gewohnt - ausreichend vorher per Funk gemeldet, zum Platz geflogen und gelandet.
    b) Ich will weiter fliegen, der Platz liegt aber einfach auf der Strecke. In dem Fall bin ich ja >= 2000ft und damit deutlich oberhalb. Und es gelten für mich die Regeln des Luftraum Echo. Sofern ich die einhalte, kann ich meinen Weg problemlos fortsetzen. Und wir halten das ja überhaupt so beim Überflug von Flugplätzen, die auf dem Weg liegen: vermehrt Ausschau nach an- und abfliegendem Verkehr halten, haben die Plaztfrequenz gerastet und fragen vorher per Funk sogar an, ob Verkehr am Platz ist.

    Gruß
    Achim
  • Und wir halten das ja überhaupt so beim Überflug von Flugplätzen, die auf dem Weg liegen: vermehrt Ausschau nach an- und abfliegendem Verkehr halten, haben die Plaztfrequenz gerastet und fragen vorher per Funk sogar an, ob Verkehr am Platz ist.
    Ich halte das so nicht. Natürlich halte ich Ausschau, und in der Nähe von Plätzen auch vermehrt, aber wenn ich Strecke fliege, bin ich auf der Frequenz von FIS und melde mich nicht jedes Mal dort ab, wenn ich mich einem Platz nähere, um dort anzufragen, ob Verkehr am Platz ist.

    Ich weiß nicht, wie oft der Controller von FIS das mitmachen würde! Ich halte es für sinnvoller, FIS gerastet zu lassen.

    My 2 €ct.

    Eric

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 2 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR