Fliegen nach Plan in einer Kontrollzone

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Peter!

    Danke für deine Antwort.
    Ich freue mich, dass meine Funkvorgehensweise gut ist... :D
    Ich werde dann sofort nach Kamenz mit Dresden Kontakt aufnehmen, wenn ich vor habe, durch die CTR zu fliegen.
    Bisher wurde mir gesagt, dass ich ~5 Minuten vor den Einflug mich melden soll, aber wenn es nicht stört wenn ich noch früher mich melde, dann werde ich es so machen...

    Ich werde dann versuchen eine kurze Strecke nach Plan zu fliegen, damit ich gut üben kann.
    Ich nehme an, es gibt keine "Mindestentfernung" für den Flugplan, oder? Also, wenn ich auch ′ne kurze Strecke wie Kamenz-Riesa (20-25 Minuten) nach Plan fliege, wird keiner gegen mich fluchen, oder?

    Nun muss ich aber auch sehen, dass die Flugpläne auch richtig geschrieben werden... :)

    Danke
    Luca
  • Hallo Luca,

    eine Kleinigkeit noch...

    "D-MXXX, VFR-Flug nach Plan,..."

    klingt irgendwie komisch.


    Ich würde sagen:

    "D-MXXX, VFR, mit Flugplan,..."


    :-)

    BlueSky9
  • Ganz sicher. FIS (übrigens nicht "FIR") ist lediglich ein Informationsdienst. Genauso wie bei INFO-Frequenzen kannst Du da einfach die Frequenz verlassen.


     


    Hallo, die Aussage von Bananenbieger bezüglich des Abmeldens ist falsch. Das Verlassen der Frequenz ist Meldepflichtig.

  • Stimmt. Da hab ich mich doch glatt geirrt. Ist tatsächlich so in den NfL 278/07 zu finden. Allerdings gehen wie immer Theorie und Praxis weit auseinander.
  • Bananenbieger schrieb: Ist tatsächlich so in den NfL 278/07 zu finden.
    ... steht aber so vor allem in der nicht nur für die Flugvorbereitung angezeigten Pflichtlektüre jedes Piloten und im Gegensatz zu den NfLs an jedem Landeplatz leicht zugänglichen AIP!!

    Michael
  • Online waren die NfLs leichter zu recherchieren. Zum Flugplatz brauche ich mindestens 70min - Das ist für mich nicht gerade eine leicht zugängliche AIP. ;-)
  • Die NfL gibt es nur noch online. Deine Flugleitung hat sicher ein Abo bei Eisenschmidt und kann Dir ohne weiteres einen zusätzlichen Zugang zu der spannenden Lektüre einrichten. ;)

    Die AIP ist ebenso online erhältlich (als Backup zur Papierversion), kostet aber...
  • Eben, die AIP kostet. Und ich bin nicht bereit, dafür extra Geld auszugeben.

    Da die wichtigste Quelle (vulgo: der gesunde Menschenverstand) jedoch eh vorgibt, dass man sich möglichst korrekt an- und abmelden sollte, sind eigentlich weder AIP noch NfL notwendig.
  • ca-max schrieb: Die NfL gibt es nur noch online.
    Das kann ich mir nur schwer vorstellen, schließlich sind die NfLs das Amstblatt für die Luftfahrt in der Bundesrepublik Deutschland. Aber Du hast recht, zumindest beim Eisenschmidt scheint es die Papierversion nicht mehr zu geben.

    Michael
  • Ist aber ganz einfach - Eisenschmidt ist letzes Jahr von der DFS übernommen worden. Seitdem gibt es da nicht nur amtliche Verlautbarungen, sondern auch amtliche Pilotentaschen und amtliche Schlüsselanhänger...   :))

    Ich fand es auch befremdlich, daß ich mich bei zwei wirtschaftlich tätigen Unternehmen registrieren lassen muß, um der gesetzlichen Pflicht zur Flugvorbereitung nachkommen zu können. Hoffentlich klagt da mal jemand und sorgt dafür, daß das VFR-Bulletin und die NfL frei zugänglich werden!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.2 %
Ja
43.8 %
Stimmen: 242 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR