Fliegen nach Plan in einer Kontrollzone

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hi,
    und hier meine beiden Cents dazu.

    In der Praxis ist es einfacher als in der Theorie. FIS ist in den allermeisten Fällen unproblematisch und hilfsbereit. Punkt. Selbst wenn es mal nicht die richtigen Sprechgruppen sind. Angst vor FIS ist quatsch. Punkt.

    Fliegen mit Flugplan ist auch einfacher als vermutet. Wenn der FP angenommen wurde (Internet, Fax, Telefon) ist das schwierigste schon gemacht. Den Plan nach dem Start öffnen. Kann der Flugleiter von Kamenz machen, oder FIS. Bei FIS ganz normal melden, sagen daß du nen Flugplan hast. Meistens wissen das die FIS-Leute schon, wenn du dich meldest.
    Rechtzeitig vor Dresden FIS sagen, dass du dich zum Turm Dresden abmeldest. Meistens klären die FIS leute für dich, ob dich Dresden nimmt, sagen dir die Turmfrequenz. Manchmal kannst du sogar auf FIS bleiben (selten, sagen sie dir aber). Wenn du durch dresden durch bist, wieder bei FIS melden, sie erwarten dich dann schon. Das ist alles meistens ganz unspektakulär und stressfrei. Wenn FIS viel zu tun hat, sagen sie das auch, (Verkehrsinformation eingeschränkt), der Ablauf ist aber exakt der gleiche.
    Kurz vor Sömmerda dann von FIS abmelden (verlasse Frequenz). Wenn du den platz dann schon sehen kannst (Landung sichergestellt) kann FIS dann deinen Flugplan schon schließen, machen sie aber nicht immer. Das kann dann die Flugleiterin der Ranch nach der Landung für dich machen, ansonsten gleich nach der Landung anrufen und den Plan schließen, ansonsten klingelt wenig später dein Handy und die DFS fragt an, was passiert ist.

    Nichtabmelden bei FIS hat keine Suchaktion zur Folge, keine Angst.

    Also keine Skrupel, das ist einfacher als es scheint!

    Ulf
  • OK, verstanden! Besten Dank!

    Wenn ich noch was fragen darf, würde ich jetzt ganz konkret die Funkkommunikation schreiben, wie ich sie mir vorstelle.

    Also, ich steige ins Flugzeug und funke an Kamenz Info "D-MXXX, Tecnam P92, Abstellfläche vor Hangar, VFR-Flug nach Sömmerda mit Flugplan, erbitte Rollinformationen und Öffnung des Flugplanes".
    Dann kriege ich die Piste genannt, rolle, Motorcheck, Abflugbereit melden und los, dann "D-MXXX verlasse die Platzrunde und die Frequenz".

    Sofort danach schnell ATIS-Dresden hören und dann München Information anrufen: "D-MXXX, Tecnam P92, VFR-Flug nach Plan, Position am Westrand Kamenz".
    Ich komme dann ~5 Minuten vor Echo und München sagt mir, dass ich mich beim Dresden Turm melde, also "D-MXXX verlasse die Frequenz und wechsle zum Dresden Turm XXX.YY", dann "Dresden Turm, D-MXXX, VFR-Flug nach Plan, Information X, 5 Minuten vor Echo, erbitte Durchflug der CTR von Echo nach Charlie". Ich kriege die Genehmigung (wiederholen!) und fliege weiter, Position Echo melden, durchfliegen.
    Bei Charlie abmelden "D-MXXX Position Charlie Flughöhe 2200 Fuß, erbitte Verlassen der Frequenz". Genehmigung bekommen (und wiederholen) und sofort wieder beim München Information anmelden, denn sie warten auf dem Anruf "D-MXXX, Tecnam P92, VFR-Flug nach Plan, Position kurz nach Dresden Charlie".
    Dann weiter fliegen (in meinem Plan: Riesa, Oschatz, Böhlen, Bad Bibra, Sömmerda) und immer beim FIS München bleiben. Wenn eine andere Frequenz für den FIS benutzt werden muss, sagt mir der Typ in München "D-MXXX kontaktieren Sie meine Kollege auf XXX.YY" (bin aber nicht sicher, ob das in dem Fall passiert).
    Kurz vor Sömmerda sagt der Typ beim München Information: "D-MXXX verlassen Sie die Frequenz und wechseln Sie zum Sömmerda Info XXX.YY". Ich wiederhole und rufe Sömmerda "D-MXXX, Tecnam P92, VFR-Flug nach Plan, 5 Minuten östlich vom Platz, zur Landung". Da ich den Platz noch nicht kenne, und eventuell durchstarten muss, bzw. was anderes machen muss, erbitte ich noch keine Schließung des Flugplanes.

    Ich kriege vom Sömmerda die nötige Informationen und lande, dann gehe ich zum Flugleiter, zahle die Gebühren und bitte um Schließung des Flugplanes.

    Alles richtig?

    Danke
    Luca
  • Luca schrieb: OK, verstanden! Besten Dank!

    Kurz vor Sömmerda sagt der Typ beim München Information: "D-MXXX verlassen Sie die Frequenz und wechseln Sie zum Sömmerda Info XXX.YY".

    Das passt. Eine Kleinigkeit: du solltest 5 Minuten vor Sömmerda selbst bei FIS abmelden, (manchmal gibt dir FIS aber den Hinweis.

    Und wenn es viel Verkehr in Dresden gibt, kann FIS für dich prüfen, ob dich Dresden überhaupt zum Durchflug annimmt. FIS fragt also für dich in Dresden nach, und du bleibst erst mal auf der FIS-Frequenz.
    Bei Dresden ist mir das noch nicht passiert, aber bei den richtig großen (München, Leipzig) ist das eher die Norm.

    Ulf
  • Das passt. Eine Kleinigkeit: du solltest 5 Minuten vor Sömmerda selbst bei FIS abmelden, (manchmal gibt dir FIS aber den Hinweis.
    OK, danke
    Und wenn es viel Verkehr in Dresden gibt, kann FIS für dich prüfen, ob dich Dresden überhaupt zum Durchflug annimmt. FIS fragt also für dich in Dresden nach, und du bleibst erst mal auf der FIS-Frequenz.
    Bei Dresden ist mir das noch nicht passiert, aber bei den richtig großen (München, Leipzig) ist das eher die Norm.
    Aha, bin noch nicht über Leipzig oder München geflogen... Gut zu wissen!

    Also, ich werde mal einfach versuchen. Ich habe schon gesehen, dass die Leute von München Information sehr nett und hilfsbereit sind...

    Danke
    Luca
  • Sofort danach schnell ATIS-Dresden hören und dann München Information anrufen: "D-MXXX, Tecnam P92, VFR-Flug nach Plan, Position am Westrand Kamenz".
    Nur eine Anmerkung Luca, weil ich an deiner Schreibweise das Gefühl habe, dass du denkst mit FIS fliegen zu "müssen".

    Auch wenn du mit Flugplan unterwegs bist, ist das Nutzen des Flight Information Services eine komplett freiwillige Sache. Aus dem Grund, lass den Flugplan von deinem Flugleiter öffnen und fliege einfach ersteinmal.

    Wenn du dann irgendwann durch die CTR durch bist, kannst du, auch nur wenn du möchtest, ja auf FIS gehen.
    Aber mach dir am Anfang nicht den Stress mit 100 mal Frequenzwechsel und Funkerei in den ersten 10 Minuten Flug. Lass es einfach, mach es so einfach und entspannt als möglich und konzentriere dich aufs Fliegen und Rausschauen.

    Gruss, Steve
  • @Luca

    "Bei Charlie abmelden "D-MXXX Position Charlie Flughöhe 2200 Fuß, erbitte Verlassen der Frequenz". Genehmigung bekommen (und wiederholen) "

    nur eine Kleinigkeit zur Richtigstellung. Die korrekte Abmeldung endet mit der Positionsmeldung,  "erbitte Verlassen der Frequenz" ist zu viel und sogar falsch. Der Turm wird Dir nach der Positionsmeldung sofort das Verlassen der Frequenz genehmigen und Du brauchst auch nur mit Deinem Kennzeichen zu bestätigen.

    Ich fliege sehr viel in Leipzig und Dresden umher, abgewiesen haben die Controller mich noch nie. Position halten oder Route ändern kommt allerdings schon mal vor. 

    Schöne Flüge

    Bertus

  • nur eine Kleinigkeit zur Richtigstellung. Die korrekte Abmeldung endet mit der Positionsmeldung, "erbitte Verlassen der Frequenz" ist zu viel und sogar falsch. Der Turm wird Dir nach der Positionsmeldung sofort das Verlassen der Frequenz genehmigen und Du brauchst auch nur mit Deinem Kennzeichen zu bestätigen.
    Mmm, ja du hast Recht...
    Eigentlich bei der BZF-Prüfung habe ich genau nur gesagt "Position XX" und nichts mehr...
    Warum ich dann in der Praxis jetzt sagen "erbitte Verlassen der Frequenz" frage ich mich...
    Bisher hat aber keiner vom Turm mir was gesagt, deswegen hat es sich wahrscheinlich befestigt. Ich werde bei dem nächsten Flug in einer CTR daran denken.

    Euch besten Dank für die interessante Diskussion! Man lernt immer was neues...

    Grüße
    Luca
  • 100% sicher?!?
    Mir wurde bisher sogar gesagt, dass ich mich beim FIS immer abmelden muss (egal ob ich nach Flugplan fliege oder nicht), wenn ich die Frequenz verlassen will, also keine freiwillige Sache...
    Ganz sicher. FIS (übrigens nicht "FIR") ist lediglich ein Informationsdienst. Genauso wie bei INFO-Frequenzen kannst Du da einfach die Frequenz verlassen. Den Transponder sollte man dann allerdings schon noch auf 7000 stellen. 

    Allein schon aus Höflichkeit melde ich mich aber immer ab, damit der Lotse weiß, dass ich weg bin.

    Ausserdem hat er ganz klar mitgeteilt, dass NIEMAND die Frequenz verlassen und landen darf, ohne sich kurz abzumelden, da sonst eine Suche eingeleitet werden würde.
    Auch Lotsen können mal irren ;-) Ein SAR-Einsatz wird jedenfalls nicht ausgelöst, wenn man kommentarlos von FIS verschwindet und wenige Minuten später den Flugplatz über INFO/Telefon schließt.
  • Einen interessanten Artikel hierzu gibt es hier:

    Der Fluginformationsdienst FIS - AOPA-Letter 05/09

    Zitat:
    Was Piloten auf keinen Fall vergessen sollten, ist das Abmelden von der jeweiligen FIS-Frequenz, wenn Funkverbindung bestanden hat. Das wiederholte Rufen eines Luftfahrzeugs, das nicht mehr erreichbar ist, ist nicht nur störend und belastet die Frequenz unnötig. Gerade bei marginalen Wetterbedingungen oder vorangegangenen Schwierigkeiten kann dies dazu führen, dass der FIS-Spezialist Such- und Rettungsmaßnahmen einleitet oder den angegebenen Zielflugplatz anruft um nachzufragen, ob die Maschine dort sicher gelandet ist.
    Somit bestätigt, dass es kein MUSS ist.
    Aber wesentlich mehr Blödsinn, es nicht zu tun...

    Gruss, Steve
  • Ich denke die Funkvorgehensweise ist Dir klar und gut erklärt worden. 
    Mein Tipp aus der Praxis den auch Steve schon gesagt hat: 8 bis 10 Minuten vorher will ich von FIS wissen das ich durchfliegen kann (die rufen dann immer dort  an)  oder ich melde mich beim Turm selbst. Nicht bis 5 Minuten vorher warten. Am Turm kann mal richtig viel Funk statt finden und als noch nicht so erfahrener Pilot traut man sich nicht flott dazwischen zufunken bei kleinen Sprechlücken. Außerdem wenn man abgewiesen wird, kann man den Kurs rechtzeitig ändern und nicht erst an der CTR Grenze. Immer die Frequenzen vorrasten und dann nur umschalten. Vorbereitet sein bei midfield crossing das man zum Überflug einer Schwelle geführt wird und nicht die Piste in der Mitte überfliegt. Höhe korrekt halten. Das wars.  Wenn man was falsch macht melden Sie sich schon oder wiederholen ihr Sprüchlein. :)  
    Im Nachhinein war es einfacher als gedacht :) 
    Peter 
    PS. Flugplan üben ist eine gute Sache. Brauchst Du spätestens wenn Du nach Helgoland fliegst. 
      
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.2 %
Ja
43.8 %
Stimmen: 242 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR