Luca schrieb: OK, verstanden! Besten Dank!Das passt. Eine Kleinigkeit: du solltest 5 Minuten vor Sömmerda selbst bei FIS abmelden, (manchmal gibt dir FIS aber den Hinweis.
Kurz vor Sömmerda sagt der Typ beim München Information: "D-MXXX verlassen Sie die Frequenz und wechseln Sie zum Sömmerda Info XXX.YY".
Das passt. Eine Kleinigkeit: du solltest 5 Minuten vor Sömmerda selbst bei FIS abmelden, (manchmal gibt dir FIS aber den Hinweis.OK, danke
Und wenn es viel Verkehr in Dresden gibt, kann FIS für dich prüfen, ob dich Dresden überhaupt zum Durchflug annimmt. FIS fragt also für dich in Dresden nach, und du bleibst erst mal auf der FIS-Frequenz.Aha, bin noch nicht über Leipzig oder München geflogen... Gut zu wissen!
Bei Dresden ist mir das noch nicht passiert, aber bei den richtig großen (München, Leipzig) ist das eher die Norm.
Sofort danach schnell ATIS-Dresden hören und dann München Information anrufen: "D-MXXX, Tecnam P92, VFR-Flug nach Plan, Position am Westrand Kamenz".Nur eine Anmerkung Luca, weil ich an deiner Schreibweise das Gefühl habe, dass du denkst mit FIS fliegen zu "müssen".
@Luca
"Bei Charlie abmelden "D-MXXX Position Charlie Flughöhe 2200 Fuß, erbitte Verlassen der Frequenz". Genehmigung bekommen (und wiederholen) "
nur eine Kleinigkeit zur Richtigstellung. Die korrekte Abmeldung endet mit der Positionsmeldung, "erbitte Verlassen der Frequenz" ist zu viel und sogar falsch. Der Turm wird Dir nach der Positionsmeldung sofort das Verlassen der Frequenz genehmigen und Du brauchst auch nur mit Deinem Kennzeichen zu bestätigen.
Ich fliege sehr viel in Leipzig und Dresden umher, abgewiesen haben die Controller mich noch nie. Position halten oder Route ändern kommt allerdings schon mal vor.
Schöne Flüge
Bertus
nur eine Kleinigkeit zur Richtigstellung. Die korrekte Abmeldung endet mit der Positionsmeldung, "erbitte Verlassen der Frequenz" ist zu viel und sogar falsch. Der Turm wird Dir nach der Positionsmeldung sofort das Verlassen der Frequenz genehmigen und Du brauchst auch nur mit Deinem Kennzeichen zu bestätigen.Mmm, ja du hast Recht...
100% sicher?!?Ganz sicher. FIS (übrigens nicht "FIR") ist lediglich ein Informationsdienst. Genauso wie bei INFO-Frequenzen kannst Du da einfach die Frequenz verlassen. Den Transponder sollte man dann allerdings schon noch auf 7000 stellen.
Mir wurde bisher sogar gesagt, dass ich mich beim FIS immer abmelden muss (egal ob ich nach Flugplan fliege oder nicht), wenn ich die Frequenz verlassen will, also keine freiwillige Sache...
Ausserdem hat er ganz klar mitgeteilt, dass NIEMAND die Frequenz verlassen und landen darf, ohne sich kurz abzumelden, da sonst eine Suche eingeleitet werden würde.Auch Lotsen können mal irren ;-) Ein SAR-Einsatz wird jedenfalls nicht ausgelöst, wenn man kommentarlos von FIS verschwindet und wenige Minuten später den Flugplatz über INFO/Telefon schließt.
Was Piloten auf keinen Fall vergessen sollten, ist das Abmelden von der jeweiligen FIS-Frequenz, wenn Funkverbindung bestanden hat. Das wiederholte Rufen eines Luftfahrzeugs, das nicht mehr erreichbar ist, ist nicht nur störend und belastet die Frequenz unnötig. Gerade bei marginalen Wetterbedingungen oder vorangegangenen Schwierigkeiten kann dies dazu führen, dass der FIS-Spezialist Such- und Rettungsmaßnahmen einleitet oder den angegebenen Zielflugplatz anruft um nachzufragen, ob die Maschine dort sicher gelandet ist.Somit bestätigt, dass es kein MUSS ist.
Aktuell sind 28 Besucher online.