Fliegen nach Plan in einer Kontrollzone

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Leute!

    Ich habe mal eine ganz theoretische Frage. Ich weiß nicht, ob ich mal tatsächlich in die Situation komme, aber falls doch, lieber vorher wissen.
    Mein Lehrer konnte mir auch nicht helfen, denn er hat auch der Fall noch nicht gehabt...

    Also, sagen wir, dass ich von Kamenz (EDCM), über Dresden (EDDC, Einflug über Echo, Ausflug über Charlie) nach Sömmerda (EDBS) mit einem Flugplan fliegen will.

    So wie ich weiß (bisher noch nicht praktisch gemacht) soll ich vor dem Flug bei der Flugleitung den Plan öffnen lassen und, sobald ich von der Platzrunde ausfliege und die Frequenz verlasse, mich bei dem FIR (in dem Fall: München Information) melden, dass ich nach Plan fliege ("D-MXXX, Muster, Position am Westrand Kamenz, VFR nach Plan").
    Dann werde ich vom FIR die Hinweise bekomme, zu eventuelle andere FIRs zu wechseln, bzw. am Ende die Frequenz des FIRs zu verlassen und beim Zielflugplatz mich anzumelden, wo ich dann wieder bei der Flugleitung gehen muss und, außer die Landung zahlen, bitten den Flugplan zu schließen.
    Soweit, so gut.

    Nun werde ich, wie vorher gesagt, kurz nach dem Start (Kamenz ist ~10 Flugminuten von Dresden entfernt) über die Kontrollzone Dresden fliegen. Dafür brauche ich natürlich die Genehmigung (BZF habe ich auch!).
    Aber ich darf nicht die Frequenz von München Information verlassen, ohne dass sie mir das sagen...

    Wie soll dann das ganze laufen? München Information erbitten, die Frequenz zu verlassen, mich bei Dresden Turm melden und, nach dem Ausflug wieder bei München Information melden?
    Oder was anderes?

    Danke für eure Hilfe!
    Luca

    P.S.: der Flug plane ich tatsächlich, aber höchstwahrscheinlich nicht über die CTR Dresden... :)
  • Aber ich darf nicht die Frequenz von München Information verlassen, ohne dass sie mir das sagen...
    Klar darfst Du die Frequenz verlassen. Wenn Du nett bist, dann meldest Du Dich allerdings bei FIS ab.
  • Klar darfst Du die Frequenz verlassen. Wenn Du nett bist, dann meldest Du Dich allerdings bei FIS ab.
    100% sicher?!?
    Mir wurde bisher sogar gesagt, dass ich mich beim FIS immer abmelden muss (egal ob ich nach Flugplan fliege oder nicht), wenn ich die Frequenz verlassen will, also keine freiwillige Sache...

    Und noch dazu, dass wenn ich nach Plan fliege (also, ich habe bei der DFS den Flugplan abgegeben, diese wurde von der Flugleitung geöffnet, usw.) bin ich verpflichtet mich beim FIS zu melden und dort angemeldet bleiben, solange sie mir nicht sagen, dass ich die Frequenz wechseln muss...

    Grüße
    Luca
  • Es ist alles viel einfacher, als gedacht:

    Kurz nach den Start in Kamenz meldest Du Dich bei FIS an und bittest darum, Deinen Flugplan zu öffnen "Please open my flightplan". Kurz vor EDDC-E sagt Dir FIS "Please contact Dresden Tower XXX.XX." Dann tust Du das, was Dresden Dir auf Deine Bitte hin sagt, um von EDDC-E nach EDDC-C zu kommen (einschließlich Transponder Code), und kurz hinter EDDC-C rufst Du wieder FIS. ((Achtung Flughöhe AGL über Dresden exakt einhalten!))

    Happy landings
    Conny
  • Aha, also wenn ich nach Plan fliege, melde ich mich beim FIR und mache exakt was sie sagen.
    Und wenn sie mir nicht sagen, mich bei Dresden Turm zu melden (weil sie das vergessen haben, oder Kaffeepause, oder was), dann wäre ich theoretisch richtig, wenn ich das nicht mache, richtig?
    Ich denke, aber, in dem Fall werde ich den FIR fragen, ob ich doch den Turm anrufen soll... :)

    Danke sehr!
    Luca
  • Für die ordnungsgemäße Flugdurchführung (vor allem für Einhaltung der Sichtflugbedingungen und der erforderlichen Höhen) bist Du bei VFR immer selbst verantwortlich. D. h. im ungünstigsten Fall musst Du dich selbst bei FIS abmelden (wegen des Durchflugs durch die Kontrollzone Dresden) und beim Tower Dresden anmelden etc. Der Einflug in eine Kontrollzone ist ohne Kontakt zum Tower und die entsprechende Freigabe ("Enter control zone via ECHO, continue below 2500 ft...") nicht erlaubt!

    Wenn Du so einen Ablauf und Durchflug noch nie gemacht hast, solltest Du dies einmal mit einem Fluglehrer oder einem/einer erfahrenen PilotIn üben.

    Happy landings
    Conny
  • Vor einigen Tagen war auf der FIS Frequenz Langen extrem viel los, so dass der nette Mitarbeiter an alle mitgeteilt hat, dass Fluginformationen wegen zu hohem Aufkommen nur noch eingeschränkt gegeben werden können.

    Ausserdem hat er ganz klar mitgeteilt, dass NIEMAND die Frequenz verlassen und landen darf, ohne sich kurz abzumelden, da sonst eine Suche eingeleitet werden würde. Abmelden also in jedem Fall!!

    Ich würde das auch so machen, wie bereits geschrieben, allerdings mit einer kleinen Abweichung.

    Unser Flugleiter am Flugplatz hat Telefon. Ich bitte immer ihn, beim Start den Flugplan für mich zu öffnen. Sollte ich in 10 Minuten durch eine CTR brettern wollen, würde ich gar nicht mehr zu FIS schalten sondern direkt zu Turm einrasten um meinen Durchflug zu erbitten.

    Nach dem Durchflug würde ich mich dann erst bei FIS melden.

    Ansonsten natürlich bei FIS abmelden, zu Turm wechseln und später wieder zurück zu FIS.

    Gruss, Steve
  • Klar, Steve, so wie Du es vorschlägst, ist es für den Anfang einfacher und wahrscheinlich entspannter! Conny
  • Hallo Conny und Steve,

    besten Dank für eure Erklärung!

    Also, an- und abmelden beim FIS habe ich bisher immer gemacht, genauso wie durchfliegen (auch einmal landen) in einer CTR.
    Meine Lehrer haben auch gesagt, dass meine Funkkommunikation sehr gut ist (obwohl ich immer noch nicht verstehe, was es schwer sein könnte, beim sagen "D-MXXX Position Y, VFR nach Z, erbitte Verkehrsinformationen und QNH" oder ähliches).

    Bisher bin ich aber leider noch nicht nach Flugplan geflogen. Ich wollte das bei dem Flug für die Passagierberechtigung machen, aber aus verschiedene Gründe mussten wir das lassen...

    Was ist eure Empfehlung? Einmal den Lehrer "bestellen" und ein kurzes Flug nach Plan machen, bevor ich es allein mache?
    Oder denkt ihr, dass ich das selber auch allein machen kann?

    Übrigens: ich werde nächsten Mittwoch (aber natürlich nur als Passagier) mit meinem Lehrer einen Nachtflug machen (kein UL, selbstverständlich). Hier ist der Flugplan keine Wahl, sondern ein Pflicht.
    Ich könnte eventuell gut aufpassen, wie der Ablauf ist (eventuell bei eine ruhige Minute dem Lehrer sagen, was ich in kürzen funken würde) und wenn ich noch Lücke feststelle, dann doch der Flug nach Plan mit dem Lehrer "rechts".
    Ist es eine gute Idee oder nur Zeitverschwendung?

    Danke
    Luca

  • Und wenn sie mir nicht sagen, mich bei Dresden Turm zu melden (weil sie das vergessen haben, oder Kaffeepause, oder was), dann wäre ich theoretisch richtig, wenn ich das nicht mache, richtig?
    Nicht ohne Turm durch eine CTR!

    Sollten FIS Dich nicht daran "erinnern", dass Du den Turm rufen sollst, kannst Du denen wahlweise auch mitteilen, dass Du die Frequenz verlassen möchtest, um den Turm zu rufen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.2 %
Ja
43.8 %
Stimmen: 242 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR