Flugbuch im Netz

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,
    habe eben etwas im Netz und in einem anderen Forum gestöbert und folgenden Link gefunden:
    http://www.libhomeradar.org/databasequery/quicksearch.php

    Wenn ihr dann oben rechts mindestens D-M eingebt seht Ihr alle UL welche in letzter Zeit geflogen sind. Ist schon toll was so ein Transponder alles machen kann....
  • @D-MYLI: ”Ist schon toll was so ein Transponder alles machen kann....”

    “Toll” finde ich das auch. Weil unter dem Aspekt des Schutzes persönlicher Daten und gültiger Gesetze die Veröffentlichung solcher Daten höchst problematisch ist.  
    Ich habe gelesen, dass sich inzwischen der Datenschutzbeauftrage eines Bundeslandes der Sache angenommen hat.
    Wer von fliegerischer Freiheit träumt, sollte auch die Freiheit einschließen, sich ohne Big Brother im Gepäck zu bewegen.   
  • Stellt sich ja zunächst mal die Frage, sind das überhaupt persönliche Daten? Ich denke nein, da ein Fluggerät keine Person ist und die Daten die hier vorhanden sind geben keinen Rückschluss auf den Piloten. Des weiteren wird ja niemand gezwungen mit Transponder zu fliegen. Bleibt man in den entsprechenden Lufträumen, kann man das Ding ja auslassen. Mit den Transponderdaten verhält es sich meines Erachtens ähnlich wie mit dem Flugfunk. Dieser ist auch nicht durch Artikel 10 GG geschützt. Jeder der den Funk nutzt muss sich im klaren darüber sein, dass da jeder mithören kann und das sogar darf.
  • Habe noch einen ähnlichen Link gefunden. http://radar.zhaw.ch/radar.html
    Heisst das, dass dann auch alle Passagiere datenmässig erfasst werden? Doch wohl nicht. Es handelt sich um die Aufzeichnung eines Fluggerätes zwar mit Bezug auf den Halter (Airline), aber noch lange nicht auf die Passagiere oder den Piloten. Ich sehe das Ganze daher nicht so problematisch. Von einem Ausschalten des Transponders halte ich persönlich nicht so viel.
    D-MYLI
  • Ein Bankkonto ist auch nicht persönlich, die Daten einer Kreditkarte auch nicht, das Kennzeichen eines Autos, eines Motorrades auch nicht. Und trotzdem fallen sie alle unter den Schutz der persönlichen Daten, deren Speicherung und Veröffentlichung ohne Zustimmung nicht erlaubt ist.
    Z.B. dürfen Fotos von KFZ im Strassenverkehr nur abgebildet werden, wenn das amtliche Kennzeichen nicht zu erkennen bzw. nachträglich unleserlich gemacht wurde. Auch die von z.B Autobussen mit 50 Leuten drin....
    Die Pläne der Bundesregierung, auch die Kennzeichen von PKW zu registrieren, die eine LKW-Maustelle passieren, wurde ganz schnell abserviert.

    Die Argumentation, "man müsse ja nicht mit einem Transponder fliegen" ist sicherlich fern jeder juristischen Grundlage. Ich brauche ja auch keine Kreditkarte, kein Auto. Alles sind meine persönlichen Daten.

    Befugte mit Erlaubnis dürfen am Flugfunk teilnehmen. Die Weitergabe der daraus gewonnen Informationen dagegen ist verboten. 

    Die unter dem zweiten Link dargestellten Flugspuren sind freigegeben, weil sie zwei Bedingungen erfüllen: 1. Es werden nicht Eintragungskennzeichen dargestellt sondern Flugnummern, die keinen direkten Zugriff auf den Eigentümer/Halter erlauben.
    2. Die Flugspuren werden mit einem zeitlichen Versatz dargestellt.

    Es hat ja noch kein Richter etwas zu dieser Site gesagt. Ich weiß aber, dass es in Kreisen der betroffenen heftig rumort. Schau ma ma. 
  • Die Deutsche Flugsicherung stellt mit ihrem STANLY System legal Flugspuren im Internet dar.
    Auch die kennen die Richtlinien des gültigen Datenschutz. Dort steht (Zitat): 
    "Aus Gründen des Datenschutz und der Sicherheit werden keine Flugnummern/Rufzeichen dargestellt......."

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.1 %
Ja
41.9 %
Stimmen: 260 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR