8 m Sicht, krass

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Normalerweise bin niemand der irgendwo Unfallmeldungen postet, aber das hat mich echt entsetzt:

    "Wegen der schlechten Sichtverhältnisse waren die kommerziellen Inselflieger am Boden geblieben."


    "Die Sichtweite soll zu diesem Zeitpunkt höchstens acht Meter betragen haben, sagte eine Sprecherin der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). "


    http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/oldenburg/norderney297.html


    Da wäre mir selbst mit Autopilot extrem mulmig
  • er wollte besser sein als die kommerziellen Flieger
  • Also wenn wirklich nur 8 Meter Sicht vorhanden waren, würde das selbst bei einem IFR-Anflug in die Kategorie CAT IIIc fallen. Das ist (eigentlich) nicht mal für die grossen Airliner zur Zeit in Deutschland möglich. 
    Die haben CAT IIIb und dort eine RVR von mind. 50 Metern.

    Da hilft Dir auch kein Autopilot mehr.

    Sascha
  • @ Sasha, wie gesagt danach dürfte ich (sofern ich es überlebe) garantiert die Unterhose wechseln
  • Hallo,

    wir wissen doch gar nicht, wie die Sicht nun genau war. Evtl. war der Nebel lokal von sehr unterschiedlicher Intensität oder sehr flach. Es kann bei flachem Bodennebel vorkommen, dass man beim Anflug die ganze Zeit Bodensicht hat (Schrägsicht), aber beim Einfliegen in den Bodennebel keine ausreichende Horizontalsicht mehr hat.

    Grüße
    Maik
  • Vielleicht einfach mal auf den Untersuchungsbericht warten ...

    Gruß Osti ...
  • Bei meinem 1. Allein-Überlandflug, von Waldeck nach Koblenz und zurück, sah ich 10 Km vor dem Heimatplatz immer tiefer hängende Wolken. Über dem Edersee hingen die dann plötzlich noch tiefer. Und schwups war ich drin. Ich habe den Falke scharf angedrückt und eine noch schärfere Linkskurve geflogen, solange bis der Kompass 180 Grad gedreht hatte.
    Das Ganze hat vielleicht 5 - 10 Sekunden gedauert. Anfangs war doch Bodensicht da, dann nix mehr und zum Schluß der Kurve war wieder alles klar.
    Der Funkverkehr mit dem Platz klang schon sehr besorgt. Ich fand das gar nicht so schlimm. Jedenfalls nicht in diesem Moment. Ich musste allerdings dann die Schleifen des Edersees in 30/50m Höhe nachfliegen. Dann war der Spuk auch schon hinter mir und ich konnte steigen und sicher landen.
    Resumee: Trotz guter Planung inkl. Wetterberatung kam ich in diese lokale Wolkenwand, weil ich beim Höheabbauen die "Stufe" nicht bemerkt habe. Die Reaktion war richtig, das Abtauchen auf diese niedrige Höhe danach war aber grenzwertig. War ja noch Flugschüler. Der Funk hatte mir klares Wetter am Platz angesagt und ich ging davon aus, dass ich -ggf. mit einem Umweg - da schon hinkommen werde. War ja dann auch so.
    Theorie, Erfahrung und Praxis, alles relativiert sich in der Sekunde, wo der Fehler passiert.
  • Hallo!


    > Theorie, Erfahrung und Praxis, alles relativiert sich in der Sekunde, wo der Fehler passiert.

    Das ist vermutlich der beste Satz, der in diesem Forum seit langem geschrieben wurde!!!


    BlueSky9
  • Die  meinen bestimmt 8Km oder schlimmstenfalls 800m Sicht anstatt 8m.   Bei 8m Sicht. kann man froh sein, wenn man seinen Flieger auf dem Abstéllplatz findet.  Allerdings würden Laien, die mit der Fliegerei gar nichts am Hut haben, sich wundern, warum ein Pilot wegen 800m Sichtweite Probleme bekommt, wo doch fast jeder schon bei weniger als 50m Sicht Auto gefahren ist.


    Ich überlege gerade, ob ein wasserbasierter Nebel überhaupt so dicht werden kann, dass man 8m Sicht hat. Ab einer gewissen Menge, Dichte von Wassertröpfchen und deren Größe ist es vermutlich zwingend notwendig, dass Regen fällt.


     


    P.S. Kann mir mal einer sagen, warum ich im Chrome keine Antworten mehr erstellen kann und warum ich seit kurzem dafür den Internet-Explorer anwerfen muss?  Wurde irgendwas am Forums-System geändert?

  • Moin,
    nach eigener leidvoller Erfahrung können 8 oder 10 Meter sogar stimmen. Seenebel ist innerhalb von Minuten über die Insel geschwappt und dann extrem dicht. Einmal musste ich ein paar Stunden warten, ein anderes Mal bin ich gerade noch so aus Baltrum rausgestartet. 5 Minuten später war der Platz dicht. Von Wangerooge war nur noch der Südwestzipfel zu sehen.


    Bei dem Foto von Helgoland sieht man, das der Seenebel auch nicht besonderst hoch reicht. Von oben scheint es evtl. noch landbar, horizontal ist fast Null Sicht.


    Achim
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 4 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR