Ich bin gerade dabei eine Flugplanung zu programmieren, in welcher alles automatisch berechnet wird. Leider werden die Kursdaten noch nicht richtig berechnet, weshalb ich mich heute vermutlich mit sphärischen Dreiecken beschäftigen werde ^^ Aber ich denke, dass eine einfache Flugplanung für jeden gut zu gebrauchen ist und ich diese natürlich auch kostenlos umsetze und dann zur Verfügung stellen werde. Ich hoffe nur, dass ich das mit den Kursrichtungen hin bekomme :)
EDIT: So, das mit der Kursberechnung haut jetzt hin. Ich bin mittlerweile Experte in der Berechnung sphärischer Dreiecke und habe das erste Mal seit Jahren auch wieder mit den Sinus- und Cosinus- sowie den Arcussinus- und Arucscosinussätzen gearbeitet. Das Problem war, dass ich zwar immer einen Kurs herausbekam, dieser jedoch immer zwischen 15 und 30 Grad zu weit links war. Der Fehler ist mittlerweile behoben. Ich werde das ganze nun grafisch anpassen sodass man sich den Flugplan im Web gut anschauen kann, außerdem werde ich eine Exportfunktion in ein PDF-Dokument programmieren, sodass der Flugplan direkt ausgedruckt und verwendet werden kann.
EDIT2: So, die Flugplanung steht jetzt. Ihr könnt fleißig testen :) Werde das in den kommenden Tagen noch mit der PDF-Funktion verwirklichen...
Alter Schwede. Find ich richtig gut. Werde ich sicherlich auch nutzen.
Ein paar Dinge:
1. Warum bekomme ich immer hin und Rückweg angezeigt? 2. Gepäck- und Gewicht des Pic und Begleiters variabel wäre vielleicht besser. 3. Wegpunke per Mausklick in der Karte (man fliegt ja nicht immer die kürzeste Route) 4. Routenexport ins Navi wäre Luxus, aber Klasse.
Beste Grüße und Danke, Da Mowa
Danke für Deine Verbesserungsvorschläge. Den Hin- und Rückweg bekommt man vorerst immer angezeigt, weil man momentan immer nur eine Strecke planen kann. Ich werde das in Zukunft natürlich noch erweitern, sodass man bis zu 4 Strecken in einem Flugplan unterbringen kann.
Das Gepäck und das Gewicht werde ich dann auch noch variabel machen (hab ich ehrlich gesagt einfach nicht dran gedacht :))
Die Wegpunkte per Mausklick in der Karte ist technisch etwas problematisch. Man müsste also die Strecke erst auswählen und bekäme dann die Daten. Außerdem würde es technisch schwer die Entfernung genau zu bestimmten. Ich könnte mir das nur vorstellen, wenn ich die Anzahl der Wegpunkte begrenzen könnte.
Des weiteren könnte es Nutzer auch nerven, die einfach nur fix eine Strecke planen möchten, ganz ohne Schnickschnack. Aber ich werde mir weiter Gedanken darüber machen. Den 2. Punkt werde ich sicher schon heute umsetzen, um danach weiter an Punkt 1 zu arbeiten.
Aber ich freue mich, dass es Dir gefällt. Habe das gestern schon live ausprobiert. Es passt alles haargenau und ist in der Praxis wirklich gut einsetzbar. Der Flug war in etwa 30 Sekunden fertig geplant auf dem Papier :)
EDIT: So, nun kann man auch die entsprechenden Gewichte (Pilot, Begleiter, Gepäck) selber festlegen.
Wie immer, superschnelle Umsetzung. Perfekt. :-)
Der Hintergedanke bei den Wegpunkten Abseits der direkten Strecke ist zum Beispiel bei mir, dass ich die meisten direkten Wege von EDAY z.B. gar nicht fliegen kann, weil ich Richtung Westen immer direkt über Berlin fliegen müsste, was aber nicht immer geht wegen der ganzen Kontrollzonen und Restricted Areas.
Beste Grüße, Da Mowa
Ja, das hatte ich gestern auch. Meine Strecke war EDLO - EDLR. Da liegt auch ein Sperrgebiet zwischen, welches ich umflogen habe, jedoch trotzdem mit TC mitten durch geplant habe. Ich denke, dass aber auch ein bisschen Toleranz gegeben sein sollte, da wir zum einen ja VFR und zum anderen nach ICAO Karte fliegen. Prinzipiell ist es nur interessant zur Kraftstoff- und Entfernungsberechnung.
Das Problem ist halt nur alles sauber in die Flugplanung unter zu bringen. Der TC würde sich alle paar Kilometer ändern, obwohl noch keine Destination angeflogen wurde. Ich weiß noch nicht ganz wie ich das darstellen bzw. genau umsetzen soll, aber ich arbeite schon dran :)
Jo, genau, wichtig für die Kraftstoff und Entfernungsberechnung. Nur will ich von Strausberg nach Magdeburg darf ich nicht die 30km über Berlin, sondern muss ca. 130km drumherum fliegen. ;-)
So, nach vielen Problemen mit der TC Berechnung sollte nun alles wunderbar klappen. Man kann nun also neben dem Start- und Zielflugplatz maximal 2 Zwischenlandungen einplanen.
Schaut es euch mal an. Ich werde die Funktionen der Flugplanung in den nächsten Tagen noch verfeinern :)
Also ich finds nun besser. Allerdings rechnet mein Rechner nicht, wenn ich bei der Windgeschwindigkeit 0 eingebe oder das Feld frei lasse. Und wie ändert man eigentlich die Daten eines schon eingetragenen Flugzeugs?
Das mit der Windgeschwindigkeit werde ich prüfen... Die Flugzeugdaten können noch nicht geändert werden, die entsprechende Funktion ist aber schon in Arbeit :)
EDIT: Das mit der Windgeschwindigkeit ist behoben...