dsommerfeld schrieb:Da sind wir ganz dicht beisammen :-) Ein Flymap L habe ich auch das ich eigentlich ganz gerne nutze. ANP war stets Backup und gut für die schnelle mobile Routenplanung zwischendurch. Air Nav Desktop habe ich stets mit der Flymap Desktop Software verglichen. Die ist sicher nicht der Knaller und seit Jahren nicht erweitert, aber sie tut was sie soll. Auf dem Mac nervt mich aber das ich stehts Parallels dafür anwerfen muss, sprich das die Software nicht nativ ist. Daran will man bei Stauff auch nichts ändern, so zumindest meine letzte Info. Drum wird es sicher nicht Flymap fürs iPad werden. Ich tendiere wie anderweitig bereits angemerkt zu Jeppesen Flitedeck. Schade würde eigentlich gerne bei ANP bleiben, inzwischen hab ich mich an die etwa seltsame Bedienung gewöhnt, zumindest das die mobile Version angeht.
Hi Mike.romeo,
ich schreibe ja jedem das seine. Mowa kommt mit ANP auch gut klar, ich steige von einem Flymap um auf IPad und da kann ich mich mit der Bedienung von ANP gar nicht anfreunden. Ständige finde ich etwas nicht wieder…usw. Ich bin damit einfach nicht kompatibel und habe mit Skydemon genau das gefunden was auf anhieb intuitiv funktionierte. Ja die Desktop Version von ANP habe ich auch installiert.. ein großes Missverständnis :-)
OliV schrieb:Setup | Navigation Optionen | Aircraft Display | Symbol and Colours
Ich spiele auch gerade bissl mit Skydemon herum und freunde mich auch langsam damit an ;) Jetzt sag mit doch bitte mal jemand, wie das Flugzeug-Widget nachträglich ändern kann. Ansonsten eine wirklich nette App mit der es was werden könnte.
mike.romeo schrieb:
haben sie denn auch beschrieben wie drucken funktionieren sollte… will heissen wo man "normalerweise" klicken bzw. die Funktion finden sollte?