TH = TC +/- WCA
lucabert schrieb:Ich glaube, dies wird Dich interessieren:
Hallo und besten Dank für deine Antwort!
Ich werde in den nächsten Tagen die Formel im Computersprache übersetzen und einige Tests machen.
Wenn ich noch Probleme habe, melde ich mich...
Eine Sache noch: gibt es ein Verzeichnis von Flugplätzen mit Kennung, Höhe, Frequenz, Pisten und Koordinaten, die man herunterladen kann? Das wäre eine schöne Sache in meinem Programm, wenn ich alles parat hätte...
Danke
Luca
hallo luca,
zu deiner frage „warum +/- WCA“ :
du korrigierst immer in den wind hinein, wenn der wind von links kommt, korrigierst du nach links, steuerst also kleiner, also minus WCA, wenn er von rechts kommt, plus WCA.
ich bin kein programmierer, habe nur die vorstellung, dass du in deiner formel die WD in bezug auf deinen TC ausdrücken wirst, also WD - TC. wenn da von 1 bis 179 rauskommt,
kommt der wind von rechts, also um den WCA grösser steuern (+), bei 180 keine korrektur, wenn von 181 bis 359 rauskommt, kommt der wind von links, also kleiner steuern, gibt -WCA.
für die GS schauts wohl komplizierter aus, ab welchem windeinfallswinkel auf den TC dich der wind bremst oder schiebt. das könnte ich leicht graphisch lösen, aber als formel
.....
dann viel spass beim programmieren, servus, adam