Berechnung von WCA

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Leute!

    Da ich in den nächsten Tagen, zwischen ein Stück Stollen und einige Plätzchen etwas mehr Freizeit habe als vorher, will ich ein kleines Programm schreiben, mit dem ich einen Flugdurchführungsplan erzeuge.

    Ich weiß! Es gibt schon Tausenden von diesen Programme, aber ich will mein eigenes schreiben...

    Nun habe ich das Problem, dass ich überhaupt nicht weiß, wie ich den WCA berechnen kann...
    Ich habe den Winddreieck im Unterricht gelernt und bei der Prüfung durfte ich den Navigationsrechner nutzen, aber ich weiß wirklich nicht, wie ich anhand von TAS+TC, den TH und GS rechnen kann...

    Kann jemand mir das erklären? Eine Suche in Google hat Haufen Seiten mir gebracht, wo ich überhaupt nicht verstehe, wie die Formel sind...

    Grüße und Danke
    Luca
  • Hi Lucabert,

    Formel für den WCA:
    sin WCA = (WS*sin(WD-180-TC))/TAS)

    Formel für GS:
    GS = (sin(WD-180-TC+WCA)/sin(WD-180-TC))*TAS 

    Formel für TH:
    TH = TC +/- WCA

    GS = Groundspeed
    TAS = True Airspeed
    TC = True Course
    TH = True Heading
    WD = Winddirection
    WS = Windspeed
    WCA = Windcorrectionangle

    Sollte fluppen :)

    Nur aus TAS und TC kann man das TH und GS nicht berechnen. Du benötigst dafür entweder den WCA oder eben WD und WS, um damit vorher den WCA zu berechnen. Also mit der Eingabe von TC, TAS, WD und WS führen viele Wege nach Rom. Für die Flugplanung hier im Forum habe ich z.B. auf die Umkehrfunktionen Arkussinus und Arkuscosinus zurückgegriffen...
  • Hallo und besten Dank für deine Antwort!

    Ich werde in den nächsten Tagen die Formel im Computersprache übersetzen und einige Tests machen.
    Wenn ich noch Probleme habe, melde ich mich...

    Eine Sache noch: gibt es ein Verzeichnis von Flugplätzen mit Kennung, Höhe, Frequenz, Pisten und Koordinaten, die man herunterladen kann? Das wäre eine schöne Sache in meinem Programm, wenn ich alles parat hätte...

    Danke
    Luca
  • Hallo nochmal,

    eine Frage hätte ich doch noch, und zwar: du schreibst

    TH = TC +/- WCA

    Aber warum "+/-"? Wenn der Wind vom RECHTS kommt (zB: TC = 85°, TAS = 70kt und Wind = 190°/10kt), dann ist WCA negativ, ansonsten (zB: TC = 85°, TAS = 70kt und Wind 40°/10kt) ist WCA positiv.
    Also, TH ist immer TC - WCA, oder?

    Danke und Grüße
    Luca
  • lucabert schrieb:
    Hallo und besten Dank für deine Antwort!

    Ich werde in den nächsten Tagen die Formel im Computersprache übersetzen und einige Tests machen.
    Wenn ich noch Probleme habe, melde ich mich...

    Eine Sache noch: gibt es ein Verzeichnis von Flugplätzen mit Kennung, Höhe, Frequenz, Pisten und Koordinaten, die man herunterladen kann? Das wäre eine schöne Sache in meinem Programm, wenn ich alles parat hätte...

    Danke
    Luca
    Ich glaube, dies wird Dich interessieren: 
    http://streckenflug.at/popup.php?xi=download/formeln.pdf&xy=J (Introduction to Great Circle Navigation Formulae)

    Und das hier: 
    http://www.xcsoar.org/download/data.html
    Bzw. hier: 
    http://download.xcsoar.org/waypoints/Germany.cup

    Fliegergruß,
    TD

  • hallo luca,





    zu deiner frage „warum +/- WCA“ :



    du korrigierst immer in den wind hinein, wenn der wind von links kommt, korrigierst du nach links, steuerst also kleiner, also minus WCA, wenn er von rechts kommt, plus WCA.





    ich bin kein programmierer, habe nur die vorstellung, dass du in deiner formel die WD in bezug auf deinen TC ausdrücken wirst, also WD - TC. wenn da von 1 bis 179 rauskommt,
    kommt der wind von rechts, also um den WCA grösser steuern (+), bei 180 keine korrektur, wenn von 181 bis 359 rauskommt, kommt der wind von links, also kleiner steuern, gibt -WCA.





    für die GS schauts wohl komplizierter aus, ab welchem windeinfallswinkel auf den TC dich der wind bremst oder schiebt. das könnte ich leicht graphisch lösen, aber als formel
    .....





    dann viel spass beim programmieren, servus, adam

  • Hallo Adam,

    gut, es war nur ein Verständnisproblem...
    Wenn der Wind von rechts kommt, habe ich nach dem Formel einen negativen Zahl, ansonsten einen positiven Zahl.
    Minus minus ist plus, also ich soll, in meinem Programm, immer subtrahieren.

    Ein paar Tests haben auch die richtige Ergebnisse gegeben, oder wenigstens die selbe Ergebnisse des Navigationsrechner, was nicht unbedingt dasselbe ist... :D

    Allen ein schönes Fest noch
    Luca

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Quax_D-EMMA  Propeller  Tilmo320  Michael_B 

Anzeige: EasyVFR