Wie würdet Ihr auf ein solches Angebot reagieren würde es existieren?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • In den USA verkaufte die Firma TEAM den Einsteiger Mini-Max zu 2995$ in den 80ern.

    Heute bewegt er sich auch um die 5000$.

    Wie würdet Ihr heute reagieren wenn da einer daher käme und sagte er könne einen Bausatz ohne Motor und Instrumente für 5000€ liefern + Lieferkosten?

    Gruss Erkki
  • rki schrieb:
    In den USA verkaufte die Firma TEAM den Einsteiger Mini-Max zu 2995$ in den 80ern.

    Heute bewegt er sich auch um die 5000$.

    Wie würdet Ihr heute reagieren wenn da einer daher käme und sagte er könne einen Bausatz ohne Motor und Instrumente für 5000€ liefern + Lieferkosten?

    Gruss Erkki
    Hallo Erkki,

    Nun ja, meine Begeisterung hielte sich in Grenzen. Warum?
    - Ich bin eh kein Kitbauer
    - Das Teil hat in D keine Zulassung.
    - Lieferkosten aus Amiland sind nicht ohne
    - Mit Motor, Rettung, Instrumenten u.s.w. ist das Teil am Ende mindestens genauso teuer wie all die anderen schnuckeligen Einsitzer (von Ulf-2, Me-109, SD-1 u.s.w). Und die haben bereits eine D-Zulassung.

    Ulf
  • Die Idee ist es nicht es aus den USA kommen zu lassen sondern Lokal vorfabriziert aber ohne Zulassung, dies wäre richtig! ;-)

    Erkki
  • Erkki, das ist nicht so das richtige Forum hier für die Bastler... Ist mehr so eine Konsumentenkundschaft für High-Tech hier. Die muss es ja auch geben für die Ul-Wirtschaft... :-) 
    Ich könnte mit Sicherheit z.B. auch den Sunny sehr, sehr günstig anbieten wenn ich davon nicht leben wollte. Wir stehen vor den Ansprüchen der neuen Ul-Kunden eben etwas einsam vor einer Mauer. So richtig passionierte Schrauber-Piloten-Rasenmäherfahrer gibt es nunmal immer weniger. Die Ul-Fliegerei wird zu einem Hobby welches unter anderen existieren muss und möglichst wenig Zeit beanspruchen darf. Wie oft habe ich gelesen ich gehe nicht auf den Flugplatz um neue Freunde zu finden, sondern um zu fliegen. Ok, warum nicht? Wir sind mit unserer Einstellung eher Dinosaurier. Zum Glück leben wir aber ja nunmal in einem Land wo Du Dir noch selber was in der Garage zurechtfriemeln kannst und es dann auf eigene Gefahr hin ausprobieren darfst. Wir sollten also eher darauf hinarbeiten dass uns dieses Recht erhalten bleibt als zu versuchen die Welt zu ändern und versuchen die anderen hier zu überzeugen dass ein Flieger auch durchaus weniger als 20 000 Euros kosten kann. Wir beide wissen das, andere wollen es einfach nicht wissen... ;-)

    Gruss Stephan

    Noch ein kleiner Link aus einem anderen Forum als Nachtrag: http://www.lowandslow.de/phpBB2/viewtopic.php?p=25815#25815
    Nur so als Beispiel was es bei uns absolut zu verhindern gilt... Gäbe es in Deutschland einen vernünftigen Ul-Verband wäre dies dort sicher auch möglich. Sofern es denn die Basis eigentlich wollte...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
skykay  Heli  Nordex 

Anzeige: EasyVFR