EASA von Lobbyisten unterwandert

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1981444/ZDFzoom-Piloten-am-Limit#/beitrag/video/1981444/ZDFzoom-Piloten-am-Limit

    In diesem Film wird deutlich vom Bundesrechnungshof gesagt das die EASA von Lobbyisten unterwandert ist.

    Jetzt ist auch klar warum so seltsame Verordnungen da entstehen.

    Außerdem habe ich den Verdacht das auch gegen die Ul Szene gearbeitet wird.

    Da müßten mal die Medien recherchieren welche Personen da konkret die Wortführer sind  und welche Lobby  da welchen Einfluss nimmt.

  • Ist schon ein Hammer: "Wissenschaftler halten ihre Schlüsse für die höchste Wahrheit weil sie gute Wissenschaftler sind aber diese Schlüsse beweisen so gut wie nichts... (oder so ähnlich)" und gleich im nächsten Satz "die Sicherheit der Fluggäste ist unser höchstes Anliegen..." Dem Mann transpiriert doch förmlich die Abhängigkeit von gewissen Interessen aus der Haut. 
    Überraschend ist das natürlich nicht weiter. Aber Hauptsache diese müden Piloten haben ihr Medical. Da kann ja dann nichts passieren. Herr, schmeiss Hirn nach Köln...
    Desweiteren frage ich mich ob es so furchtbar toll ist völlig unbewanderte Abgeordnete über solche Entscheidungen abstimmen zu lassen. Hauptsache einheitliche Regelungen in Europa. Der Inhalt ist dann weniger wichtig.
    Vielleicht sollen wir auch mal ordentlich Geld in einen Pott schmeissen und ein paar gute Lobbyisten nach Köln, Brüssel und Strassburg schicken...
    Gruss Stephan
  • Da müßten mal die Medien recherchieren welche Personen da konkret die Wortführer sind  und welche Lobby  da welchen Einfluss nimmt.
    So schwer ist das nicht. Die Airlines. Denn eine Rgelung auf 10h Nachts wäre für viele ein echtes Problem.
    Als kleine Beispiel :
    Durch die immer mehr vorhandenen Nachtflugverbote auf den Deutschen Airports lassen die Airlines um die Flieger optimal auszunutzen, Abends kurz vor Flugplatzschließung in das Zielgebiet fliegen z.b. Ägypten. Nach dem Turnaround geht es dann direkt für die Crew zurück, damit der Flieger morgens um 0600 wieder in D landet.
    Ein solcher Flug ist darstellbar mit 11h FDZ aber nicht mit 10h.
    Man bräuchte also ein dritten Mann. Das Problem dabei bei 737, A320 und Co ist jedoch, es gibt kein Ruhebreich für den Piloten, der eine Pause macht und das ist vorgeschrieben, denn sonst nützt die ganze Sache nichts.
    Dies ist nur ein kleines Beispiel warum die Airlinelobby unbedingt an den 11h festhält.

    Persönlich wäre ich für 9h wie in den USA. Aber dort gelten die 9h auch nur für Pax Flieger, soweit ich mich erinnern kann, für Cargo gilt diese Regelung nicht :D
  • Enleuchtend. Aber wie machen dann das die Amerikaner mit den Ruhebereichen? Die haben doch schliesslich die gleichen Flieger, oder? Klingt irgendwie wieder nach einem selbstgestrickten Problem. 
    Mich würde es auf jeden Fall leicht irritieren wenn eine eingeschlafene Crew mit mir an Bord meine Insel verpasst. Das nächste Land sind dann nämlich eventuell die Kerguelen und da is mir dann wirklich zu kalt :-)
    Ich glaub ich nehme in Zukunft wieder Cargoschiffe wie in den guten alten Zeiten... Oder meinen Sunny. Obwohl, in dem bin ich auch schon selbst eingeschlafen... Nee, besser ich bleib hier. :-))

    Gruss Stephan
  • provokativ, geb′ ich ja zu:

    Dann sollen sie halt - wenn sie denn als Abgeordnete und Vielflieger schon sehenden Auges in ihr Unglück rennen *wollen*, wenigstens die bisherigen sehr umfänglichen quasi-piloten-entmündigenden Automatismen moderner Airliner - namentlich die der Fa. Airbus - nur ein wenig  erweitern, und zwar in Richtung Drohne. Die kann die Flugsicherung mit ihren national unterschiedlichen Systemen ja dann gleich selbst per Joystick fliegen, da sie eh besser als die Piloten bezahlt werden und die Ablöse nach jeweils 6 Stunden erfolgt. Warum ist es da möglich?

    Gruß hob

  • Stephan2 schrieb:
    Enleuchtend. Aber wie machen dann das die Amerikaner mit den Ruhebereichen? Die haben doch schliesslich die gleichen Flieger, oder? Klingt irgendwie wieder nach einem selbstgestrickten Problem.
    Gruss Stephan
    Die haben in der Business Class mit Vorhängen zugezogene Sitze.
    So habe ich es einige Male gesehen. Ob die wirklich schlafen.......... können.......?
    Keine Ahnung.
    Ist aber nicht nur  bei der Linie ein Thema.

    Gruß UWE
  • Ich glaub ich nehme in Zukunft wieder Cargoschiffe wie in den guten alten Zeiten... Oder meinen Sunny. Obwohl, in dem bin ich auch schon selbst eingeschlafen... Nee, besser ich bleib hier. :-))


    Dann kann das aber nur ein Sekundenschlaf gewesen sein, sonst wärst du, egal in welche Richtung du geflogen bist, irgendwo über dem Meer aufgewacht.  :-)  
  • Nee, nee da irrst Du Dich, bei den Geschwindigkeiten wird auch eine kleine Insel zum Kontinent... :-)

    Gruss Stephan
  • DeltaMike schrieb:Jetzt ist auch klar warum so seltsame Verordnungen da entstehen.

    Außerdem habe ich den Verdacht das auch gegen die Ul Szene gearbeitet wird.

    Hier scheint auch eine Ursache zu sein, warum die EASA so massiv gegen die Interessen der GA arbeitet. Denn es muss sich ja irgendwo wieder ausgleichen und sie muessen etwas vorweisen koennen um zu sagen: Schaut, wir sind wirklich EXTREM an der Sicherheit interessiert.
    Die ganze EU-Politik wird zu 100% von Lobbyisten gemacht, Die GA hat leider keine, wer soll das auch bezahlen.


    Chris
  • Der ist gut Stefan!  :-)

    Aber mal ne Frage: Ich habe mir den Film oben angeschaut, aber irgendwie habe ich die Stelle übersehen, wo irgendein Lobbyist etwas gegen die GA unternommen hat. 

    Ich hatte den Eindruck es ginge nur um maximale Flugzeiten von kommerziellen Piloten, die laut irgendwelchen Wissenschaftlern bei 9 Stunden liegen sollte, irgendwer 10 Stunden einforderte und die Lobbyisten 11 Stunden wollten (und auch durchsetzten), um zu vermeiden, dass bei einigen Flügen ein dritter Pilot dabei sein muss. 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 1 Mitglied und 36 Gäste.


Mitglieder online:
Christian Reuter 

Anzeige: EasyVFR