fliegenmagazin

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Denunzianten stehen doch spätestens nach dem ersten erfolglosen Versuch jemanden anzuschwärzen ziemlich allein da. Ja natürlich, hier oder in einem anderen Forum bekommen sie ihre kümmerliche Anzahl von ähnlich krumm gepolten Mitstreitern. 


    Und am Ende: Wenn irgendjemand irgendjemanden wo auch immer anschwärzt, muss er das beweisen. So what?!?
  • Mowa schrieb:
    Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Denunzianten stehen doch spätestens nach dem ersten erfolglosen Versuch jemanden anzuschwärzen ziemlich allein da.
    Sowas machen diese Herrschaften natuerlich ohne es anderen mitzuteilen, praktisch anonym. Weil sie Schiss haben, sonst nach Sonnenuntergang hinterm Hangar eine aufs Maul zu bekommen.


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    Mowa schrieb:
    Worüber wird hier eigentlich diskutiert? Denunzianten stehen doch spätestens nach dem ersten erfolglosen Versuch jemanden anzuschwärzen ziemlich allein da.
    Sowas machen diese Herrschaften natuerlich ohne es anderen mitzuteilen, praktisch anonym. Weil sie Schiss haben, sonst nach Sonnenuntergang hinterm Hangar eine aufs Maul zu bekommen.


    Chris
    Soso. Und ich dachte es geht um Freiheit, Eigenverantwortung, und so.
    Ich Dummerchen.

    Ulf

  • MOIN schrieb: "..... Es
    gibt nicht einen signifikanten Hinweis darauf das Aufgrund solcher
    Aktionen jemals auch nur eine einzige Gesetzeseingabe gemacht wurde. ....."
    Das kann ich nicht beurteilen. Aber so wie ich das sehe, ist das auch gar nicht nötig. Denn das erledigen hier die Verbände und sog. "Interessensvertreter". Und zwar  ganz ohne Uebertretungen und ohne Denunzianten.

    Zum Beispiel wenn es darum geht eine neue Vorschrift zu "gestalten" gegen die - da es sie zuvor ja nicht gab - noch niemand hätte verstossen können. Einfach mal hier ein wenig rumblättern:

    LTF-L: 69 (in Worten neunundsechzig) Seiten Vorschriften für die allereinfachste der UL-Klassen (Einsitzer bis max. 120  kg Leergewicht, B 25 kg/qm und 55 km/h VS0).

    In den USA reichen dafür 3 A4-Seiten (Part103-Vorschriften) und in England ein paar Zeilen (SSDR).

    Dafür wird in Deutschland zudem - sozusagen schon mal "auf Vorrat" - für diese Maschinchen sogar noch der Elektroantrieb ausgeschlossen.
  • micha:

    hat bisschen gedauert und ich hab mich mal eingelesen und informiert (überflug auf landebahn betreffend)

    ja wenn das so ist dann fliege ich in zukunft doch lieber mit noch nem kollegen der so an die 90kg hat wie ich - das scheint in punkto scheinerhalt doch gesünder (das war ironisch - ich flieg eh ausnahmslos allein, aber wie immer im leben - alles wird gefühlt schlechter...)

  • Folgende Bitte würde ich aber gerne noch äußern (das haben andere im Rahmen dieses Threads auch schon getan und sind dabei offenbar nicht von allen verstanden worden):

    Wenn jemand in Ausübung seiner Selbstverantwortung und persönlichen Freiheiten gegen geltende Vorschriften verstößt, soll er doch bitte wenigstens keine Dokumentation davon im Web hinterlassen - auch wenn er die Vorschriften für kleinkarierten Unsinn hält. Und wenn sich jemand dabei umbringt (so wie hier, ab Seite 41), sollte er dabei Außenstehende bitte verschonen (hat im Beispiel ja gerade noch geklappt).

    Das ist vielleicht nicht so gut für das Ego, erspart uns allen aber vielleicht zusätzliche Regulierungswut - und bringt auch keinen in die unangenehme Lage, sich für oder gegen Denunziation entscheiden zu müssen.
  • steht das denn so drin in dem Editorial, dass man zur Not jemanden anzeigen solle?
    Das ist natürlich bekloppt .....
    Aber ein Wort unter Freunden finde ich besser als wegschauen.
  • Lewitzflieger schrieb:
    Moin Stephan,
    um Deine fliegerischen Freiheiten kann man Dich nur beneiden! Bloß leider leben wir hier in Deutschland
    Diese "fliegerische Freiheit" auf Reunion klingt bloss im Forum und Stephans ueberzeichnet positiven Darstellungen so toll.
    In den 2 Jahren dort fuehlte ich mich als Pilot jedenfalls alles andere als "frei". Das kommt natuerlich darauf an, was fuer einen persoenlich fliegerische Freiheit bedeutet. Auf Reunion bedeutet fliegen halt, dass egal in welche Richtung man fliegt nach 30min eine Mauer kommt mit der Aufschrift "Go back".  Das mag die ersten -zig Fluege nicht weiter stoeren, dafuer gibt es erstmal zu viel zu sehen. Aber nach vielleicht einem Jahr oder so war es das dann aber auch und es beschraenkt sich auf im Kreis fliegen.

    In Frankreich schaut es da etwas besser aus, hier stoert mich persoenlich nur der massive Teppich aus Sperr- und Beschraenkungsgebieten, gepaart mit absoluter Humorlosigkeit auf Seiten der Behoerden bei Luftraumverletzungen (=Privatinsolvenz).

    Ja, in D gibt es Flugleiter, JNP und Medical. Aber ganz ehrlich: Muesste ich waehlen zwischen den Beschraenkungen in D (welche maximal laestig sind) und dem Eingesperrtsein auf der winzigen Insel, ich wuerde ohne zoegern D waehlen. Kaum Beschraenkungsgebiete, fliegen soweit der Tank reicht und noch viel weiter...

    ranger22 schrieb:
    Soso. Und ich dachte es geht um Freiheit, Eigenverantwortung, und so.
    Ich Dummerchen.
    Verstehe ich jetzt nicht. Was hat jemanden Anzeigen mit Freiheit und Eigenverantwortung zu tun?


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb: .... Diese "fliegerische Freiheit" auf Reunion klingt bloss im Forum und Stephans ueberzeichnet positiven Darstellungen so toll.
    In den 2 Jahren dort fuehlte ich mich als Pilot jedenfalls alles andere als "frei". ....
    Chris,

    Wir wissen ja mittlerweile zur Genüge dass Du es auch in La Réunion nicht geschafft hast. Drum verschone uns künftig doch bitte ganz einfach mit Deinen ewigen persönlichen "Stephan-Nörgeleien".

    Wenn Du auf einer Insel nach 30 Minuten am anderen Ende angekommen bist und Dir das nicht passt, dann hat das nichts mit "Freiheit" zu tun sondern ist - je nach Ausdehnung - ganz einfach normal bei einer Insel. Sogar bei einer französischen! Und wenn Dir in Frankreich die Luftraumstruktur zu kompliziert ist, dann musst Du sie ja auch nicht benutzen. Ca. 20′000 UL-Piloten können es. Drum glaub mir: auf einen (nämlich Dich) mehr oder weniger kommt′s uns da jetzt wirklich nicht drauf an. Bleib einfach in Deutschland (oder der Schweiz). Hier in Frankreich jedenfalls fehlst Du uns garantiert nicht.

    Sorry. Aber ich hoffe jetzt wirklich, dass es mit Deinem Antistephanitis, Deinem Antiréunionitis und Antifrankreichitis doch endlich mal auch in diesem Forum vorbei ist.

    Dick M.
  • Olle Wetter, jetzt wird es hier aber heftig!
    Das mit den 30 Minuten hat Stephan IMHO selbst malerklärt, nämlich, daß man nicht weiter als 30 Minuten von seinem Startflugplatz wegfliegen darf. Kann ich mich aber auch geirrt haben, vielleicht erklärt das ja noch einmal jemand.
    bb
    hei
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR