fliegenmagazin

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hey Men′s,

    jetzt bitte nicht jeder hier ein Video Posten von XY, die was mit dem UL etwas gemacht haben was zweifelhaft ist. Wir sind hier nicht bei Pranger24. Irgendwie läuft hier ein falscher Film. Eine gewisse Anzahl an fragwürdigen Persönlichkeiten gibt es in jedem Bereich. Das Hobby kann so schön sein.....

    LG
  • Und wenn einer sein eigenes Kunstflug-UL mal verkauft?


    Dann erspart das dem Nachfolger vielleicht Krebs, Demenz und Altersheim. ;-)

    Nein, im Ernst: Schäden an der Maschine können immer sein, auch wenn ganz normal geflogen würde. Hier mal ne harte Landung, da mal die legendäre 15m Böe bei Fahrt im gelben Bereich.... . Bei gebrauchten Maschinen hat man immer ein Risiko. 

    Ich wollte vor Jahren mal eine alte CT 2K kaufen, die sehr günstig angeboten wurde. Beim Probeflug habe ich dann mal eine 60° Steilkurve geflogen, bei der man schon etwas die 2G spürte.  Plötzlich fing der Besitzer dann etwas an zu schwitzen. Als ich dann nachfragte, was los sei, eröffnete er mir, dass die Maschine mal einen Landeschaden hatte und auf dem Rücken gelegen hat. Wäre aber ordnungsgemäß repariert worden.  Habe die Maschine dann stehen gelassen. 
  • Warum dann der Unterschied zwischen eigenem und Vereins-UL?
  • ranger22 schrieb:
     
    Aha. Uwe macht also Kunstflug mit der S9. Gut zu wissen.

    Ulf


    Macht er nicht! - Mit Euch hat man nichts als Arbeit:

    Empfindlich wie die Mimosen! ...und zwar umgekehrt proportional zu fundiertem Wissen.

    Auf Helmuts ultraleichten Seiten befinden sich Verkaufsanzeigen. In der vom 31.01.2013 bietet ein Uwe eine RANS S9 Chaos an - wie nomen est omen Typ Chaos, symptomatisch für UL-Deutschland.

    Aus dem Text - Zitat:

    Das volle Aerobatic inkl. 5min Rückenflug sind möglich aber leider in
    Deutschland verboten.
    Wozu die S9 gebaut ist, ist auf diversen Videos auf
    Youtube zu sehen.
    Wir haben die verstärkte Flächenstreben gekauft aber noch
    nicht eingebaut. Wird aber noch gemacht. Genauso wie die noch ausstehende 100h
    Kontrolle. Der Flieger würde mit diesen Streben den D-E---- S9 entsprechen die
    hier in der Aerobatic Class zugelassen sind.

    Zitatende

    Das gleiche Affentheater wurde auch mit dem AVID Heavy Hauler veranstaltet, der in USA mit 540 kg zugelassen - weil getestet - wurde, aber hier nur mit lächerlichen 400kg rumdümpeln darf und mit dem "Sauf"-582-er und einem Zahlmeister-Halter nun endlich bei 450 kg liegt, dafür aber eben nicht mit dem 912-er, nur um Kohle für Zulassung und dt. Lärm erpressen zu können. Hier ging es auch mal eine Zeit lang darum, vor deer nächsten JN "stabilere" Flügelstreben einbauen zu sollen, warum wußte kein Mensch.

    Ich hatte so ein Muster, habe aber generös ebenso auf Kunstflug verzichtet. Dafür schoß das RG nach unten raus - zugelassen wohlgemerkt. Vielleicht fällt der Flieger ja in den Schirm - fragt mal die Gleitschirmflieger, wie schnell das geht.

    Der Uwe, den ich meinte, ist eh für die hiesige offizielle dümmliche UL-Szene überqualifiziert und schraubt nun weltweit an Geschäftsreise-Jets herum. Genau den wollte ich zu einer Aussage provozieren, dass nicht alle so elendiglich enden müssen, wie von einigen hier ganz offensichtlich befürchtet wird - und wie die Crew in dem BFU-Bericht.

    Genau der erinnert mich eher an flotte Polizistinnen mit langen Haaren, die in TV-Manier ihren männlichen Kollegen bei der Verbrechensbekämpfung sagen, wo es langgehen soll - bis sie von balkangestärkten Ganoven urplötzlich an den Haaren gezogen und blitzschnell entwaffnet werden.

    Gruß hob


  • TB:
    Warum dann der Unterschied zwischen eigenem und Vereins-UL?


    Weil man eine eigene Maschine einige Jahre fliegt und eine gravierende Überlastung, die aber geradeso nicht zum Bruch führt, höchst wahrscheinlich irgendwann das eigene Leben oder Gesundheit kostet, während Vereinsmaschinen dauernd abwechselnd von unterschiedlichen Personen geflogen werden, und die Chance, dass ein anderer für eine gravierende Überlastung bezahlen muss, um Größenordnungen höher ist. 

    Außerdem: Wenn nur einer mit einer Maschine fliegt, dann weiß er, was die Maschine in den Stunden zuvor aushalten musste, und er kann sich danach richten. Ein Vereinspilot weiß nicht, was die Piloten vor ihm mit der Maschine veranstaltet haben. 
  • Tut mir leid, Karl-Alfred.

    Die Uhrzeit unserer Beiträge ist gleich. Sollen der Admin oder JiMa doch mal die Reihenfolge tauschen oder die Uhrzeit editieren.

    Gruß hob

  • UL ist UL. (Punkt)
    Was Du meinst ist eine Art Eigenverantwortung, wenn es mein Flieger ist!! Diese kann in diesen Land aber immer nur unter dem Mantel des Gesetzes statt finden. Dabei ist es egal ob ich das gut oder schlecht finde.

    Der Punkt ist ob ich jemanden bei Seite nehme und Ihm davon überzeuge das es nicht gut ist, oder Ihn Anzeige. Das sind zwei Schuhe. Der letztere sollte wohl der aller aller letzte Schritt sein, wenn es Gefährdungen nachzieht. Auch das kann ich mir nicht vorstellen.

    LG
  • HOB:

    Tut mir leid, Karl-Alfred.

    Die Uhrzeit unserer Beiträge ist gleich. Sollen der Admin oder JiMa doch mal die Reihenfolge tauschen oder die Uhrzeit editieren.

    Nicht schlimm. Die Leser können anhand des Zitates mit Namen erkennen, auf wen, bzw auf welche Frage sich mein Beitrag bezieht.  Von mir aus muss niemand an den Uhrzeiten rumschrauben. 

  • FlyingDentist schrieb:
    ranger22 schrieb:
    Anglerlatein. Der 30°-Artikel entstand, bevor T.B. Chefredakteur des FM wurde. Und in dem Artikel steht auch nicht das, was nach dem 100stem male Weitererzählen hier jetzt so stammtischwirksam hingeschwurbelt wird.

    Angelerlatein?? OT und nur zu Klarstellung:


    Naja Jochen Ewald wollte die UL-Gemeinde damit glauben machen ...


    Michael

    Hi,
    Anglerlatein ist (auch) der umgangssprachliche Begriff dafür, dass sich die Schilderung nach einigen Erzählrunden vom Ursprungssachverhalt entfernt. Wenn du mir zeigst wo in dem von dir zitierten Text (bei allen seinen Schwächen) steht:

    hob schrieb:
    dass mehr als 30° bank zugelassene ULs abstürzen ließe


    nehm ich das "Anglerlatein" zurück.

    Ulf
  • Ich habe das Editorial nicht gelesen. So wie ich es hier bisher mitbekommen habe, wird sich darueber aufgeregt, dass empfohlen wird, Fliegerkollegen, die gegen Gesetze verstossen, ggf. zur Anzeige zu bringen. Richtig soweit?

    Nun geht es also los und man muss, wie Flying Dentist andeutete, eine Abwaegung treffen.

    - Kollege startet mit 20kg Uebergewicht, ich weiss das irgendwie. Anzeigen?
    - Kollege startet mit 100kg Uebergewicht, ich weiss das irgendwie. Anzeigen?
    - Kollege vollfuehrt mit seinem UL ueber dem Platz regelmaessig Kunstflug. Anzeigen?
    - Kollege fliegt immer wieder und deutlich wahrnehmbar unter Alkoholeinfluss, auch mit Passagier. Alle Gespraeche nutzten nichts. Anzeigen?
    - usw usw.

    Wer zieht also nun wo genau die Linie? Kann man ueberhaupt eine ziehen oder muesste man nicht sagen: "Ich zeige NIE einen Fliegerkollegen an!!!"

    Nicht so einfach, oder?


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Maik 

Anzeige: EasyVFR