Aus ulForum.de - Magazin wird ULMagazin (Print und Web)

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • @d-mike: Es müssen ja nicht immer nur die bekannten "Brot-und-Butter-UL" vom Schlage einer C42 sein. Der UL-Markt hat doch so viel zu bieten.

    Auch so etwas wie eine Maverick PA kann doch super interessant sein.

    Oder Hand auf′s Herz: Wer von Euch kennt schon eine Aeroprakt A22? Wie steht es mit Warbird-ähnlichen Einsitzern? Wie steht es mit Doppeldeckern? Exoten, gewiss, aber nichts desto trotz interessant!

    Klar findet man zu den meisten Mustern irgendwo auch einen Test. Der wurde dann aber mit der super-duper Werksmaschine gemacht.

    Stärken und Schwächen im Alltag kommen da selten raus.

    Aber das sind auch Themen, die aus dieser Community heraus kommen könnten und das könnte eine echte Stärke eines neuen Magazins sein (bei aller berechtigten Skepsis in einer Nische wie der Fliegerei ein weiteres Printmagazin machen zu wollen).



    Ich glaube, man kann ganze Jahrgänge füllen ohne dass es irrelevant oder gar uninteressant wird.



    VG

    Fox

    EDIT: Formatierung
  • Fox schrieb:
    Aber das sind auch Themen, die aus dieser Community heraus kommen könnten und das könnte eine echte Stärke eines neuen Magazins sein.

    Hi Fox,

    genau DAS ist der Ansatz! Wir sind unserer Meinung nach ein bisschen Näher an den Lesern, als andere Magazine. Und natürlich werden wir Fragestellungen, Diskussionen und Informationen aufnehmen. Darüber hinaus würden wir Euch alle gern einbeziehen. Vorschläge zu Themen usw. sind daher immer herzlich willkommen! 
    Butter bei die Fische: Würden wir das ulForum nicht betreiben, gäbe es niemals ein Magazin. Wir denken jedoch, dass das sowohl eine Chance für uns, als auch ein Gewinn für die Branche sein könnte. Und genau deshalb kann das Magazin funktionieren, wobei wir davon ausgehen, dass es funktionieren wird. Das einzige Magazin, welches derzeit ausschließlich die UL-Branche versorgt, ist unserer Meinung nach irgendwie zu weit weg von den Lesern. Wir möchten das Ganze gern andersherum angehen :)

    Es wird sich zeigen, aber wir sind sehr optimistisch :)

    Danke und viele Grüße
    Markus
  • Hi Su&Ji
    ich fände eine Low&Slow Sektion gut, vielleicht in Kombi mit Unterstützung von dem Betreiber von ultraleicht120.de. Passt auch gut in das Thema " keine highend sondern bezahlbare Flieger..

    Und eine Rubrik "wie mache ich was" finde ich auch gut!

    Grüße
  • Wird bestimmt schwierig, in der heutigen Zeit des Internets, in der man alle Informationen zu allem jederzeit haben kann, noch ein neues Print-Magazin zu etablieren, so dass kein Dauerverlustgeschäft wird. Zumal der Kreis der Leser auch nicht sooo groß ist. 
    Es wird auch schwierig sein, objektive Berichte über irgendwelche Flieger oder Zubehörgeräte zu schreiben, wenn die Hersteller gleichzeitig relativ Geld für Werbung bezahlen.  Aber was sind Berichte wert, wenn sie nicht objektiv sind? 

    Ich tendiere bei solchen Sachen generell etwas zu übertriebenem Pessimismus. (leider)  Aber auch wenn ich meinen eigenen Pessimismus halbiere und davon ausgehe, dass ihr alles richtig macht, wird es trotzdem kein Spaziergang. 
  • Hallo ihr zwei,

    vielen Dank auch für Euer Feedback.

    @Skywalker1107
    Die 120 kg-Klasse werden wir auf jeden Fall berücksichtigen.  Wir hatten dabei auch u.a. an den Betreiber von ultraleicht120.de und weitere gedacht. 

    @Karl-Alfred
    Natürlich haben wir uns auch die Worst-Case Szenarien durch den Kopf gehen lassen. Aber wir sind vollkommen überzeugt von dem Projekt und auch vollen Mutes das durchzuziehen. Sollte es wider Erwarten nicht angekommen, können wir es immer noch sein lassen und ganz offen damit umgehen. Wir sind generell aber der Meinung, dass für ein solches Magazin durchaus noch Platz wäre.
    Uns ist auch klar, dass die Zielgruppe sehr klein ist. Es ist halt ein Nischenprodukt. Aber unsere Erstauflage ist dementsprechend angepasst und wird kostenlos an ca. 100 Flugplätzen bundesweit ausgelegt. Ich denke, dass das Interesse durch das Magazin durchaus geweckt werden könnte. Das darauf folgende Abo wird äußerst erschwinglich und darüber hinaus planen wir 12 Ausgaben pro Jahr. Weiter ist unser Konzept dicht an eine Onlinepräsenz gekoppelt.

    Wir denke, dass es einen Versuch auf jeden Fall wert ist!

    Vielen Dank und viele Grüße
    Markus
  • Hallo,
    wenn, dann wuensche ich mir eine Onlineausgabe.
    Und vergesst nicht ganz die Trikeszene!
    Wie waere es mit Erfahrungsberichten von Piloten, die redaktionell nachpruefbar sind? Wie lange haelt der Motor bis zur ersten Reparatur? Etc ...
  • Und Auslandsversand? Ich möchte mich bitte jetzt sofort abonnieren. Sozusagen als Premiumabonnent...😊 

    Gruss Stephan
  • Ich bin auch eher skeptisch eingestellt. Warum? Nun, praktisch alle Printmedien haben mit Problemen zu kaempfen, die Auflagen sinken Branchenweit bis auf vielleicht ein paar Ausnahmen. Hier in der Schweiz gibt es massenweise Gratiszeitungen, die garnichtmal schlecht sind und auch nicht viel mehr Werbung als die anderen enthalten. Sowas scheint noch zu funktionieren. Das Internet ist eine sehr starke Konkurenz, praktisch alle Informationen, die ich im Print finde, kann ich dort auch finden, kostenlos. Hier picke ich dann aber wirklich nur das raus, was ich wissen will und mich interessiert, bei Print muss ich auch das mitbezahlen, was mich garnicht tangiert. Und natuerlich sind auch all die anderen Fliegermagazine eine starke Konkurenz, bis hier ein treuer Abonnent sein Abo umstellt muss man schon sehr viel anders und richtiger machen...


    Ich habe bereits an einer Zeitschrift mitgearbeitet, weiss also ein bisschen, wovon ich rede. Nach 3 Auflagen war dann auch schon wieder Schluss, weil die Puste ausgegangen ist und der Verkauf einfach zu schleppend anlief. Palettenweise kamen die nichtverkauften Zeitschriftenbuendel wieder retour und durften entsorgt werden... Hier braucht man einen langen Atem und es dauert lange, bis man nur schon die Kosten deckt.


    Den fuer mich bisher gelungensten Kompromiss stellen das Fliegermagazin und PuF dar. Und selbst die habe ich seit laengerem nicht mehr abonniert, obwohl ich sie viele Jahre bezogen hatte.


     


    Chris


     

  • @Remual
    Wir planen das ganze natürlich auch digital anzubieten. Eine Lösung dafür ist bereits in Arbeit. Wir wollen schauen, dass das Ganze unabhängig von der jeweiligen (mobilen) Plattform läuft. Das stellt uns vor eine große Herausforderung, aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Von daher denken wir natürlich auch an diejenigen, die gerne digital lesen möchten. 
    Und mach′ Dir keine Sorgen wegen der Trikeszene. Auch Motorschirme etc. sollen stärker eingebunden werden. Wie gesagt, man muss keine 140.000 Piepen zum Fliegen übrig haben: "back to the roots".

    @Stephan2
    Du wirst es nicht glauben, aber wir haben bei der Aboplanung sogar explizit an Dich gedacht und werden eine Lösung dafür finden. Du musst nur wissen, dass wir nichts für den vermutlich längeren Postweg können. Vielleicht kannst Du Dir das Magazin ja auch persönlich und monatlich mit Deiner Sunny abholen ^^. Nein, Spaß. Alles berücksichtigt...

    @Chris_EDNC
    Wie gesagt gibt es für Magazine gute und schlechte Beispiele. Das fängt mit dem Design an, geht über die Rechtschreibung weiter und hört bei dem Balanceakt zwischen Werbung und redaktioneller Information auf. Bei kostenlosen Magazinen sehen wir das Problem, dass das Verhältnis zwischen Information und Werbung schnell aus den Rudern laufen kann. Wir haben in der letzten Zeit viele kostenlose Magazine gelesen und analysiert. Letztendlich kann man sagen, dass dort pauschal etwa 70% Werbung und 30% Inhalt drinstehen. Das wollen wir nicht. Wir wollen vor allen Dingen Inhalte liefern, sind ehrlicherweise natürlich auch auf Anzeigen angewiesen. Aber unser Konzept hat einen etwas anderen Fokus.
    Natürlich gibt es immer das Problem ein solches Produkt auch tatsächlich an den Mann zu bringen, aber wir sind zuversichtlich, dass es klappen kann. Vor allen Dingen, weil wir jung und modern rüberkommen werden. Es wird anders, als das, was man bereits aus der Branche kennt.
    Und ganz ehrlich: Wenn Du das Magazin nicht lesen willst, solltest Du es einfach nicht tun. Das ist Deine freie Entscheidung. Du bist ein freier Mensch und entscheidest ganz allein, was Du tun möchtest und was Du nicht tun möchtest. Und wir sind sicherlich die letzten, die Deine Handlungen beeinflussen wollen.

    Danke für Euer Feedback! Das hilft uns sehr viel weiter :)

    Viele Grüße
    Markus

  • sukram schrieb:
    Das fängt mit dem Design an, geht über die Rechtschreibung weiter und hört bei dem Balanceakt zwischen Werbung und redaktioneller Information auf.


    Und ganz ehrlich: Wenn Du das Magazin nicht lesen willst, solltest Du es einfach nicht tun.


    Du hast etwas meiner Meinung nach ganz wichtiges vergessen: Erstklassige (!) Fotos und hochwertiger Druck samt Papier. Wenn Du keinen wirklich guten Fotografen an der Hand hast, leidet der Ersteindruck als Leser ganz erheblich, gerade bei einem Fliegermagazin.


    Und natuerlich muss ich das Magazin nicht kaufen. Aber nicht nur ich muss es nicht kaufen und das kann schnell zum Problem werden. ;)


     


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Tilmo320 

Anzeige: EasyVFR